zusammengestellt von Billy Husmann

Chile ─ Eine Begegnungsreise der besonderen Art





Diese Reise führt dich nicht nur zu beeindruckenden Naturschönheiten Chiles, sondern erlaubt dir auch viele direkte Begegnungen mit Einheimischen: Du lernst die Bräuche und Traditionen der chilenischen Ureinwohner sowie das Leben von deutschen Einwanderern der fünften Generation kennen. Auf der Osterinsel erhältst du einen sehr persönlichen Einblick in die Geschichte und den Glauben des Volkes der Rapa Nui. Du besuchst archäologische Stätten und die Familie Tuki – einer der wichtigsten und ältesten Familienstämme der Insel – wird dich an ihren täglichen Unternehmungen teilhaben lassen. Du erlebst hautnah und auf authentische Art die alten zeremoniellen Praktiken und die Zubereitung der schmackhaften Speisen. Lasse dich entführen in die Welt der polynesischen Kultur der früheren Jahrhunderte.
-
Empfohlene Reisedauer15 Tage
-
TransportmittelFlug, Reisebus
-
UnterkunftMittelklassehotel
Meine Highlights

Erkunde die Mondlandschaften der Atacama-Wüste

Die Geysire von El Tatio

Tausche dich mit den Einheimischen aus

Erkunde die Mondlandschaften der Atacama-Wüste
Die Atacama-Wüste im Norden von Chile gilt als die trockenste Wüste der Welt – und als eine der schönsten. Hier erwarten dich eine faszinierende Mondlandschaften mit bis zu 6'000 Meter hohen Vulkanen, einsame Hochebenen in fantastischen Farben, Salzseen, dazwischen Flamingos, Vicuñas, riesige Kakteen, grüne Oasen und heiße Quellen.

Die Geysire von El Tatio
Auf rund 4'000 m über dem Meeresspiegel liegt das drittgrösste Geysirfeld der Welt, El Tatio. Von den rund 80 Geysiren sind noch etwa 30 aktiv. Mitten in den Anden und am Rande der Atacama-Wüste findest du dieses faszinierende Naturphänomen.

Tausche dich mit den Einheimischen aus
Ergreife wann immer möglich die Gelegenheit, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu kommen und dich mit den Einheimischen auszutauschen. So verbesserst du einerseits deine Sprachkenntnisse, andererseits erfährst du damit viel über die Menschen und die Kultur des Landes.

Folge dem Blick der Moais
Die Steinstatuen der Osterinsel sind ein Rätsel der Menschheit. Moai werden die kolossalen Skulpturen genannt. Sie waren wohl Bestandteil grösserer Zeremonien, wie sie ähnlich aus anderen Bereichen der polynesischen Kultur bekannt sind. Wo schauen die Figuren hin? Finde es heraus!
Reiseroute
-
Tag 1 | Abflug ab der Schweiz
Am späten Nachmittag fliegst du über Madrid Richtung Chile.
-
Schweiz – Chile
-
-
Tag 2 | Santiago de Chile
Am Vormittag erreichst du die Hauptstadt Chiles und wirst zu deinem Hotel gebracht. Nachdem du dein Gepäck deponiert hast, beginnt deine 4-stündige Stadtrundfahrt, bei der du unter anderem den Cerro Santa Lucia, das Museo Nacional de Buenas Artes, den Zentralmarkt mit seinem bunten Treiben, die Plaza de Armas, den Präsidentenpalast «La Moneda», die Kirche San Francisco und den Stadtteil Lastarria besuchst. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung. (1 Nacht Hotel Loreto)
-
Santiago de Chile
-
Hotel Loreto
-
-
Tag 3 | Santiago – Calama – San Pedro de Atacama
Nach dem Frühstück fliegst du über Santiago nach Calama. Nach Ankunft in der Minenstadt startest du deine Fahrt in die Oasenstadt San Pedro de Atacama. Am Nachmittag hast du Gelegenheit, diese charmante Kleinstadt kennenzulernen. (4 Nächte im Hotel Casa de Don Tomas)
-
Santiago – San Pedro de Atacama
-
Hotel Casa de Don Tomas
-
-
Tag 4 | Salar de Atacama und Valle de la Luna
Nach einem stärkenden Frühstück erfolgt dein Besuch des Salzsees «Salar de Atacama» mit der Laguna Chaxa. Du startest dafür zuerst Richtung Atacameño-Dorf Toconao, wo du auf einem kurzen Besuch die Plaza und Kirche besichtigen kannst. Anschliessend fährst du weiter zum Salzsee «Salar de Atacama». Dieser Salar ist der grösste Salzsee der Welt; er entstand vor Millionen von Jahren durch den Umbruch der Andenkordillere und der Kordillere Domeyko. Es ist beeindruckend, die ausgebreiteten Salzkrusten in achteckiger Form inmitten der trockensten Wüste der Welt zu betrachten. Hier kannst du drei Flamingoarten beobachten, die sich von der Sole aus Salz ernähren. Am Nachmittag besuchst du das eindrucksvolle Tal des Mondes. Es befindet sich rund 18 Kilometer westlich von San Pedro de Atacama und ist ein Teil des Naturreservats Los Flamencos, welches von den Atacameño-Gemeinden mitverwaltet wird. Dieser unwirkliche Ort, einer der spektakulärsten der Atacama-Wüste, verdankt seinen Namen den einzigartigen geologischen Formationen, welche einer Mondlandschaft ähneln. Hier erkundest du diese wunderschöne Landschaft und besichtigst die seltsamen Gestalten, die die Natur aus Salz und Lehm geschaffen hat.
-
San Pedro de Atacama
-
Hotel Casa de Don Tomas
-
-
Tag 5 | Traditionen und Gebräuche der Atacameños
Am Rande von San Pedro de Atacama befinden sich mehrere kleine Dörfer indigener Gemeinschaften der Atacameños (oder Lick-Antay in ihrer ursprünglichen Sprache Kunza). Diese Ortschaften werden Ayllus genannt – in Kunza bedeutet dies eine organisierte Struktur von Nachbarschaftshilfe, die auf den Landrechten der gemeinsamen Vorfahren beruht, und die Wichtigkeit von gemeinschaftlicher Zusammenarbeit ausdrücken soll. Am Morgen fährst du etwa 5 Kilometer Richtung Südwesten und erreichst die Gemeinde Ayllu von Coyo. Nach Ankunft besuchst du zwei der Atacameño-Familien und lässt dich über ihre traditionellen Wege und Pfade führen, während dir das lokale Bewässerungssystem und die Tierhaltung gezeigt werden sowie die Herstellung des typischen Kunsthandwerkes der Atacameños. Am Nachmittag erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis: die Traditions-Karawane der Atacameños. Diese Wanderung mit Lamas ermöglicht es dir, diese jahrhundertealte Art der Fortbewegung in der Wüste nachzuerleben, während du von deinem Reiseleiter gleichzeitig viel über dieses symbolträchtige Tier der Anden erfährst.
-
San Pedro de Atacama
-
Hotel Casa de Don Tomas
-
-
Tag 6 | San Pedro de Atacama
Du hast den Tag zur freien Verfügung, zum Entspannen oder für weitere Ausflüge in der Atacama-Wüste, zum Beispiel zu den Geysiren von El Tatio.
-
San Pedro de Atacama
-
Hotel Casa de Don Tomas
-
-
Tag 7 | San Pedro de Atacama – Calama – Puerto Varas
Nach dem Frühstück erfolgt der Flughafentransfer nach Calama. Mit einem Flug über Santiago erreichst du Puerto Montt in der chilenischen Seenregion. Anschliessend setzt du deine Reise fort in die «Stadt der Rosen», nach Puerto Varas. Romantisch am Llanquihue-See gelegen, erlangte die Kleinstadt während der letzten Jahre einen touristischen Aufschwung. (3 Nächte Hotel Cabaña del Lago)
-
San Pedro de Atacama – Puerto Varas
-
Hotel Cabaña del Lago
-
-
Tag 8 | Vulkan Osorno und Deutsche Einwanderer im Seengebiet
Nach dem Frühstück wirst du am Hotel abgeholt. Du fährst entlang des Sees Llanquihue nach Ensenada. Nach zirka einer Stunde erreichst du den ältesten Nationalpark Chiles, den Vicente Perez Rosales. Dein erster Stopp erfolgt an den berühmten Wasserfällen von Petrohue. Hier hast du ausreichend Zeit, die herrlichen Ausblicke auf die Wasserfälle sowie den Vulkan Osorno zu geniessen. Anschliessend geht es weiter bis zum See Todos los Santos (Allerheiligen See). Hier unternimmst du einen kleinen Spaziergang entlang des Sees. Du fährst zum Nordufer des Llanquihue-Sees bis zur Ortschaft Las Cascadas. Hier triffst du mit einer deutschen Einwandererfamilie zusammen, die sich über fünf Generationen hinweg deutsche Gebräuche und Sprachkenntnisse erhalten hat. Bei einem schmackhaften typischen Land-Mittagessen tauchst du ein in die bewegte Geschichte dieser Familie, und im Allgemeinen in die der deutschen Einwanderer aus dem 19. Jahrhundert. Am späten Nachmittag erreichst du Frutillar am Llanquihue-See, wo du im Freilicht-Museum der deutschen Einwanderer weitere Eindrücke über die beschwerliche Zeit der frühen Ansiedlungen sammelst.
-
Puerto Varas
-
Hotel Cabaña del Lago
-
-
Tag 9 | Das Volk der Huilliche Ureinwohner
Heute reist du in die Region der Huilliche-Ureinwohner, dem südlichen Brudervolk der Mapuche-Indianer. In der Küstenregion von San Juan de la Costa lernst du die lokalen Traditionen kennen und geniessen, gleichzeitig die herrliche Küstenlandschaft. Nach dem Mittag erfolgt eine Wanderung zu einem Alerce-Wald (andine Lerche). Hier triffst du unter anderem auf die Familie des «Lonko» (Stammesführer) Carlos Paillamanque und erfährst mehr über die Kosmovision und Lebensweise der Huilliche und Mapuche. Unterwegs lernst du die dichten und fast unberührten Regenwälder der chilenischen Küstenlandschaft kennen. Am Nachmittag Rückfahrt nach Puerto Varas.
-
Puerto Varas
-
Hotel Cabaña del Lago
-
-
Tag 10 | Puerto Varas – Osterinsel
Flughafentransfer nach Puerto Montt und Flug über Santiago zur Osterinsel. Ankunft auf der Osterinsel, wo du traditionellerweise mit Blumengirlanden empfangen wirst und von deinem Rapa Nui Reiseleiter einen Einblick in die Bräuche und Traditionen dieser ethnischen Gruppe erhältst. Bei Ankunft in deinem kleinen Hotel geniesst du den Willkommensdrink mit deiner Gastgeber-Familie Tuki, während dir einige Tipps und Anregungen für verantwortungsvolles Verhalten mit der Kultur und dem lokalen Umfeld vermittelt werden. Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung, um dich vom Flug zu erholen oder die Stadt Hanga Roa zu erkunden. (4 Nächte Unterkunft im Familien-Hotel Cabañas Mahia)
-
Puerto Varas – Osterinsel
-
Familien-Hotel Cabañas Mahia
-
-
Tag 11 | Anakena
Heute erfährst du mehr über die faszinierende Geschichte der Rapa Nui. Nachdem du Hanga Roa verlassen hast, fährst du entlang der Küstenstrasse Richtung Süden. Du geniesst den Ausblick auf die Poike Halbinsel: Die ganze Küstenlinie besteht aus schwarzem Vulkanstein. Das erste Mal hältst du in Vaihu an, um archäologische Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Auf der Fahrt zu unserem nächsten Halt kommst du an mehreren Moais vorbei, die am Rande der «Camino de los Moais» («Die Strasse der Moais») liegen, auf der sie zu ihren Zielorten gebracht wurden. In Ranu Raraku, dem Steinbruch, in denen alle Moais hergestellt wurden, veranstaltest du ein Picknick und besteigst danach den Vulkan Ranu Raraku. Der restaurierte Gigant Ahu Tongariki und seine 15 Moais bilden die grösste Kultstätte der Insel. Im weiteren Verlauf unserer Exkursion werden wir zwei kurze Stopps machen, um zwei Strände zu besuchen. Einer von ihnen ist Ovahe, eine kleine Bucht mit einer Höhle und fast pinkfarbenem Sand. Nach einer kurzen Fahrt erreichst du Anakena, der dich mit seinem weissen Sandstrand und den Kokusnusspalmen zu einer Ruhepause im Sand und zum Schwimmen im warmen Pazifikwasser einlädt. Danach geht es zurück nach Hanga Roa.
-
Osterinsel
-
Familien-Hotel Cabañas Mahia
-
-
Tag 12 | Zeremonie – Orongo
Von Hanga Roa aus dauert die Fahrt 30 Minuten, bis du den Vulkan Rano Kau mit dem Zeremonien-Dorf Orongo erreichst. Du wirst von der perfekten, runden Form des Kratersees überrascht sein. Orongo ist das zeremonielle Zentrum des Vogelmann-Kultes. Dieser Vogelmann heisst «Hombre Pajaro» und der Kult begann, als die «Kurzohren» aufhörten, Moais zu bauen. Unser Reiseführer wird dir diesen «neuen» Kult der Insel erklären und dir die Petroglyphen-Bilder von Tanga Manu (Vogelmann), Make Make (der Gott, der diesen schuf) und Komari (ein Fruchtbarkeitssymbol) aufzeigen. Dieser Platz ermöglicht dir die Aussicht auf drei kleine Pazifikinseln: Motu Nui, Moto Kau, Moto Iti. Den restlichen Tag hast du zu deiner freien Verfügung.
-
Osterinsel
-
Familien-Hotel Cabañas Mahia
-
-
Tag 13 | Ahu Akivi
Der heutige Ausflug führt dich zuerst nach Puna Pau, ein Krater aus roter Schlacke, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Hanga Roa. Die Schlacke bildete das Material zur Erstellung der «Pukao», die seitdem die Köpfe der Moai schmücken.
Von dort aus fährst du nach Ahu Akivi mit ihren sieben Moai. Die einzigen Statuen, die in Richtung Meer schauen und die nach den Überlieferungen der Rapa Nui die Gruppe der ersten Ankömmlinge auf der Insel darstellen, welche vom König Hotu Matu’a vor seiner eigenen Reise entsandt worden waren.-
Osterinsel
-
Familien-Hotel Cabañas Mahia
-
-
Tag 14 + 15 | Osterinsel – Santiago – Schweiz
Transfer zum Flughafen und Reise Richtung Santiago, dann weiter nach Hause. An Tag 15 kommst du in der Schweiz an.
-
Osterinsel – Schweiz
-
Tag 1 | Abflug ab der Schweiz
Am späten Nachmittag fliegst du über Madrid Richtung Chile.
Tag 2 | Santiago de Chile
Am Vormittag erreichst du die Hauptstadt Chiles und wirst zu deinem Hotel gebracht. Nachdem du dein Gepäck deponiert hast, beginnt deine 4-stündige Stadtrundfahrt, bei der du unter anderem den Cerro Santa Lucia, das Museo Nacional de Buenas Artes, den Zentralmarkt mit seinem bunten Treiben, die Plaza de Armas, den Präsidentenpalast «La Moneda», die Kirche San Francisco und den Stadtteil Lastarria besuchst. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung. (1 Nacht Hotel Loreto)
Tag 3 | Santiago – Calama – San Pedro de Atacama
Nach dem Frühstück fliegst du über Santiago nach Calama. Nach Ankunft in der Minenstadt startest du deine Fahrt in die Oasenstadt San Pedro de Atacama. Am Nachmittag hast du Gelegenheit, diese charmante Kleinstadt kennenzulernen. (4 Nächte im Hotel Casa de Don Tomas)
Tag 4 | Salar de Atacama und Valle de la Luna
Nach einem stärkenden Frühstück erfolgt dein Besuch des Salzsees «Salar de Atacama» mit der Laguna Chaxa. Du startest dafür zuerst Richtung Atacameño-Dorf Toconao, wo du auf einem kurzen Besuch die Plaza und Kirche besichtigen kannst. Anschliessend fährst du weiter zum Salzsee «Salar de Atacama». Dieser Salar ist der grösste Salzsee der Welt; er entstand vor Millionen von Jahren durch den Umbruch der Andenkordillere und der Kordillere Domeyko. Es ist beeindruckend, die ausgebreiteten Salzkrusten in achteckiger Form inmitten der trockensten Wüste der Welt zu betrachten. Hier kannst du drei Flamingoarten beobachten, die sich von der Sole aus Salz ernähren. Am Nachmittag besuchst du das eindrucksvolle Tal des Mondes. Es befindet sich rund 18 Kilometer westlich von San Pedro de Atacama und ist ein Teil des Naturreservats Los Flamencos, welches von den Atacameño-Gemeinden mitverwaltet wird. Dieser unwirkliche Ort, einer der spektakulärsten der Atacama-Wüste, verdankt seinen Namen den einzigartigen geologischen Formationen, welche einer Mondlandschaft ähneln. Hier erkundest du diese wunderschöne Landschaft und besichtigst die seltsamen Gestalten, die die Natur aus Salz und Lehm geschaffen hat.
Tag 5 | Traditionen und Gebräuche der Atacameños
Am Rande von San Pedro de Atacama befinden sich mehrere kleine Dörfer indigener Gemeinschaften der Atacameños (oder Lick-Antay in ihrer ursprünglichen Sprache Kunza). Diese Ortschaften werden Ayllus genannt – in Kunza bedeutet dies eine organisierte Struktur von Nachbarschaftshilfe, die auf den Landrechten der gemeinsamen Vorfahren beruht, und die Wichtigkeit von gemeinschaftlicher Zusammenarbeit ausdrücken soll. Am Morgen fährst du etwa 5 Kilometer Richtung Südwesten und erreichst die Gemeinde Ayllu von Coyo. Nach Ankunft besuchst du zwei der Atacameño-Familien und lässt dich über ihre traditionellen Wege und Pfade führen, während dir das lokale Bewässerungssystem und die Tierhaltung gezeigt werden sowie die Herstellung des typischen Kunsthandwerkes der Atacameños. Am Nachmittag erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis: die Traditions-Karawane der Atacameños. Diese Wanderung mit Lamas ermöglicht es dir, diese jahrhundertealte Art der Fortbewegung in der Wüste nachzuerleben, während du von deinem Reiseleiter gleichzeitig viel über dieses symbolträchtige Tier der Anden erfährst.
Tag 6 | San Pedro de Atacama
Du hast den Tag zur freien Verfügung, zum Entspannen oder für weitere Ausflüge in der Atacama-Wüste, zum Beispiel zu den Geysiren von El Tatio.
Tag 7 | San Pedro de Atacama – Calama – Puerto Varas
Nach dem Frühstück erfolgt der Flughafentransfer nach Calama. Mit einem Flug über Santiago erreichst du Puerto Montt in der chilenischen Seenregion. Anschliessend setzt du deine Reise fort in die «Stadt der Rosen», nach Puerto Varas. Romantisch am Llanquihue-See gelegen, erlangte die Kleinstadt während der letzten Jahre einen touristischen Aufschwung. (3 Nächte Hotel Cabaña del Lago)
Tag 8 | Vulkan Osorno und Deutsche Einwanderer im Seengebiet
Nach dem Frühstück wirst du am Hotel abgeholt. Du fährst entlang des Sees Llanquihue nach Ensenada. Nach zirka einer Stunde erreichst du den ältesten Nationalpark Chiles, den Vicente Perez Rosales. Dein erster Stopp erfolgt an den berühmten Wasserfällen von Petrohue. Hier hast du ausreichend Zeit, die herrlichen Ausblicke auf die Wasserfälle sowie den Vulkan Osorno zu geniessen. Anschliessend geht es weiter bis zum See Todos los Santos (Allerheiligen See). Hier unternimmst du einen kleinen Spaziergang entlang des Sees. Du fährst zum Nordufer des Llanquihue-Sees bis zur Ortschaft Las Cascadas. Hier triffst du mit einer deutschen Einwandererfamilie zusammen, die sich über fünf Generationen hinweg deutsche Gebräuche und Sprachkenntnisse erhalten hat. Bei einem schmackhaften typischen Land-Mittagessen tauchst du ein in die bewegte Geschichte dieser Familie, und im Allgemeinen in die der deutschen Einwanderer aus dem 19. Jahrhundert. Am späten Nachmittag erreichst du Frutillar am Llanquihue-See, wo du im Freilicht-Museum der deutschen Einwanderer weitere Eindrücke über die beschwerliche Zeit der frühen Ansiedlungen sammelst.
Tag 9 | Das Volk der Huilliche Ureinwohner
Heute reist du in die Region der Huilliche-Ureinwohner, dem südlichen Brudervolk der Mapuche-Indianer. In der Küstenregion von San Juan de la Costa lernst du die lokalen Traditionen kennen und geniessen, gleichzeitig die herrliche Küstenlandschaft. Nach dem Mittag erfolgt eine Wanderung zu einem Alerce-Wald (andine Lerche). Hier triffst du unter anderem auf die Familie des «Lonko» (Stammesführer) Carlos Paillamanque und erfährst mehr über die Kosmovision und Lebensweise der Huilliche und Mapuche. Unterwegs lernst du die dichten und fast unberührten Regenwälder der chilenischen Küstenlandschaft kennen. Am Nachmittag Rückfahrt nach Puerto Varas.
Tag 10 | Puerto Varas – Osterinsel
Flughafentransfer nach Puerto Montt und Flug über Santiago zur Osterinsel. Ankunft auf der Osterinsel, wo du traditionellerweise mit Blumengirlanden empfangen wirst und von deinem Rapa Nui Reiseleiter einen Einblick in die Bräuche und Traditionen dieser ethnischen Gruppe erhältst. Bei Ankunft in deinem kleinen Hotel geniesst du den Willkommensdrink mit deiner Gastgeber-Familie Tuki, während dir einige Tipps und Anregungen für verantwortungsvolles Verhalten mit der Kultur und dem lokalen Umfeld vermittelt werden. Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung, um dich vom Flug zu erholen oder die Stadt Hanga Roa zu erkunden. (4 Nächte Unterkunft im Familien-Hotel Cabañas Mahia)
Tag 11 | Anakena
Heute erfährst du mehr über die faszinierende Geschichte der Rapa Nui. Nachdem du Hanga Roa verlassen hast, fährst du entlang der Küstenstrasse Richtung Süden. Du geniesst den Ausblick auf die Poike Halbinsel: Die ganze Küstenlinie besteht aus schwarzem Vulkanstein. Das erste Mal hältst du in Vaihu an, um archäologische Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Auf der Fahrt zu unserem nächsten Halt kommst du an mehreren Moais vorbei, die am Rande der «Camino de los Moais» («Die Strasse der Moais») liegen, auf der sie zu ihren Zielorten gebracht wurden. In Ranu Raraku, dem Steinbruch, in denen alle Moais hergestellt wurden, veranstaltest du ein Picknick und besteigst danach den Vulkan Ranu Raraku. Der restaurierte Gigant Ahu Tongariki und seine 15 Moais bilden die grösste Kultstätte der Insel. Im weiteren Verlauf unserer Exkursion werden wir zwei kurze Stopps machen, um zwei Strände zu besuchen. Einer von ihnen ist Ovahe, eine kleine Bucht mit einer Höhle und fast pinkfarbenem Sand. Nach einer kurzen Fahrt erreichst du Anakena, der dich mit seinem weissen Sandstrand und den Kokusnusspalmen zu einer Ruhepause im Sand und zum Schwimmen im warmen Pazifikwasser einlädt. Danach geht es zurück nach Hanga Roa.
Tag 12 | Zeremonie – Orongo
Von Hanga Roa aus dauert die Fahrt 30 Minuten, bis du den Vulkan Rano Kau mit dem Zeremonien-Dorf Orongo erreichst. Du wirst von der perfekten, runden Form des Kratersees überrascht sein. Orongo ist das zeremonielle Zentrum des Vogelmann-Kultes. Dieser Vogelmann heisst «Hombre Pajaro» und der Kult begann, als die «Kurzohren» aufhörten, Moais zu bauen. Unser Reiseführer wird dir diesen «neuen» Kult der Insel erklären und dir die Petroglyphen-Bilder von Tanga Manu (Vogelmann), Make Make (der Gott, der diesen schuf) und Komari (ein Fruchtbarkeitssymbol) aufzeigen. Dieser Platz ermöglicht dir die Aussicht auf drei kleine Pazifikinseln: Motu Nui, Moto Kau, Moto Iti. Den restlichen Tag hast du zu deiner freien Verfügung.
Tag 13 | Ahu Akivi
Der heutige Ausflug führt dich zuerst nach Puna Pau, ein Krater aus roter Schlacke, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Hanga Roa. Die Schlacke bildete das Material zur Erstellung der «Pukao», die seitdem die Köpfe der Moai schmücken.
Von dort aus fährst du nach Ahu Akivi mit ihren sieben Moai. Die einzigen Statuen, die in Richtung Meer schauen und die nach den Überlieferungen der Rapa Nui die Gruppe der ersten Ankömmlinge auf der Insel darstellen, welche vom König Hotu Matu’a vor seiner eigenen Reise entsandt worden waren.
Tag 14 + 15 | Osterinsel – Santiago – Schweiz
Transfer zum Flughafen und Reise Richtung Santiago, dann weiter nach Hause. An Tag 15 kommst du in der Schweiz an.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Linienflug in Economy Class nach Chile und zurück
- alle Inlandflüge inkl. Taxen
- Flughafen-, Sicherheitstaxen sowie Treibstoffzuschläge
- Transfers und Eintritte gemäss Detailprogramm
- Übernachtungen im Doppelzimmer in Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- Aktivitäten und Mahlzeiten gemäss Detailprogramm
- Lokale deutschsprachige Reiseleitung (in Atacama bei 2-3 Reisenden in Englisch)
- Flugzuschlag je nach Verfügbarkeit
- Eintritt zum National Park Rapa Nui
- persönliche Ausgaben
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten und Trinkgelder (pro nicht inbegriffener Mahlzeit ca. USD 30 einrechnen)
- Trinkgelder, Souvenirs und persönliche Ausgaben
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
TEA - 30231
Fokus Umwelt und Soziales
Lokale Agentur unterstützt das Unternehmen «Pic Parks», welches sich für die Erhaltung der Grünflächen Chiles einsetzt. Die Agentur arbeitet mit verschiedenen indigenen Gemeinden in Chile zusammen, um deren Dienstleistungen und Produkte zu fördern. Z.B. einer Gruppe indigener Frauen aus San Juan de la Costa, die Kunsthandwerk aus einer lokalen Kletterpflanze erstellt. Aufgrund ihrer geografischen Isolation, fehlenden Ressourcen und mangelnden Wissens konnten sie ihr Kunsthandwerk nicht zu den Preisen verkaufen, die ihre Produkte wert sind.

Billy Husmann
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Eldorado für Tierliebhaber
Die Hochebene Altiplano ist ein Eldorado für Tierliebhaber. In dieser Gegend triffst du mit etwas Glück auf Flamingos, Vicuñas, Alpacas, Guanakos, Pumas, Viscachas und Kondore.

Grenzfahrt in Villa O'Higgins
Dieser Ort markiert das Ende der Carretera Austral und den Anfang der südlichen Eisfelder. Der Geograf Hans Steffen erforschte die Gegend rund um den O’Higgins See, welcher später zu gleichen Teilen an Argentinien und Chile aufgeteilt wurde. Heute nehmen Reisende zur Grenzüberquerung über den See eine Fähre.

Unterwegs im malerischen Lauca-Nationalpark
Mächtige Vulkane, die sich in Lagunen spiegeln, heisse Quellen, blubbernde Schlammlöcher und die Altiplano-Landschaften sind atemberaubend. Der Nationalpark liegt auf 4'500 m ü. M und gehört zum UNESCO Weltnaturerbe.

Natur pur im Lauca Nationalpark
Das Bergdorf Putre ist idealer Ausgangsort zum Erkunden des Lauca Nationalparks. Schneebedeckte Andengipfel, eine endlose Weite und einer der höchstgelegensten Seen der Welt, der Lago Chungaré, erwarten dich. Auch die Tierwelt hat dir einiges zu bieten: im Park leben Flamingos, Andenkondore, Vicuñas, Alpacas, Guanakos, Pumas und Viscachas.

Raus in die Natur
Das Wahrzeichen des gleichnamigen Nationalparks sind die drei nadelartigen Granitfelsen Torres del Paine, von den Ureinwohner «Türme des blauen Himmels» genannt. Die abwechslungsreiche Landschaft besteht aus Bergen, Gletschern, Fjorden, Seen und Graslandschaften und bietet dir eine breite Auswahl an Aktivitäten: nebst den beliebtesten, Trekkings und klettern, kannst du reiten, segeln, Fliegenfischen, Kajak fahren oder einfach nur die Tierwelt beobachten.

Bootstour auf dem Beagle-Kanal
Der Beagle-Kanal ist nebst der Magellanstrasse der einzige Wasserweg zwischen Atlantik und Pazifik. Er bildet die Grenze zwischen Argentinien und Chile. Auf einer Bootstour kannst du die wilde, eindrückliche Landschaft Patagoniens an dir vorüber ziehen lassen und Ausschau halten nach Seelöwen und Kormoranen.

Querung der Drake-Passage
Bis heute ist die Querung der Drake-Passage, der Meeresenge zwischen dem Kap Hoorn und Südshetland, eine magische Herausforderung für Seeleute. Das Wetter spielt hier seine ganze Macht aus und hält, wie bereits den namensgebenden Freibeuter Sir Francis Drake, Reisende in Atem.

1'200 Kilometer Natur pur
Mehr als 1'200 Kilometer Natur pur erwarten dich auf der Carretera Austral. Die Fernstrasse in Chile führt dich durch eine der landschaftlich schönsten Regionen der Welt,: unberührte Wildnis, Vulkangipfel, imposante Gletscher und glasklare Lagunen. Egal ob du mit dem Auto unterwegs bist oder mit dem Fahrrad, so oder so erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis.

Die Tierwelt der «Salar de Surire»
Ein Teil dieses natürlichen Salzsees wurde zum Nationalpark ernannt. Hier kannst du Flamingos, Vicuñas oder das kaninchenartige Viscacha beobachten.

Geisterstadt inmitten der Wüste
In Humberstone, mitten in der Atacama-Wüste, wurde einst Salpeter abgebaut. Der Rohstoff war zeitweise so wertvoll, dass Chile, Bolivien und Peru einen Krieg über den Besitz des kostbaren Guts führten. Heute gehört Humberstone zu Chile und ist seit vielen Jahren unbewohnt.

Schwimmen im Schatten der Moais
Am Anakena Strand erwarten dich weisser Sand, Palmen und ein türkisgrünes Meer. Hinter dem Strand stehen eingebettet in eine malerische Landschaft ein paar Moais. Ein idealer Platz zum Schwimmen und Relaxen.

Ursprungsort der Steinmonumente
Laut Forschern wurden hier auf den Osterinseln die Moais gefertigt, viele davon bereits im 13. Jahrhundert. Die Steinmonumente gehörten zu den bekanntesten Skulpturen der Welt. Wie und warum sie über die ganze Insel verteilt wurde, ist bis heute ein Rätsel.

Die Kaweskar Entdecker Route begehen
Das Volk der Kaweskar besiedelte Patagonien im frühen 20. Jahrhundert. Sie wurden durch eurasische Siedler bereits früh verdrängt, aber hinterlassen mit dieser historischen Route ihre Spuren in der Geschichte ihrer ursprünglichen Heimat - Spuren, die von dir entdeckt werden wollen.

Charmante Basisstation Puerto Natales
Das charmante Städtchen Puerto Natales liegt an einem Meeresarm, umgeben von Fjorden und Gletschern. Die Trekking-Touristen haben die Schafzüchter abgelöst. Fast das ganze Jahr über lockt der Nationalpark Torres del Paine Reisende ans schönste Ende der Welt.

Patagonien mit dem Schiff bereisen
Leinen Los! Vorbei an Eisschollen und der spektakulären Landschaft Patagoniens. Unterwegs auf alten Seerouten, für die einten ein Abenteuer, für die anderen Öffentlicher Verkehr. Was erspähst du aus dem Bullauge deiner Kabine oder bei einem Ausflug aufs Land?

Zu Fuss den Vulkan Chaitén erklimmen
Seit 2013 gilt die Eruption des Vulkans Chaitén von 2008 als beendet und du kannst zu Fuss zu seinem mächtigen Krater hochsteigen.

Unterwegs auf Bike-Trails
Patagonien, im südlichen Argentinien und Chile, ist das Eldorado für Biker. Mit National Parks, Vulkanen und unzähligen natürlichen Trails erfüllt die Region am südlichen Ende Südamerikas die Träume aller Abenteurer, ein Paradies für Naturliebhaber. Ideal für Radreisen und Mountainbike-Touren.

Adrenalin pur auf dem Futaleufú
Der «Futaleufú» gilt unter Rafting-Kennern als einer der beeindruckendsten und anspruchsvollsten Flüsse der Welt. Das türkise und champagnerfarbene Wasser spendet Kraft, wenn man auf dem Fluss durch die Anden raftet. Der gleichnamige Ort ist dafür der perfekte Ausgangspunkt.

Ausblick vom Gipfel des «Cerro Toco»
Die Besteigung des 5'604 Meter hohen Vulkans «Cerro Toco» ist sicherlich ein Höhepunkt. Dabei sind es weniger die Höhenmeter oder die Distanz, die dich zum Schnaufen bringen, sondern die dünne Luft auf über 5'000 Metern. Belohnt wirst du auf dem Gipfel mit einem atemberaubenden Ausblick.

Grillabend mit einer Mapuche-Familie
Bis heute ein stolzes Volk, das sich selbst von den spanischen Konquistadoren nicht besiegen liess. Abends bist du auf dem Lande bei einer Mapuche-Familie zum Grillen eingeladen und erfährst dabei viel Wissenswertes über ihr heutiges Leben.

Zu Fuss über die Grenze von Argentinien nach Chile wandern
Durch das Niemandsland von Argentinien nach Chile wandern, das machen nicht viele. Zuerst überschreitet man die geografische Grenze, bevor man am Grenzposten ankommt, wo die Formalitäten erledigt werden. In der Gegend gibt es einige Ländereien, die über gemütliche Schlafmöglichkeiten verfügen.

Magischer Chiloé-Archipel
Der Archipel von Chiloé ist ein magischer Ort, voller Mythen und Legenden. Die Vielfalt der Flora und Fauna auf den Inseln ist beeindruckend, Charles Darwin war bei seinem Besuch der Inseln im Jahr 1834 auf jeden Fall begeistert.

Die Magellanpinguin-Kolonie
Auf der Magdalena-Insel hast du die Möglichkeit, Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Dies ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art, das auch erfahrene Reisende nicht so schnell vergessen.

Unvergesslicher Landgang am Ende der Welt
Der Nationalpark Kap Hoorn ist für seine schwer zugängliche Lage und sein launisches Wetter bekannt. Die wilde, felsige Landzunge erhebt sich an der Stelle aus dem Meer, an der Atlantik und Pazifik aufeinander treffen. An diesem sagenumwobenen «Ende der Welt» steht der fast senkrechte, 425 m hohe Fels Kap Hoorn. Die Anlandung ist nur an einem einzigen Ort in der geschützten Bucht möglich. Du erreichst das Land per Boot, bei hoffentlich ruhigem Seegang. Eine unvergessliche Erfahrung!

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Chile
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit:
Dez. bis Feb. Trotzdem regnerisch, starke Winde. Temperaturen tagsüber 15 °C, nachts 0 °C.
Weniger geeignete Reisezeit:
April bis Oktober feuchtkühl. Schnee im Süden. Etwas weniger Wind als sonst. –5 °C bis +10 °C. |
Alles über Chile
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Chile – Land der Kontraste
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.