Reiseerlebnis
erlebt von Priska Hasler-Stalder

Campingabenteuer Australien: von Darwin bis Perth

Campingabenteuer Australien: von Darwin bis Perth

Unglaubliche Weite, gigantische Schluchten, traumhafte Strände, einzigartige Naturgewalten, Krokodile etc. Das und vieles mehr erlebst du im Norden und Westen Australiens. Wenn du die Natur liebst, wirst du von dieser Camper Reise vollkommen begeistert sein. Denn auch das Abenteuer kommt nicht zu kurz!

Reiseroute

  • Badespass beim Buley Rockhole

    Wer denkt, dass Australien zur Trockenzeit ein dĂ¼rres Land ist, irrt. Der Litchfield Nationalpark bietet viele Möglichkeiten, um der Hitze zu entfliehen. Ein besonderer Badespass ist das Buley Rockhole mit seinen natĂ¼rlichen Pools.
    Badespass beim Buley Rockhole
  • Krokodilfreier Badepool, hoffentlich...

    Bevor Badepools nach der Regenzeit "freigegeben" werden, werden sie grĂ¼ndlich auf Korokodile abgesucht und allenfalls an einen anderen Ort gebracht. Somit kann man entspannt das kĂ¼hle Nass geniessen.
    Krokodilfreier Badepool, hoffentlich...
  • Sagenhafte Aussicht in Ubirr

    Australiens Landschaft ist äussert vielfältig. Von trockenen Landschaften bis hin zu Sumpflandschaften ist alles dabei. Die Felsformation Ubirr im Kakadu-Nationalpark bietet nicht nur eine atemberaubenden Aussicht auf die umgebene Sumpflandschaft, sondern ist auch eine Stätte mit Aborigines-Wandmalereien.
    Sagenhafte Aussicht in Ubirr
  • Treffen mit den Einheimischen

    Während einer Bootstour auf dem Yellow Water Billabong machen wir Bekanntschaft mit den "Locals". Der Anblick dieser mächtigen Salzwasserkrokodile ist spannend und angsteinflössend zugleich.
    Treffen mit den Einheimischen
  • Be Crocwise

    In Australien ist die Gefahr von Krokodilen real und deshalb ist es lebenswichtig, die Warnhinweise und Informationen auf den Schildern zu befolgen. Wer sich daran hält, wird keine Probleme mit den Reptilien haben. Nahezu alle Unfälle mit Krokodilen in Australien sind durch fahrlässige Handlungen vom Menschen selbst verursacht.
    Be Crocwise
  • Bootsfahrt durch die gewaltige Schlucht

    Spektakuläre Felswände ziehen sich auf beiden Seiten in die Höhe, während wir im Boot zwei der vier Schluchten der Katherine Gorge erkunden. Sportliche können auch mit dem Kanu durch die gesamte Schlucht paddeln. An den Felswänden wird auch deutlich, wie gewaltig der Wasserspiegel zwischen Regen- und Trockenzeit schwankt.
    Bootsfahrt durch die gewaltige Schlucht
  • Glasklare Thermalquelle

    Die Bitter Springs sind eine idyllische Oase. Das glasklare Wasser ist ca. 32 Grad Celsius warm und man kann sich mit der ganz leichten Strömung langsam treiben lassen. Wer besonders viel GlĂ¼ck hat, kann sogar mit Schildkröten schwimmen.
    Glasklare Thermalquelle
  • Grenze in der grenzenlosen Weite

    Nach etlichen Kilometern erreichten wir die Grenze nach Westaustralien. Das Land achtet sehr auf sein Ă–kosystem und deshalb werden alle Fahrzeuge auf nicht zugelassene Lebensmittel geprĂ¼ft. Es ist daher ratsam, den Vorrat schon vorgängig zu minimieren, damit man nicht unnötig Abfall produziert.
    Grenze in der grenzenlosen Weite
  • Ungewohnte Distanzangaben

    32 km bis Luzern. Das kennen wir hierzulande als gängige Distanzangabe. In Australien sind die Dimensionen etwas anders: Schilder weisen auf die nächste Ortschaft in 250 km hin oder warnen vor Tieren auf der Strasse – fĂ¼r die nächsten 600 km. Aber ja... Australier fahren auch gerne mal 1000 km an einem Tag, sogar mit ihrem Wohnwagen.
    Ungewohnte Distanzangaben
  • Australische Antwort auf Brücken

    Australien ist ein gigantisches Land, das noch nicht allzu lange besiedelt ist. Deswegen gibt es nicht immer den Komfort einer BrĂ¼cken. Mit einem 4x4-Auto ist es aber machbar, durch die FlĂ¼sse zu fahren. Das Wasser steht uns zum Teil bis Ă¼ber der Motorhaube. Fahrspass pur!
    Australische Antwort auf Brücken
  • Endlose Weite

    Die rund 700 km der Gibb River Road sind grösstenteils Schotterstrasse und aussichtsreich. Man hinterlässt seine Spuren in Form einer grossen Staubwolke. Durch die endlose Weite und die Naturstrassen erlebt man ein wahrhaftiges FreiheitsgefĂ¼hl!
    Endlose Weite
  • Sprung ins kühle Nass

    Unsere anstrengenste Wanderung geht zur Manning Gorge. Zu Beginn kann man entweder durchs Wasser schwimmen oder sich mit einer Fähre selbst Ă¼bers Wasser ziehen. Der Schwierigkeitsgrad ist weniger das Problem als die Hitze, vor der es durch die geringe Vegetation kein Entkommen gibt. Die leicht erklimmbaren Felsen bieten sich ideal an, um von einigen Metern Höhe ins kĂ¼hle Nass zu springen um sich abzukĂ¼hlen.
    Sprung ins kühle Nass
  • Camping in der Wildnis

    Die Gibb River Road ist so fern ab der Zivilisation, dass es nur am Anfang grössere Campingplätze mit Strom etc. gibt. Während dem Trip darf man es sich auf einem Campingplatz umgeben von unberĂ¼hrter Natur gemĂ¼tlich machen. Aber keine Sorge, ein Bush-WC ist immer vorhanden.
    Camping in der Wildnis
  • Eintauchen in die Dunkelheit

    Tunnel Creek ist ein kurze Wanderung durch eine dunkle Höhle. Eine gute Taschenlampe ist ein Muss um dieses Highlight erleben zu können. Der Weg fĂ¼hrt Ă¼ber Sand und teilweise fast hĂ¼fttiefes Wasser, bis man am Ende des Tunnels wieder Licht erblickt.
    Eintauchen in die Dunkelheit
  • «Sunset on a Camelback»

    Broome bietet atemberaubende Sonnenuntergänge. Diese auf einem KamelrĂ¼cken zu erleben, ist einfach wunderschön. Die Stadt lädt ein, ein paar Nächte zu verweilen, um sich nach den vielen Fahrkilometern am Sandstrand zu entspannen.
    «Sunset on a Camelback»
  • Nächstes Ziel in 1000 Kilometern

    Unsere längste Etappe war 1000 km. Durch die riesigen Distanzen kann man den einen oder anderen Tag auf der Strasse kaum umgehen. Wir bewältigen die Strecke in 2 Tagen und planen einen Stopp in der Hafenstadt Port Hedland ein.
    Nächstes Ziel in 1000 Kilometern
  • The Gorge is gorgeous

    Der Karijini-Nationalpark ist fĂ¼r uns einer der schönsten Parks. Auf kurzer Entfernung entdeckt man gleich mehrere Schluchten und hat immer wieder die Gelegenheit schwimmen zu gehen. Auf den Pfaden dĂ¼rfen wir auch Bekanntschaft mit einer Schlange machen, die uns brav den Vortritt Ă¼berlässt.
    The Gorge is gorgeous
  • Vorsicht rutschig

    Der Weg zum Fern Pool in der Hancock Gorge ist eine der schwierigsten Wegkategorien im Karijini-Nationalpark. Es geht durch enge Felswände, einem Fluss entlang durchs Wasser und Ă¼ber glitschige Steine. Mit gutem Schuhwerk und Konzentration kommt man aber sicher ans Ziel und der Anblick ist jede Anstrengung wert. Mit einem Guide lässt sich sogar noch tiefer in die Schlucht klettern.

    Vorsicht rutschig
  • Strandpause

    Cape Range, am Ningaloo Reef gelegen, bietet zahlreiche traumhafte, weisse Strände. Durch die geringe Distanz zum Riff kann fast Ă¼berall geschnorchelt werden. Einige Campingplätz bieten hier sogar Meerblick. Vorgängiges Buchen ist empfehlenswert.
    Strandpause
  • Auf der Suche nach dem Walhai

    Eines unserer Highlights ist der Schnorchelausflug auf der Suche nach Walhaien. Diese sind von April bis Ende August im Gewässer des Ningaloo Reefes zu Hause. Die Wasserwelt ist atemberaubend und wir können sogar aus der Nähe Buckelwale beim Springen bestaunen. Einen Walhai bekommen wir leider nicht zu Gesicht, aber so ist es halt mit der Natur...

    Auf der Suche nach dem Walhai
  • Delfinbeobachtung in freier Wildbahn

    Bei Monkey Mia kann man Delfine ganz nah und in feier Wildbahn erleben. Wer GlĂ¼ck hat, darf sogar einen Delfin fĂ¼ttern. Zum Wohle der Tiere und der Natur herrschen in Australien strenge Naturschutzgesetze und deshalb dĂ¼rfen die Tiere nicht berĂ¼hrt werden.
    Delfinbeobachtung in freier Wildbahn
  • Auf gehts durch den Sand

    Ein weiteres Highlight ist der Francois-Peron-Nationalpark. Die Fahrt mit dem 4x4 durch tiefe Sandstrassen macht riesig Spass. HierfĂ¼r sollte man den Reifendruck beim Parkeingang reduzieren, da man sonst im Sand stecken bleibt.
    Auf gehts durch den Sand
  • Wie im Traum

    Bekannt fĂ¼r sein blaues Wasser, den hellen Sand und die roten Felsen, bietet der Francois-Peron-Nationalpark eine einzigartige Szenerie. Aus der Höhe lassen sich sogar Haie im seichten Wasser beobachten.
    Wie im Traum
  • «Müschelis» so weit das Auge reicht

    Durch die einzigartige Geographie des Shell Beach ist der Salzgehalt im Wasser dort doppelt so hoch. Daher gefällt es den Muscheln besonders gut und sie vermehren sich wie verrĂ¼ckt. Der ganze Strand besteht nur aus Muschelschalen – ein einzigartiges Naturhighlight.
    «Müschelis» so weit das Auge reicht
  • Ein Blick durchs Fenster

    Im Kalbarri-Nationalpark befindet sich das berĂ¼hmte "Natures Window". Ein natĂ¼rlich entstandenes Fenster im Fels, das einen einmaligen Blick in die von FlĂ¼ssen und Schluchten durchzogene Wildnis gewährt.
    Ein Blick durchs Fenster
  • Pink, Pink, Pink

    Nein, das ist kein Filter sondern der See hat wirklich eine pinke Farbe. Auf dem Weg nach Perth ist dieses Naturwunder Ă¼ber einen kurzen Umweg erreichbar.
    Pink, Pink, Pink
  • Der Frühling in seiner vollen Pracht

    Mittlerweile hat der FrĂ¼hling in Westaustralien Einzug gehalten und es gibt auf dem Weg nach Perth wunderschöne FrĂ¼hlingsblumen zu bestaunen. An der Ă¼ppigen Vegetation ist schnell erkennbar, dass hier mehr Niederschlag fällt, als weiter nördlich im Land.
    Der Frühling in seiner vollen Pracht
  • Wie auf einem anderen Planeten

    Wenn man sich inmitten der Pinnacles befindet, hat man das GefĂ¼hl, auf einem anderen Planeten zu sein. So weit das Auge reicht, ragen Steinspitzen in die Höhe. Bis heute ist nicht genau bekannt, wie die Pinnacles entstanden sind.
    Wie auf einem anderen Planeten

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 7195.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Flug mit Emirates Zürich-Perth-Darwin/Perth-Zürich
  • 27 Tage Apollo Adventure Camper 4x4 inklusive Value Package, 4WD Zusatzversicherung, ohne Selbstbehalt
  • 3 Übernachtungen in Perth
  • 1 Übernachtung in Darwin

Angebotsnummer: 28647

Priska Hasler-Stalder

Priska Hasler-Stalder

Gerade weil ich in der Abwechslung meine Balance finde, ist es alles andere als Theater, wenn ich lustvoll in meine unterschiedlichen Rollen schlüpfe. Da ist die zielstrebige und entgegenkommende Reisefachfrau, die mit enthusiastischem Spürsinn komplizierte Routings bearbeitet und sich für attraktive Verbindungen ins Zeug legt. Da ist die unkomplizierte Backpackerin, die stets für ein spontanes Abenteuer zu haben ist. Meine Bühne sind nicht nur Pulverschneehänge und Tanzparkette, ich bin tatsächlich auch auf den Brettern, die die Welt bedeuten zu Hause. Lieblingsdestination? Hollywood!

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.