zusammengestellt von Renate Aeschlimann

Buddhismus und mongolische Steppe




Abwechslungsreiche Reise in der Mongolei, von der russisch-mongolischen Grenze in Richtung Westen. Einsame Steppe, Thermalquellen und buddhistische Klöster stehen ebenso auf dem Programm wie Übernachtungen in Jurtencamps.
-
Orteab Süchbaatar oder Ulan Bator/bis Ulan Bator
-
Empfohlene Reisedauer9 Tage
-
UnterkunftJurtencamps, Hotel
Reiseroute
-
Tag 1 | An der mongolischen Grenze
Ankunft mit dem Zug im Grenzort Süchbaatar. Anschliessend fährst du durch steppenartiges Gelände ins südlich gelegene Darkhan. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
-
Süchbaatar – Darkhan
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Kloster Amarbayasgalant
Fahrt ab Darkhan durch die Grassteppe. Du überquerst den Orchon-Fluss und fährst zum einmalig schön gelegenen buddhistischen Kloster Amarbayasgalant. Rund vierzig Mönche leben hier ihren Glauben. Übernachtung in Amarbayasgalant.
-
Darkhan – Amarbayasgalant
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Durch das mongolische Grasland
Morgens Besichtigung des im 17. Jahrhundert erbauten Klosters. Nachmittags Weiterfahrt in die Bergbaustadt Erdenet. Von hier fährst du durch die Steppe. Übernachtung in der Nähe von Bulgan.
-
Amarbayasgalant – Bulgan
-
-
Tag 4 | Der Ogii Nuur See
Durch die einsame Landschaft fährst du bis zum Ogii Nuur See, welcher in einer wunderschönen Umgebung liegt. Du übernachtest im nahe am See gelegenen Jurtencamp.
-
Bulgan – Ogii Nuur See
-
Jurte
-
-
Tag 5 | Heisse Quellen
Die heutige Etappe bringt dich nach Zenkher. Weite Ebenen und dicht bewaldete Hügel prägen diese Gegend. Nebst Spaziergängen hast du die Möglichkeit dich in Becken, gefüllt mit Thermalwasser aus der nahegelegenen Quelle, zu entspannen.
-
Ogii Nuur See – Zenkher
-
-
Tag 6 | Das älteste Kloster der Mongolei
Weiterfahrt Richtung Karakorum. Du besichtigst das Karakorum Museum und das Kloster Erdene Zuu. Übernachtung bei Karakorum.
-
Zenkher – Karakorum
-
-
Tag 7 | Zum Hogno Han-Gebirge
Auf dem Weg in das Hogno Han Naturreservat besuchst du eine Nomadenfamilie. Anschliessend bleibt noch Zeit für einen Reitausflug oder für eine Wanderung zum Kloster Ovgon, welches in einem Nebental liegt. Übernachtung in Hogno Han.
-
Karakorum – Hogno Han
-
-
Tag 8 | Wilde Pferde
Fahrt über weite Steppen und Grasland zum Hustain Nuruu Nationalpark. Besuch des Wildpferde-Reservats der Przewalski-Pferde. Übernachtung im Hustain Nuruu Nationalpark.
-
Hogno Han – Hustain Nuruu Nationalpark
-
-
Tag 9 | Nach Ulan Bator
Weiterfahrt nach Ulan Bator und Transfer nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft.
-
Hustain Nuruu Nationalpark – Ulan Bator
-
Tag 1 | An der mongolischen Grenze
Ankunft mit dem Zug im Grenzort Süchbaatar. Anschliessend fährst du durch steppenartiges Gelände ins südlich gelegene Darkhan. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
Tag 2 | Kloster Amarbayasgalant
Fahrt ab Darkhan durch die Grassteppe. Du überquerst den Orchon-Fluss und fährst zum einmalig schön gelegenen buddhistischen Kloster Amarbayasgalant. Rund vierzig Mönche leben hier ihren Glauben. Übernachtung in Amarbayasgalant.
Tag 3 | Durch das mongolische Grasland
Morgens Besichtigung des im 17. Jahrhundert erbauten Klosters. Nachmittags Weiterfahrt in die Bergbaustadt Erdenet. Von hier fährst du durch die Steppe. Übernachtung in der Nähe von Bulgan.
Tag 4 | Der Ogii Nuur See
Durch die einsame Landschaft fährst du bis zum Ogii Nuur See, welcher in einer wunderschönen Umgebung liegt. Du übernachtest im nahe am See gelegenen Jurtencamp.
Tag 5 | Heisse Quellen
Die heutige Etappe bringt dich nach Zenkher. Weite Ebenen und dicht bewaldete Hügel prägen diese Gegend. Nebst Spaziergängen hast du die Möglichkeit dich in Becken, gefüllt mit Thermalwasser aus der nahegelegenen Quelle, zu entspannen.
Tag 6 | Das älteste Kloster der Mongolei
Weiterfahrt Richtung Karakorum. Du besichtigst das Karakorum Museum und das Kloster Erdene Zuu. Übernachtung bei Karakorum.
Tag 7 | Zum Hogno Han-Gebirge
Auf dem Weg in das Hogno Han Naturreservat besuchst du eine Nomadenfamilie. Anschliessend bleibt noch Zeit für einen Reitausflug oder für eine Wanderung zum Kloster Ovgon, welches in einem Nebental liegt. Übernachtung in Hogno Han.
Tag 8 | Wilde Pferde
Fahrt über weite Steppen und Grasland zum Hustain Nuruu Nationalpark. Besuch des Wildpferde-Reservats der Przewalski-Pferde. Übernachtung im Hustain Nuruu Nationalpark.
Tag 9 | Nach Ulan Bator
Weiterfahrt nach Ulan Bator und Transfer nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Abreise von Mitte Mai bis Mitte September täglich.
- Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung
- 7 Übernachtungen in Jurtencamps
- 1 Übernachtung in einem einfachen Hotel (1. Tag)
- Vollpension beginnend mit Mittag– oder Abendessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag
- Transfers und Überlandfahrten
- Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm
- Getränke
- Pferdemiete
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
- Die Tour kann auch in Ulan Bator gestartet werden: Dann fährst du am 1. Tag direkt ins Jurtencamp beim Kloster Amarbayasgalant. Am 2. Tag besichtigst du das Kloster und hast Zeit für eine Wanderung, bevor du am 3. Tag Richtung Erdenet weiterfährst.
- Verlängerung der Tour um drei Tage möglich, um den Chorgo-Vulkan zu besuchen.
- Verlängerungsnächte in Hogno Han und im Hustain Nuruu Nationalpark möglich.
- Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
SNT - 29005

Renate Aeschlimann
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Unter dem mongolischen Sternenhimmel in einer Jurte (Ger) übernachten
Ein großer Teil der Bevölkerung in der Mongolei lebt immer noch nomadisch. Sie haben keinen festen Wohnsitz und ziehen mit ihren Herden im Land umher. Ihre Jurten sind dabei ihr Zuhause und diese sind oftmals auch Reisenden zugänglich und meist unumgänglich, weil es ausserhalb der Städte keine weiteren Unterkünfte gibt. So kommt man auf einer Reise durch die Mongolei schon fast zwangsläufig dazu, die wunderschönen Nächte in der Natur auf traditionell Monolische Art zu verbringen.

Die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn stilvoll im Sonderzug «Zarengold» erleben
Reise besonders komfortabel und stilvoll im Sonderzug auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. Während du durch die weiten Landschaften fährst, erfährst du bei informativen Vorträgen viel Wissenswertes über die bereiste Gegend. Geniess gesellige Stunden im Restaurantwagen oder zieh dich in dein privates Abteil zurück. Du unternimmst mit der Reiseleitung zahlreiche Ausflüge bei Zwischenstopps.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Mongolei
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||||
Geeignete Reisezeit:
Mai bis Anfang Oktober. Kurze, warme bis heisse Sommer mit Gewittern. Von September bis Mai meist Frost. August und September für die Wüste Gobi.
Weniger geeignete Reisezeit: Mitte Oktober bis April. Trockene, eiskalte Winter. |
Alles über Mongolei
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.