zusammengestellt von Eveline Oser-Wetli

Balkan – mit dem Zug von Ljubljana bis Pristina





Diese begleitete Zugreise führt dich durch einige der inspirierendsten Landschaften des Balkans. Du reist von Slowenien nach Kroatien und via Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Nordmazedonien bis in den Kosovo. Erlebe aufstrebende Städte, die von vielen Reisenden unentdeckt bleiben und geniesse die frohe Lebensart und Gastfreundlichkeit.
-
Orteab Ljubljana/bis Pristina
-
Empfohlene Reisedauer16 Tage
-
TransportmittelZug, Transfer
-
UnterkunftMittelklassehotels
Meine Highlights

Besuche die wunderschönen Plitvicer Seen

Fahre eine der spektakulärsten Bahnstrecken Europas

Beobachte die berühmten Brückentaucher von Mostar

Besuche die wunderschönen Plitvicer Seen
Inmitten des atemberaubend schönen Karstgebietes Mittelkroatiens liegen die weltberühmten Plitvicer Seen. Der gleichnamige Nationalpark ist der größte Kroatiens und der älteste Europas. Seine weltweite Einzigartigkeit führte dazu, dass er als einer der ersten Naturwunder überhaupt 1979 von der UNESCO in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen wurde. Grund dafür sind die 16 Seen, die durch ein Netz aus natürlichen Wasserstraßen (Flüssen) und Wasserfällen miteinander verbunden sind.

Fahre eine der spektakulärsten Bahnstrecken Europas
Die 11-stündige Fahrt von Podgorica nach Belgrad ist spektakulär. Die 455 km lange Strecke schlängelt sich durch das schroffe Dinarische Gebirgsmassiv, vorbei an Schluchten und schneebedeckten Bergen, durch 254 Tunnel und über 243 Brücken; eine davon ist die höchste Eisenbahnbrücke Europas. Der Bau dieser Strecke durch die Bergwelt von Montenegro war eines der grössten europäischen Eisenbahnprojekte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Beobachte die berühmten Brückentaucher von Mostar
Als wäre Mostar als Städtchen mit seinen romantischen Gässchen und Reliquien ottomanischer Kultur und Baukunst nicht schon schön genug, gibt es da noch die Stari Most, die spektakulär über den Fluss ragt und die Stadtteile miteinander verbindet. Berühmt bei Klippenspringern, haben sich einige Findige ein Geschäft daraus gemacht, Passanten mit ihren Sprüngen zu unterhalten.

Lass dich von Sarajevo's Lebensfreude anstecken
Die kleine aber Lebhafte Hauptstadt Bosnien und Herzegovinas hat viel erlebt. Inzwischen mausert sie sich aber zu einer der schönsten und interessantesten Destinationen Europas. Hier haben sich Orient und Okzident vermischt. Minarette, Moscheen, Basare und das Aroma von Bosnischem Kaffee liegen in der Luft, wenn man durch den alten Teil der Stadt schlendert. Wer dies mit der Geschichte der Neuzeit in Kontrast setzt, der spürt schnell, das hier aktuell viel gutes Geschieht. Gib diesem Ort Zeit, entdecke ihn und du wirst ihn nie wieder vergessen.

Durch die Altstadt von Ljubljana schlendern
Wer hier ankommt, der ist als erstes überrascht über die Farbenpracht. So bunt die Stadt ist, sind es auch ihre Menschen. Wenn sie in den Sommertagen in den unzähligen Strassencafés und Bars sitzen, darüber sprechen, wo sie gerade etwas leckeres gegessen haben oder an welchem Konzert sie gewesen sind, dann will man gleich ein Teil davon sein.
Reiseroute
-
Tag 1 | Ljubljana, Slowenien
Ankunft in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, wo deine Reise durch den Balkan beginnt. Ljubljana ist eine malerische Stadt, deren Stadtbild von verschiedenen historischen Epochen geprägt wurde. Tagsüber sind keine Aktivitäten geplant und du kannst die historische Stadt auf eigene Faust erkunden. Die Reiseleitung begrüsst dich um 20.30 Uhr im Hotel. Diejenigen, die möchten, gehen zusammen zum gemeinsamen Nachtessen aus. Freue dich auf traditionelle Rezepte mit lokalen Zutaten sowie den dazu passenden Wein oder einen slowenischen Brandy zum Digestif.
-
Ljubljana, Slowenien
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Ljubljana
Dein Tag beginnt mit einem Spaziergang durch die Stadt. Deine lokale Reiseleitung begleitet dich zu den attraktivsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Opernhaus, die Nationalgalerie, den Platz der Republik und die wohl berühmteste Dreifachbrücke der Stadt. Die Brücke war strategisch sehr bedeutend, da sie im Mittelalter die Länder Nordwesteuropas mit dem Balkan bzw. mit Südosteuropa verband. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung. Verbringe den Nachmittag mit einer kurzen Bootsfahrt entlang des Flusses Ljubljanica, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Alternativ kannst du an einem Ausflug zum Bleder See teilnehmen. Der malerische Ferienort Bled war im frühen 20. Jahrhundert ein beliebtes europäisches Resort. Linden-, Kastanien- und Weidenbäume sowie Schwäne und Seerosen auf dem Wasser säumen die Landschaft. Auf der Insel mitten im See befinden sich die Barockkirche Maria Himmelfahrt und die Burg von Bled.
-
Ljubljana
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Ljubljana – Zagreb, Kroatien
Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Gegen Mittag Fahrt mit dem Zug über die Grenze nach Zagreb in Kroatien. Nach der dreistündigen Zugfahrt geniesst du ein traditionelles Nachtessen (nicht im Preis inbegriffen).
-
Ljubljana – Zagreb, Kroatien
-
Hotel
-
-
Tag 4 | Zagreb
Während einem geführten Rundgang durch die kroatische Hauptstadt entdeckst du einige Sehenswürdigkeiten, wie der gotische Zagreber Dom und die Markuskirche aus dem 13. Jahrhundert. Es ist eine Stadt, die reich an Kunst, Kultur und Gastronomie ist und eine Mischung aus österreichisch-ungarischer Architektur und sozialistischen Gebäuden bietet. Nach der Stadtbesichtigung fährst du zur atemberaubenden Naturattraktion ausserhalb der Stadt. Der Plitvicer Nationalpark verfügt über 16 miteinander verbundene Seen, Wasserfälle und dichte Wälder mit einer Vielzahl von Wildtieren. Die seltene Fauna umfasst wilde Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler, aber häufiger können Eidechsen, Schmetterlinge und verschiedene Vogelarten gesichtet werden. Du nimmst ein paar Fähren und folgst den gut markierten Wanderwegen (meist auf Holzpromenaden) durch diese magische Landschaft. Am Abend Rückfahrt nach Zagreb.
-
Zagreb
-
Hotel
-
-
Tag 5 | Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Nach einem kurzen Fussmarsch vom Hotel zum Bahnhof fährst du mit dem Zug nach Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Da der direkte Zugverkehr oft unzuverlässig ist, wird diese Reise in drei Etappen durchgeführt, beginnend mit dem Zug von Zagreb nach Vrpolje nahe der Grenze. Für den Grenzübergang steigst du in einen privaten Bus um. Die letzte Etappe von Doboj nach Sarajevo wird wieder mit dem Zug zurückgelegt. Diese Route dauert ungefähr neun Stunden, so dass du gegen 20.00 Uhr in Sarajevo ankommst. Die Tagesreise ist eine fantastische Möglichkeit, die spektakuläre Landschaft zu sehen. Besonders die ländlichen Berggebiete von Bosnien und Herzegowina versprühen ihre Reize. Aufgrund der langen Tagesetappe empfehlen wir dir, ein paar Snacks für unterwegs mitzunehmen.
-
Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
-
Hotel
-
-
Tag 6 | Sarajevo
Am Vormittag fährst du mit den Taxis in die Innenstadt, um während einem Rundgang mit lokaler Reiseleitung die geschichtsträchtige Stadt zu erkunden. In Sarajevo begegnen sich fast an jeder Ecke Kulturen und Religionen, Epochen und Baustile sowie Krieg und Frieden. Du besuchst die ewige Flamme, die an die im Krieg gefallenen Opfer erinnert. Du siehst auch hervorragende Beispiele österreichisch-ungarischer Architektur, nämlich das Rathaus, und erfährst mehr über das schreckliche Schicksal der jüdischen Gemeinde, die in Sarajevo ihr Zuhause hatte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Du kannst während einem entspannten Spaziergang durch die Altstadt schlendern und bei einem starken Kaffee das Treiben der Stadt und das lokale Leben beobachten. Die Stadt bietet ebenfalls eine Reihe an historischen Museen, die gekonnt Tradition und Moderne vereinen.
-
Sarajevo
-
Hotel
-
-
Tag 7 | Sarajevo – Mostar
Heute lockt die malerische Zugfahrt zwischen Sarajevo und Mostar. Während der knapp dreistündigen Zugfahrt wird die dramatische Landschaft deine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie zählt zu den atemberaubendsten Bahnstrecken Südosteuropas und führt über ein Gebirgsmassiv ins Tal der Neretva bis nach Mostar. Am Nachmittag besuchst du den Basar, die Moschee, die Altstadt sowie das berühmtesten Wahrzeichen des Landes, Stari Most. Diese Brücke ist eine Rekonstruktion der ursprünglichen osmanischen Brücke, die Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurde, jedoch 1993 unter Beschuss zerstört wurde. Mostar weist noch immer lebhafte Narben aus den 18 Monaten auf, in denen die Stadt in den neunziger Jahren belagert wurde. Die Stadt versprüht mit ihren gewundenen Kopfsteinpflasterstrassen und den vielen Kuppeln und Minaretten ein äusserst osmanisches Flair.
-
Sarajevo – Mostar
-
Hotel
-
-
Tag 8 | Mostar – Dubrovnik – Kotor – Podgorica
Heute steht ein voller Tag auf dem Programm. Nach einem frühen Start fährst du via Dubrovnik in Kroatien zur Bucht von Kotor und weiter nach Podgorica in Montenegro. Abhängig vom Zeitverlust bei den Grenzübergängen, kannst du die Hafenstadt Dubrovnik während eines Spaziergangs erkunden. Diese Stadt besticht durch die pittoreske Lage auf einem Felsen, umgeben von alten Befestigungsmauern. Anschliessend fährst du weiter der Küste entlang bis nach Montenegro, wo du im alten Mittelmeerhafen von Kotor eine Pause einlegst. Hier hast du am Nachmittag Zeit, die Gegend zu erkunden, bevor du weiter zur Unterkunft nach Podgorica fährst.
-
Mostar – Dubrovnik – Kotor – Podgorica
-
Hotel
-
-
Tag 9 | Podgorica – Belgrad, Serbien
Die landschaftlich schönste und erstaunlichste Bahnstrecke während der gesamten Reise steht heute auf dem Tagesprogramm. Die 11-stündige Fahrt von Podgorica nach Belgrad ist spektakulär. Die 455 Kilometer lange Strecke schlängelt sich durch das schroffe Dinarische Gebirgsmassiv, vorbei an Schluchten und schneebedeckten Bergen, durch 254 Tunnel und über 243 Brücken; eine davon ist die höchste Eisenbahnbrücke Europas. Der Bau dieser Strecke durch die Bergwelt von Montenegro war eines der grössten europäischen Eisenbahnprojekte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei seiner Einweihung 1976 galt es als Prestigebauwerk des damaligen Jugoslawien. Staatspräsident Tito höchstpersönlich eröffnete die Strecke mit seinem legendären «Blauen Zug». Spätabends Ankunft in Belgrad, wo du die nächsten zwei Nächte bleibst.
-
Podgorica – Belgrad, Serbien
-
Hotel
-
-
Tag 10 | Belgrad – Novi Sad – Belgrad
Mit dem öffentlichen Bus fährst du heute nach Novi Sad. Die zweitgrösste Stadt Serbiens, welche hoch über der Donau liegt, bietet eine sehr entspannte Atmosphäre. Gemeinsam mit einer lokalen Reiseleitung entdeckst du die historische Petrovaradin-Festung und weitere Sehenswürdigkeiten. Anschliessend hast du Zeit, selbstständig durch die Fussgängerzone zu schlendern und am Ufer der Donau einen Kaffee zu trinken und das lokale Leben zu beobachten. Am Abend erwartet dich ein traditionelles serbisches Grilldinner mit Livemusik.
-
Belgrad – Novi Sad – Belgrad
-
Hotel
-
-
Tag 11 | Belgrad – Skopje, Nord-Makedonien
Heute erkundest du die Belgrader Festung und den Kalemegdan-Park. Die Festung ist ein sehr geeigneter Ort, um die Geschichte der Stadt im Laufe der Jahrhunderte, einschliesslich des Mittelalters, der Römer und der Osmanen, kennenzulernen. Am Nachmittag Weiterfahrt mit dem Bus nach Skopje, die Hauptstadt Nordmakedoniens und einst Heimat von Mutter Teresa. Diese Reise dauert ungefähr 7 Stunden.
-
Belgrad – Skopje, Nord-Makedonien
-
Hotel
-
-
Tag 12 | Skopje
Während der heutigen Orientierungstour durch Skopje siehst du die Festung, den Alten Basar aus dem 12. Jahrhundert sowie das Holocaust-Museum. Ein schweres Erdbeben erschütterte 1963 Skopje und zerstörte schätzungsweise 75 % der gesamten Stadt. Skopje ist jedoch noch immer reich an historischer Kultur und osmanischem Erbe. Am Nachmittag hast du Zeit, die Stadt weiter zu geniessen oder dich nach den morgendlichen Erkundungen zu entspannen. Du wirst am Abend mit einem traditionellen nordmazedonischen Nachtessen verwöhnt.
-
Skopje
-
Hotel
-
-
Tag 13 | Skopje – Bitola
Eine 4-stündige Zugfahrt bringt dich heute nach Bitola. Während einer Stadtführung durch Bitola erlebst du das geschäftige Handelszentrum und die entspannte Kaffeekultur, die in dieser Region Europas so beliebt ist. Am Nachmittag machst du einen Schritt zurück in die Vergangenheit und besuchst die alte mazedonische Stadt Herakleia. Sie wurde nach dem legendären griechischen Helden Herakles benannt und stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Auf dem Gelände dieser einst wohlhabenden Stadt befinden sich einige hervorragende Ruinen, darunter ein Amphitheater, in dem einst Gladiatoren kämpften, und gut erhaltene Mosaikböden.
-
Skopje – Bitola
-
Hotel
-
-
Tag 14 | Bitola – Ohrid
Heute fährst du durch den wunderschönen Galicica-Nationalpark nach Ohrid. Der Nationalpark ist bekannt für seine attraktive Landschaft mit Bergen, Seen und beeindruckenden Höhlen. Unterwegs hast du die Gelegenheit, einige Stopps einzulegen, um diese aussergewöhnliche Landschaft auch fotografisch festhalten zu können. Der Besuch des Klosters Saint Naum mit seinem roten Ziegeldach am Ufer des Ohridsees steht ebenfalls auf dem Programm. Am späteren Nachmittag begleitet dich eine lokale Reiseleitung durch die 3000 Jahre alte Stadt Ohrid. Bei schönem Wetter unternimmst du einen Bootsausflug, um die Stadt aus einer anderen Perspektive sehen zu können. Während einem gemeinsamen Nachtessen kommst du in den Genuss von lokalen Fischspezialitäten.
-
Bitola – Ohrid
-
Hotel
-
-
Tag 15 | Ohrid – Pristina
Die heutige Tagesetappe bringt dich nach Pristina im Kosovo. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 9 Stunden. Unterwegs besuchst du unter anderem das Kloster Saint Jovan Bigorski, das dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet ist und vor fast 1000 Jahren erbaut wurde. Der Mavrovo-Nationalpark, der eine Fülle von Kiefernwälder, feldbedeckten Ebenen, Wasserfällen und auch den höchsten Berg, den Berg Korab, beschützt, steht ebenfalls auf dem Programm. Nach Ankunft in Pristina geniesst du ein letztes Nachtessen mit der Reisegruppe und lässt die gemeinsame Reise ausklingen.
-
Ohrid – Pristina
-
Hotel
-
-
Tag 16 | Pristina, Kosovo
Die Reise endet nach dem Frühstück. Individuelle Rück- oder Weiterreise.
-
Pristina
-
Tag 1 | Ljubljana, Slowenien
Ankunft in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, wo deine Reise durch den Balkan beginnt. Ljubljana ist eine malerische Stadt, deren Stadtbild von verschiedenen historischen Epochen geprägt wurde. Tagsüber sind keine Aktivitäten geplant und du kannst die historische Stadt auf eigene Faust erkunden. Die Reiseleitung begrüsst dich um 20.30 Uhr im Hotel. Diejenigen, die möchten, gehen zusammen zum gemeinsamen Nachtessen aus. Freue dich auf traditionelle Rezepte mit lokalen Zutaten sowie den dazu passenden Wein oder einen slowenischen Brandy zum Digestif.
Tag 2 | Ljubljana
Dein Tag beginnt mit einem Spaziergang durch die Stadt. Deine lokale Reiseleitung begleitet dich zu den attraktivsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Opernhaus, die Nationalgalerie, den Platz der Republik und die wohl berühmteste Dreifachbrücke der Stadt. Die Brücke war strategisch sehr bedeutend, da sie im Mittelalter die Länder Nordwesteuropas mit dem Balkan bzw. mit Südosteuropa verband. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung. Verbringe den Nachmittag mit einer kurzen Bootsfahrt entlang des Flusses Ljubljanica, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Alternativ kannst du an einem Ausflug zum Bleder See teilnehmen. Der malerische Ferienort Bled war im frühen 20. Jahrhundert ein beliebtes europäisches Resort. Linden-, Kastanien- und Weidenbäume sowie Schwäne und Seerosen auf dem Wasser säumen die Landschaft. Auf der Insel mitten im See befinden sich die Barockkirche Maria Himmelfahrt und die Burg von Bled.
Tag 3 | Ljubljana – Zagreb, Kroatien
Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Gegen Mittag Fahrt mit dem Zug über die Grenze nach Zagreb in Kroatien. Nach der dreistündigen Zugfahrt geniesst du ein traditionelles Nachtessen (nicht im Preis inbegriffen).
Tag 4 | Zagreb
Während einem geführten Rundgang durch die kroatische Hauptstadt entdeckst du einige Sehenswürdigkeiten, wie der gotische Zagreber Dom und die Markuskirche aus dem 13. Jahrhundert. Es ist eine Stadt, die reich an Kunst, Kultur und Gastronomie ist und eine Mischung aus österreichisch-ungarischer Architektur und sozialistischen Gebäuden bietet. Nach der Stadtbesichtigung fährst du zur atemberaubenden Naturattraktion ausserhalb der Stadt. Der Plitvicer Nationalpark verfügt über 16 miteinander verbundene Seen, Wasserfälle und dichte Wälder mit einer Vielzahl von Wildtieren. Die seltene Fauna umfasst wilde Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler, aber häufiger können Eidechsen, Schmetterlinge und verschiedene Vogelarten gesichtet werden. Du nimmst ein paar Fähren und folgst den gut markierten Wanderwegen (meist auf Holzpromenaden) durch diese magische Landschaft. Am Abend Rückfahrt nach Zagreb.
Tag 5 | Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Nach einem kurzen Fussmarsch vom Hotel zum Bahnhof fährst du mit dem Zug nach Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Da der direkte Zugverkehr oft unzuverlässig ist, wird diese Reise in drei Etappen durchgeführt, beginnend mit dem Zug von Zagreb nach Vrpolje nahe der Grenze. Für den Grenzübergang steigst du in einen privaten Bus um. Die letzte Etappe von Doboj nach Sarajevo wird wieder mit dem Zug zurückgelegt. Diese Route dauert ungefähr neun Stunden, so dass du gegen 20.00 Uhr in Sarajevo ankommst. Die Tagesreise ist eine fantastische Möglichkeit, die spektakuläre Landschaft zu sehen. Besonders die ländlichen Berggebiete von Bosnien und Herzegowina versprühen ihre Reize. Aufgrund der langen Tagesetappe empfehlen wir dir, ein paar Snacks für unterwegs mitzunehmen.
Tag 6 | Sarajevo
Am Vormittag fährst du mit den Taxis in die Innenstadt, um während einem Rundgang mit lokaler Reiseleitung die geschichtsträchtige Stadt zu erkunden. In Sarajevo begegnen sich fast an jeder Ecke Kulturen und Religionen, Epochen und Baustile sowie Krieg und Frieden. Du besuchst die ewige Flamme, die an die im Krieg gefallenen Opfer erinnert. Du siehst auch hervorragende Beispiele österreichisch-ungarischer Architektur, nämlich das Rathaus, und erfährst mehr über das schreckliche Schicksal der jüdischen Gemeinde, die in Sarajevo ihr Zuhause hatte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Du kannst während einem entspannten Spaziergang durch die Altstadt schlendern und bei einem starken Kaffee das Treiben der Stadt und das lokale Leben beobachten. Die Stadt bietet ebenfalls eine Reihe an historischen Museen, die gekonnt Tradition und Moderne vereinen.
Tag 7 | Sarajevo – Mostar
Heute lockt die malerische Zugfahrt zwischen Sarajevo und Mostar. Während der knapp dreistündigen Zugfahrt wird die dramatische Landschaft deine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie zählt zu den atemberaubendsten Bahnstrecken Südosteuropas und führt über ein Gebirgsmassiv ins Tal der Neretva bis nach Mostar. Am Nachmittag besuchst du den Basar, die Moschee, die Altstadt sowie das berühmtesten Wahrzeichen des Landes, Stari Most. Diese Brücke ist eine Rekonstruktion der ursprünglichen osmanischen Brücke, die Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurde, jedoch 1993 unter Beschuss zerstört wurde. Mostar weist noch immer lebhafte Narben aus den 18 Monaten auf, in denen die Stadt in den neunziger Jahren belagert wurde. Die Stadt versprüht mit ihren gewundenen Kopfsteinpflasterstrassen und den vielen Kuppeln und Minaretten ein äusserst osmanisches Flair.
Tag 8 | Mostar – Dubrovnik – Kotor – Podgorica
Heute steht ein voller Tag auf dem Programm. Nach einem frühen Start fährst du via Dubrovnik in Kroatien zur Bucht von Kotor und weiter nach Podgorica in Montenegro. Abhängig vom Zeitverlust bei den Grenzübergängen, kannst du die Hafenstadt Dubrovnik während eines Spaziergangs erkunden. Diese Stadt besticht durch die pittoreske Lage auf einem Felsen, umgeben von alten Befestigungsmauern. Anschliessend fährst du weiter der Küste entlang bis nach Montenegro, wo du im alten Mittelmeerhafen von Kotor eine Pause einlegst. Hier hast du am Nachmittag Zeit, die Gegend zu erkunden, bevor du weiter zur Unterkunft nach Podgorica fährst.
Tag 9 | Podgorica – Belgrad, Serbien
Die landschaftlich schönste und erstaunlichste Bahnstrecke während der gesamten Reise steht heute auf dem Tagesprogramm. Die 11-stündige Fahrt von Podgorica nach Belgrad ist spektakulär. Die 455 Kilometer lange Strecke schlängelt sich durch das schroffe Dinarische Gebirgsmassiv, vorbei an Schluchten und schneebedeckten Bergen, durch 254 Tunnel und über 243 Brücken; eine davon ist die höchste Eisenbahnbrücke Europas. Der Bau dieser Strecke durch die Bergwelt von Montenegro war eines der grössten europäischen Eisenbahnprojekte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei seiner Einweihung 1976 galt es als Prestigebauwerk des damaligen Jugoslawien. Staatspräsident Tito höchstpersönlich eröffnete die Strecke mit seinem legendären «Blauen Zug». Spätabends Ankunft in Belgrad, wo du die nächsten zwei Nächte bleibst.
Tag 10 | Belgrad – Novi Sad – Belgrad
Mit dem öffentlichen Bus fährst du heute nach Novi Sad. Die zweitgrösste Stadt Serbiens, welche hoch über der Donau liegt, bietet eine sehr entspannte Atmosphäre. Gemeinsam mit einer lokalen Reiseleitung entdeckst du die historische Petrovaradin-Festung und weitere Sehenswürdigkeiten. Anschliessend hast du Zeit, selbstständig durch die Fussgängerzone zu schlendern und am Ufer der Donau einen Kaffee zu trinken und das lokale Leben zu beobachten. Am Abend erwartet dich ein traditionelles serbisches Grilldinner mit Livemusik.
Tag 11 | Belgrad – Skopje, Nord-Makedonien
Heute erkundest du die Belgrader Festung und den Kalemegdan-Park. Die Festung ist ein sehr geeigneter Ort, um die Geschichte der Stadt im Laufe der Jahrhunderte, einschliesslich des Mittelalters, der Römer und der Osmanen, kennenzulernen. Am Nachmittag Weiterfahrt mit dem Bus nach Skopje, die Hauptstadt Nordmakedoniens und einst Heimat von Mutter Teresa. Diese Reise dauert ungefähr 7 Stunden.
Tag 12 | Skopje
Während der heutigen Orientierungstour durch Skopje siehst du die Festung, den Alten Basar aus dem 12. Jahrhundert sowie das Holocaust-Museum. Ein schweres Erdbeben erschütterte 1963 Skopje und zerstörte schätzungsweise 75 % der gesamten Stadt. Skopje ist jedoch noch immer reich an historischer Kultur und osmanischem Erbe. Am Nachmittag hast du Zeit, die Stadt weiter zu geniessen oder dich nach den morgendlichen Erkundungen zu entspannen. Du wirst am Abend mit einem traditionellen nordmazedonischen Nachtessen verwöhnt.
Tag 13 | Skopje – Bitola
Eine 4-stündige Zugfahrt bringt dich heute nach Bitola. Während einer Stadtführung durch Bitola erlebst du das geschäftige Handelszentrum und die entspannte Kaffeekultur, die in dieser Region Europas so beliebt ist. Am Nachmittag machst du einen Schritt zurück in die Vergangenheit und besuchst die alte mazedonische Stadt Herakleia. Sie wurde nach dem legendären griechischen Helden Herakles benannt und stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Auf dem Gelände dieser einst wohlhabenden Stadt befinden sich einige hervorragende Ruinen, darunter ein Amphitheater, in dem einst Gladiatoren kämpften, und gut erhaltene Mosaikböden.
Tag 14 | Bitola – Ohrid
Heute fährst du durch den wunderschönen Galicica-Nationalpark nach Ohrid. Der Nationalpark ist bekannt für seine attraktive Landschaft mit Bergen, Seen und beeindruckenden Höhlen. Unterwegs hast du die Gelegenheit, einige Stopps einzulegen, um diese aussergewöhnliche Landschaft auch fotografisch festhalten zu können. Der Besuch des Klosters Saint Naum mit seinem roten Ziegeldach am Ufer des Ohridsees steht ebenfalls auf dem Programm. Am späteren Nachmittag begleitet dich eine lokale Reiseleitung durch die 3000 Jahre alte Stadt Ohrid. Bei schönem Wetter unternimmst du einen Bootsausflug, um die Stadt aus einer anderen Perspektive sehen zu können. Während einem gemeinsamen Nachtessen kommst du in den Genuss von lokalen Fischspezialitäten.
Tag 15 | Ohrid – Pristina
Die heutige Tagesetappe bringt dich nach Pristina im Kosovo. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 9 Stunden. Unterwegs besuchst du unter anderem das Kloster Saint Jovan Bigorski, das dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet ist und vor fast 1000 Jahren erbaut wurde. Der Mavrovo-Nationalpark, der eine Fülle von Kiefernwälder, feldbedeckten Ebenen, Wasserfällen und auch den höchsten Berg, den Berg Korab, beschützt, steht ebenfalls auf dem Programm. Nach Ankunft in Pristina geniesst du ein letztes Nachtessen mit der Reisegruppe und lässt die gemeinsame Reise ausklingen.
Tag 16 | Pristina, Kosovo
Die Reise endet nach dem Frühstück. Individuelle Rück- oder Weiterreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Mehrere Abreisen pro Jahr von Mai bis Oktober
- 15 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- Täglich Frühstück, 3x Nachtessen
- Englisch sprechende Reiseleitung
- Ankunfts- und Abreisetransfer
- An- und Rückreise Schweiz
- Weitere Mahlzeiten sowie Getränke
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
- Du kannst deine Zugreise bereits in der Schweiz starten. Der EuroNight bringt dich ab Zürich HB nach Ljubljana.
-
Kombiniere diese Reise mit der albanischen Riviera und verbringe ein paar erholsame Tage am Strand.
- Frage dazu unsere Reiseberater*innen für weitere Informationen.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
TRA - 32148
Fokus Umwelt
Hauptverkehrsmittel ist der Zug.

Eveline Oser-Wetli
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Entspanne in der Ruhe der Kleinen Kykladen
Auf den Kleinen Kykladen scheint der Trubel der grossen, bekannten griechischen Inseln weit weg zu sein. Du findest verlassene Ecken, wilde Küsten und herrliche Strände. Schnorchle im türkisklaren Wasser, geniesse ein feines Moussaka in einer der Tavernen oder wandere über die Inseln.

Fahre mit dem Segelboot durch die griechischen Inseln
Höre dem Wind in den Segeln zu, sehe die Sonne am Horizont untergehen, während das Boot gemütlich in den Wellen schaukelt. Der Alltag scheint in dieser maritimen Welt sehr weit weg zu sein.

Geniesse die Aussicht vom mächtigen Vodno
Skopjes Hausberg gilt als Pflichtbesuch für jeden Gast der Stadt. Viele Wege führen nach Oben und auch wieder hinunter aber sich genügend Zeit einzuplanen, falls einem die fantastische Aussicht nicht mehr los lassen sollte, ist auf jeden Fall eine gute Idee.

Erkunde die verwinkelten Gassen von Ohrid
Nimm dir Zeit und mach dich auf, die verwickelnden Gassen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Ohrid für dich zu entdecken. Abends findest du an der Seepromenade viele gemütliche Restaurants und gemütliche Sonnenuntergangs-Bars, die zum verweilen einladen.

Bike durch Krusevo, dem Geburtsort Mazedoniens
Krusevo, die höchstgelegene Stadt Nordmazedoniens, liegt idyllisch eingebettet in bewaldeten, grünen Hügeln und bietet uns einen schönen Bikerundtrail. Die Stadt gilt seit dem anti-osmanischen Aufstand 1903 als Geburtsort Mazedoniens.

Wandern in den Albanischen Alpen
Die Albanischen Alpen sind eines der am besten gehütetsten Wandererlebnisse Europas. Von Shkodra aus geht es mit der Fähre durch die Drin-Schlucht, wo man zum ersten Mal spürt, dass man sich hier an einen speziellen Ort begibt. Anschliessend bieten der Valbona- und Teeth Nationalpark genügend Wege um einen für Wochen zu fesseln.

Entdecke kilometerlange Strände an der albanischen Riviera
Kilometerlange, unbebaute Strände – Ja, das gibt es in Albanien noch. Kristallklares Wasser, gemütliche Tavernen und sonniges Wetter. Man nennt es auch die Malediven des Balkans und wer es einmal für sich entdeckt hat, der wird lange davon schwärmen.

Schlendere durch den alten Bazar von Gjirokastra
Nimm dir Zeit und freue dich ab Gjirokastras altem Bazar. Eingepfercht in die traditionellen Häuser dieser UNESCO-Geschützten Stadt findest du alles was du brauchst und auch nicht brauchst.

Das Tor zu den Albanischen Alpen
Die 2400 Jahre alte Stadt in Nordalbanien ist aber auch das Zentrum des Katholizismus des Landes und die Einwohner der alten Stadt leben täglich dem Rest der Welt eindrucksvoll vor, dass ein friedliches und respektvolles Zusammenleben verschiedener Religionen möglich ist. Die Stadt ist auch das Tor zu den Albanischen Alpen, einem bislang kaum entdeckten Wanderparadies.

Blicke auf das wunderbare Dubrovnik
Spätestens seit Game of Thrones ist Dubrovnik weltbekannt. Ob du die Stadt von der Stadtmauer, während dem Gang durch die engen Gassen oder vom Wasser aus erblickst, ist es gut möglich, dass es dir die Sprache raubt. Am Besten aber schaust du sie dir von Oben an. Mit der Seilbahn geht es hoch auf den Berg und da liegt sie, die Perle der Adria, bereit um bestaunt zu werden.

Kroatien per Segelboot entdecken
Gibt es einen besseren Weg die historischen Städte, geschützten Wälder und atemberaubenden Inseln Kroatiens zu entdecken als an Bord einer privaten Yacht? Willkommen im Paradies!

Entdecke die Hafenstadt Split
Entdecke die Hafenstadt Split. Hier treffen Traditionen, Moderne und europäische Einflüsse aufeinander. Neben der Altstadt wartet zum Beispiel der Diokletianpalast, eines der wichtigsten römischen Gebäude der Adriaküste auf deinen Besuch.

Halte deine Füsse ins Wasser am berühmten Zlatni Rat Strand
Der Strand Zlatni Rat ist weltweit einzigartig. Wie eine Zunge reicht er im rechten Winkel fast einen halben Kilometer weit ins Meer. Unter dem Einfluss der Wellen und der Meeresströmungen ändert die Spitze dieses namhaften Strandes ständig ihre Form. Messungen zeigten, dass dieser Strand jedes Jahr etwas länger wird.

Versuche lokale Köstlichkeiten im Berdörfchen Kruja
Kruja ist ein typisches Bergstädtchen, in dem es von Kultur und Ursprünglichkeit nur so sprüht. Neben dem Bazar und dem Skanderberg-Museum kommt man aber auch hier her um die Köstlichkeiten Albaniens zu probieren, die es hier in den Restaurants zu Genüge gibt. Wir wünschen guten Apetit!

Unternimm eine Bootsfahrt auf dem Skutarisee
Der Skutarisee ist der größte Süßwassersee im Balkangebiet und liegt in den Ländern Montenegro und Albanien. Er gehört wohl zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes und ist schon seit 1983 zum Nationalpark erklärt worden. Unterirdische Wasserquellen speisen den See mit Süßwasser und behalten seine Temperatur über das ganze Jahr auf gleichem Nivau. Am schönsten ist eine Bootsfahrt, bei der man der aussergewöhnlichen Natur sehr nahe kommen kann.

Verliere dich in den engen Gassen von Kotor
Steile Berghänge flankieren die Bucht von Kotor. In seiner 2000 Jährigen Geschichte nahm Kotor viele Rollen ein. Piratennest, Handelshafen, Marinestützpunkt. Die 4.5 Kilometer lange Stadtmauer umgiebt sie und will sie bis heute nicht hergeben. Die vielen engen Gässchen laden ein, sich darin zu verlieren.

Einmal um den magischen Bled-See wandern
Einer der schönsten Seen der Alpen befindet sich in Bled. Warum nicht einmal herumwandern und für dich selbst herausfinden, welches denn genau die schönste Ecke ist? Du hast sie noch nicht gefunden? Dann versuche den Aussichtspunkt Ojstica, von dort oben wurde dieses Bild geschossen.

Steig hinab in die Unterwelt Sloweniens
In Slowenien beginnt eines der grössten Karstgebiete Europas. Wer den Mut hat, steigt in die gut erschlossene St.-Kanzian-Höhle hinunter und lässt sich von deren unglaublichen Dimensionen beeindrucken. Ein massiver, unterirdischer Fluss durchströmt das Höhlensystem und bildet darin bis zu 100 Meter tiefe Canyons.

Bestaune die wunderbaren Fresken im Kloster von Peja
Das Kloster aus dem 13. Jahrhundert verfügt über einige wunderbare Fresken und ist aufgrund seiner architektonischen und kulturellen Werte von der UNESCO geschützt.

Auf den Spuren der Geschichte des Kosovo-Krieges beim Grab vom Märtyrer Adem Jasheri
Der Polizeieinsatz vom März 1998 gegen die Familie Jashari ist als „Massaker“ in die Geschichte eingegangen. In der Folge wurde Adem Jashari als Märtyrer verehrt und in der albanischen Kultur, vor allem im Kosovo, als Held gefeiert. Nach dem Krieg wurde die Gepflogenheit, das Grundstück der Jashari-Familie zu besuchen, im Kosovo wiederbelebt.

Mit dem Mountain-Bike die Rugova Schlucht erfahren
Die Region um Puja eignet sich bestens für eine Ausfahrt mit dem Mountain Bike. Besonders die Ruguva Schlucht bietet Anfängern und fortgeschrittenen genügend Zweiradspass. Mit einer Länge von 25 km und einer Tiefe von 1.000 Metern gilt das Rugova-Tal als eine der längsten und tiefsten Schlucht Europas.

Entdecke die Artenvielfalt im Donau Delta
Das UNESCO-Schutzgebiet mit seinen Lagunen, Kanälen und Sümpfen ist eines der grössten Feuchtgebiete der Welt und ein Paradies für Vögel, die sich zu Hauf in den 30 verschiedenen Ökosystemen niedergelassen haben. Wem diese Zahlen nicht viel sagen, der darf sich zurück lehnen und die Schilfinseln, Weiden, Sanddünen, Wälder und Kanäle geniessen und entdecken, wie die Einheimischen in diesem Gebiet isoliert leben.

Erkunde das malerische Budapest
Viel davon gehört, selbst nie dagewesen. Das ändert sich jetzt. Ungarns Hauptstadt liegt malerisch an der Donau und bietet für den Reisenden wie auch für die Einheimischen so einiges. Überquere die Kettenbrücke und fahre mit der Standseilbahn nach oben, um von der Burg Bida aus über Pest zu blicken. Geniesse Abends die Lichter der Stadt und gönne dir einen Drink in einer der berühmten Burgkneipen.

Erfahre mehr über das traditionelle Leben in Rumänien
Maramures ist Rumäniens traditionellste und farbenfroheste Region. Sei nicht überrascht, wenn du Pferdekarren an der Strasse entlangrattern siehst.

Höre gespenstische Geschichten auf der Reise durch Transsylvanien
Die Gegend ist bekannt für ihre mittelalterlichen Kirchenburgen und als Geburtsort des berühmtesten Vampirs der Welt – Graf Drakula. Die Region hat neben dem Fantastischen auch genügend reale Geschichte um Reisende tagelang gespannt zu halten.

Abseits der Pfade in Transnistrien
Seien Sie einer der wenigen Reisenden, die Transnistrien kennen. Hier im Osten Moldawiens werden sowjetische Werte großgeschrieben und die Einheimischen kämpfen noch immer für ihre Unabhängigkeit.

Auf gehts zum Bike-Park von Kranjska Gora
Das schmucke kleine Dorf Kranjska Gora bietet viel: Mit der Sesselbahn gehts hoch zu einem wunderschön angelegten Bikepark mit erstklassigen Biketrails, von leicht bis anspruchsvoll. Ein toller Einstieg in jede Bike-Reise oder für etwas Abwechslung generell.

Von Sloweniens Höchstem Pass hinunter ins wildromantische Soca-Tal
Auf einer Höhe von 1611m ü.M. findet sich der Vrsic-Pass, der höchste Pass Sloweniens. Was hoch geht, geht auch runter. Entweder auf der Teerstrasse oder über Wildpfade geht’s hinunter wo das wildromantische Soca-Tal auf dich wartet.

Lasse die Seele baumeln an der Slowenischen Adria
Tiefblaues Meer, tolle Bade-Buchten, romantische Altstädte und alles ein bisschen kleiner als im benachbarten Italien oder Kroatien. An der Slowenischen Adria findet man alles, was das Urlauberherz begehrt. Perfekt um einfach mal wieder sich selbst zu sein.

Tauche in Belgrads Nachtleben ein
Wem Berlin zu hip und Zürich zu teuer ist, der ist in Belgrad genau richtig. In den letzten Jahren hat sich in Serbiens Hauptstadt ein Nachtleben gemausert, welches unvergleichlich vielseitig und auf hohem Niveau operiert. Wie kann es auch anders sein, denn Serben feiern gerne exzessiv und lang. Wer nichts von Nachtclubs hält, der findet an der Donau zig schwimmende Bars und Restaurants, so dass auch diese Nacht wieder zu kurz sein wird.

Radle über die Insel Brac - mit ihren Zypressenwäldern, Orangen- und Olivenbäumen
Das typische Kroatische Inselleben, du findest es auf Brac. Auch wenn du es dir hart erarbeiten musst, die Strecke geht hoch hinauf, du wirst mit wunderbaren Ausblicken belohnt. Hier spürst, riechst und Schmeckst du, dass du nun definitiv weit weg bist von daheim.

Dalmatisches Insel-Hüpfen per Velo
Brac, Hvar und Korcula. Jede Insel hat ihren eigenen Mentalität und Spezialitäten. Mit dem Fahrrad bist du ganz nah dran an Leuten und Kultur und erlebst aus erster Hand, was diese Orte so speziell macht.

Per Fahrrad zum UNESCO-Weltkulturerbe im Butrint-Nationalpark
Vom Muzina Pass geht es dem Gefälle folgend hinunter bis zur berühmten Quelle des Bistrica Flusses. Anschliessend kannst du die Lagune des Butrint Nationalparks umrunden und dabei eine antike Ausgrabungsstätte besuchen.

Das Zuhause auf 4 Rädern
Miete einen Camper und entdecke Kroatien auf 4 Rädern - mit dem Daheim immer dabei. Kroatien verfügt über ein gut ausgebautes Netzwerk an Campingplätzen, die das Van-Life nur so zelebrieren.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Per Velo in Albanien unterwegs
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.