erlebt von Monique Dauwalder

Auszeit im Barossa Valley in Südaustralien
Während einer längeren Reise gönnen wir uns im Barossa Valley eine zweimonatige Auszeit, um Australien einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Dank einem Schweizer Kontakt erhalten wir die Gelegenheit, im Château Tanunda bei diversen Arbeiten mitzuhelfen und auf einem grossen Anwesen zu wohnen. Die verlängerten Wochenenden nutzen wir für Entdeckungstouren in der Umgebung.
Reiseroute
-
Château Tanunda
Das majestätische und über 125-jährige Château beeindruckt uns gleich auf den ersten Blick. Ein «winetasting» im «cellar door» sollte man sich nicht entgehen lassen und unbedingt ein Glas vom roten «Sparkling Wine Nightwatch» probieren. Mein Favorit zu einem Käseplättli ist der süsse «Botrytis Semillon». -
Barossa Valley
Das Barossa Valley ist nur 70 Kilometer von Adelaide entfernt und ein beliebtes Ausflugsziel. Nebst den unzähligen Weingütern bietet es auch zahlreiche Wander- und Fahrradwege. Auf unseren Spaziergängen begegnen wir sogar in den Weinreben Kängurus. -
Seppeltsfield Road
Diese von Palmen gesäumte Strasse in Seppeltsfield lässt uns fast vergessen, dass wir uns in einem Weingebiet befinden. Nebst Joseph Seppelt haben sich hier zahlreiche deutsche Einwanderer niedergelassen. Unser Herz und Magen freuen sich immer wieder über die leckeren Crèmeschnitten und das frische Brot der deutschen Bäckereien. -
Barossa Farmers Market
Fast jeden Samstag decken wir uns auf dem Barossa Farmers Market in Angaston mit saisonalen Früchten und Gemüse ein. Dieses kleine Ritual schätzen wir sehr, da sich dadurch auch die Gelegenheit für einen Schwatz mit den lokalen Leuten bietet. -
Adelaide Cup
Seit 1864 findet einmal jährlich der Adelaide Cup statt. Dieser Anlass gilt in Südaustralien als Feiertag und wir können die Gelegenheit nutzen, diesem Spektakel im Morphettville Racecourse beizuwohnen. -
Kleider machen Leute
Eigentlich haben wir weder mit Pferden noch mit Pferderennen viel am Hut. Von den eleganten Hüten und Outfits der schick gekleideten Damen sind wir jedoch sehr entzückt. Sehen und gesehen werden scheint hier das Motto zu sein. -
Mungo National Park
Mit unserem Kleinwagen fahren wir in den nördlich gelegenen Mungo Nationalpark. Die bizarren Felstürme und Sanddünen bestaunen wir auf der 70 Km langen Ringstrasse von den Aussichtsplattformen. Zum Schutz und zur Erhaltung dieser fragilen Steinformationen darf man nur mit einem Guide zu Fuss näher ran.
-
Red Banks Kangaroo Island
Während unserem Aufenthalt in Südaustralien ist der Besuch von Kanagroo Island ein Höhepunkt. Wir freuen uns, die Insel für vier Tage zu besuchen. So haben wir die Möglichkeit, nebst den Hauptattraktionen wie Flinders Chase National Park und Seal Bay im Süden auch die Nordküste zu besuchen. Unser erster Stopp gilt den Red Banks. -
Pelikan Fütterung in Kingscote
Am zweiten Tag kommen wir rechtzeitig zur Pelikanfütterung in Kingscote an. Jetzt in der Zwischensaison im April hat es nicht viele Besucher, und nur wenige Leute sehen bei der Fütterung zu und lauschen den Anekdoten der Tierpfleger. -
Stokes Bay
Wir fahren an der Nordküste von Kangaroo Island weiter zur Stokes Bay. Ein menschenleerer, weisser Sandstrand erwartet uns. Herrlich, um einen längeren Picknick-Stopp einzulegen. Zum Glück haben wir uns zuvor mit Brot, Käse, Honig und Lavendel-Süssigkeiten von lokalen Herstellern eingedeckt. -
Nordküste Kangaroo Island
Wir schätzen uns glücklich, Kangaroo Island mit Sonnenschein erleben zu dürfen. Da wir mit dem Zelt unterwegs sind, sind wir froh, ist uns das Wetter gut gesinnt. Die Nächte werden Anfang April jedoch bereits sehr kühl. In dieser Jahreszeit ist es nicht nötig, Campingplätze und Unterkünfte vorzubuchen. -
Koala
In der Hanson Bay Wildlife Sanctuary schlägt mein Herz höher, als ich den ersten Koala erblicke. Wir laufen fast zwei Stunden dem Koala-Walk entlang und erspähen immerhin 15 Koalas. Einige Tiere waren sogar aktiv, was nicht selbstverständlich ist, da ein Koala bis zu 20 Stunden am Tag schläft. Leider sind die putzigen Beuteltiere vom Aussterben bedroht. -
Victor Harbor Horse Drawn Tram
Nach zwei Monaten Aufenthalt in Tanunda ziehen wir weiter. Unser erster Halt ist Victor Harbor. Die Attraktion hier ist eine pferdegezogene Strassenbahn aus dem Jahre 1894, mit der man über einen 632m langen Steg zur vorgelagerten Granite Island kommt. -
London Bridge an der Great Ocean Road
Eine der meistbesuchten Attraktionen in Südaustralien ist die Great Ocean Road. Für die 252 km lange Strecke von Warrnambool bis Torquay sollte man mindestens zwei Tage einrechnen. Hier auf dem Bild der «London Arch». Bis zum Einsturz des 2. Bogens im Januar 1999 war es die «London Bridge». -
Federation Square Melbourne
Melbourne ist die Hauptstadt und gleichzeitig die grösste Stadt des Bundesstaates Victoria. Rund um den zentralen Federation Square drängen sich Sehenswürdigkeiten, Museen, Galerien sowie zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Wir bleiben zwei Tage, denn wir haben die Fähre nach Tasmanien bereits im Voraus reserviert. -
Launceston Tasmanien
Nach einer 10-stündigen Überfahrt mit der Spirit of Tasmania empfangen uns kühle Temperaturen in Tassie. Es ist Anfang Mai, also Herbst. Die Universitätsstadt Launceston mit ihren 70'00 Einwohner ist übersichtlich. Die historischen Gebäude im Zentrum lassen sich problemlos zu Fuss erkunden. Wir erfreuen uns an dem relativ grossen Angebot vegetarischer Restaurants. Unser Favorit ist ein Vegieburger im «Burger got soul». -
Bay of Fires
Kristallklares Wasser, weisse Sandstrände und leuchtend orangefarbene Granitbrocken erwarten uns in der Bay of Fires. Das Wetter ist wechselhaft, die Stimmung dramatisch. Ein wunderschöner Ort. Toll, was die Natur zu bieten hat. Wir können uns nicht sattsehen. -
Herbst im Cradle Mountain Nationalpark
Mit dem kostenlosen Shuttlebus fahren wir zum Dove Lake im Cradle Mountain Nationalpark und wandern ein kleines Stück auf dem bekannten Overland Track zum Marions Lookout. Ein australisches Naturspektakel ist der «Fagus», die Herbstfarben der endemischen Buchenart. Ein wunderbares Leuchten in der Landschaft, wow! -
Palmen im Cradle Mountain Nationalpark
Fremd erscheinen die Palmen hier in der Landschaft entlang dem Bachlauf. Das goldgrüne «Buttongras» leuchtet in der Abendsonne ganz besonders schön. Die Buschlandschaft ist teilweise sumpfig und der Wanderweg führt uns über Holzstege. -
Wombat
Schon bei der Shuttlebusfahrt zum Lake Dove erzählt uns die Fahrerin, dass beim Ronny Creek am Abend die Wombats oft aus den Höhlen kommen und sich an den herrlichen Gräsern hier laben. Das Glück ist uns gut gesinnt, denn wir sehen drei Wombats. -
Bruny Island Tasmanien
Während unserem zweiwöchigen Aufenthalt auf Tasmanien fahren wir einmal um die Insel und besuchen im Süden Bruny Island. Auf dem Bild ist «The Neck» zu sehen, wie die schmale Landenge genannt wird, welche die beiden Inselhälften verbindet. -
Albino Wallabie
Im ersten Moment glauben wir, weisse Kaninchen zu sehen. Aber nein, es sind Wallabies. Von diesen schneeweissen Albinos sehen wir einige, sie scheinen sich hier offensichtlich wohl zu fühlen und leben mit den braunen Wallabies zusammen. -
Sydney
Während den verbleibenden zwei Wochen unserer Auszeit in Australien reisen wir von Tasmanien mit der Fähre zurück zum Festland und der Küste entlang bis nach Sydney. Nach eindrücklichen 90 Tagen müssen wir den liebgewonnen Kontinent verlassen, da unsere Aufenthaltsbewilligung abläuft. Aber wir kommen wieder, ein Besuch im Norden ist bereits geplant. Cheers mate!

Château Tanunda

Barossa Valley

Seppeltsfield Road

Barossa Farmers Market

Adelaide Cup

Kleider machen Leute

Mungo National Park
Mit unserem Kleinwagen fahren wir in den nördlich gelegenen Mungo Nationalpark. Die bizarren Felstürme und Sanddünen bestaunen wir auf der 70 Km langen Ringstrasse von den Aussichtsplattformen. Zum Schutz und zur Erhaltung dieser fragilen Steinformationen darf man nur mit einem Guide zu Fuss näher ran.

Red Banks Kangaroo Island

Pelikan Fütterung in Kingscote

Stokes Bay

Nordküste Kangaroo Island

Koala

Victor Harbor Horse Drawn Tram

London Bridge an der Great Ocean Road

Federation Square Melbourne

Launceston Tasmanien

Bay of Fires

Herbst im Cradle Mountain Nationalpark

Palmen im Cradle Mountain Nationalpark

Wombat

Bruny Island Tasmanien

Albino Wallabie

Sydney

Monique Dauwalder
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Durch den Busch an den Strand im Wilsons Promontory Nationalpark
Entdecke den «Prom», der mit seinen unzähligen Wanderwegen und Sandstränden begeistert. Eine 2-stündige Wanderung auf dem Lilly Pilly Gully Nature Walk führt dich durch Heideland und Eukalyptuswälder, in denen zahlreiche Tiere leben. Der Squeaky Beach Nature Walk hingegen führt dich zu einem weissen Sandstrand.
Ob faul am Strand liegen, surfen oder wandern – langweilig wird es dir hier nicht. Dabei bewegst du dich von einsamen Buchten, über spektakulären Klippen bis hin zu Sümpfen und Wäldern mit Farnen in einer sehr vielseitigen Landschaft.


Kultur, Sport und Meeresfrüchte – Melbourne
Melbourne ist für seine Märkte bekannt, auf den alles gefunden werden kann. Der bekannteste und grösste ist der Queen Viktoria Market. Hier solltest du unbedingt das Seafood probieren. Die lebenswerte Stadt beherbergt aber auch eine grosse Künstlerszene und sportlich geht es bei den Australian Open, der Formel 1 und regelmässigen Pferderennen zu.


Sehen und Staunen - Die zwölf Apostel
Sehe eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Australiens mit den eigenen Augen. Wenn du die acht noch übrigen Kalksteinsäulen erspähst, wirst du den rauen Wind des Südpolarmeeres und die Kraft der an der Steilküste anschlagenden Wellenberge spüren. Dann verstehst du, wie sich diese spektakuläre Landschaft entlang der Great Ocean Road formen konnte.


Great Ocean Road – Traumkulisse eines Roadtrips
Die Traumkulisse für einen Roadtrip schlechthin! Du fährst mit deinem Wagen direkt entlang der windgepeitschten Südküste. Neben dir einerseits das Meer, andererseits steil aufragende Klippen. Bestaune die «Zwölf Apostel» im Licht von Sonnenunter- und Aufgang. Leere Strände, grüne Landschaften und die einheimische Tierwelt werden dich auf Wanderungen und der Fahrt entlang der Küste stets begleiten. Die berühmte Great Ocean Road erstreckt sich über 250 Kilometer zwischen Melbourne und Adelaide.


Die schroffe Berglandschaft des Grampians Nationalparks
Die «Ökologische Schatzkiste Victorias» ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Auf Routen in allen Schwierigkeitsgraden und Längen gelangst du zu Aussichtspunkten mit herrlichem Panorama, entdeckst Wasserfälle und begegnest immer wieder wilden Tieren. Beim Angeln und Kanufahren geniesst du die Stille an und auf den Seen, die von Eukalyptuswäldern gesäumt sind.


Aufenthalt in einer Australischen Gastfamilie
Du willst einmal im Leben Teil einer Gastfamilie in Australien sein? Erfülle dir diesen Traum und tauche im Kreis einer herzlichen Familie ein, wo du vollkommen in den Alltag und die täglichen familiären Aktivitäten integriert wirst. Hier lernst du nicht nur Französisch, sondern auch etwas fürs Leben.


Ausflüge ins Outback
Das Outback beginnt häufig gleich an den Aussenbezirken der Küstenstädte. Etwas tiefer im roten Zentrum Australiens durchquerst du menschenleere und scheinbar endlose Landschaften mit Wasserlöchern, Felsformationen, tiefen Schluchten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die sich perfekt an diese extremen Lebensbedingungen angepasst hat.


Qualitativ hochstehende Englischkurse
Auch wenn dir der australische Slang anfangs etwas gewöhnungsbedürftig vorkommt, so sind die Sprachschulen des Landes der perfekte Ort, um deine Englischkenntnisse zu verbessern. Die gut ausgebildeten Lehrer unterrichten nach neuesten Standards in professionellen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.


Mit dem Zug im Outback - The Ghan
Auf über 2900 Kilometern Bahnstrecke durchquerst du den roten Kontinent von Nord nach Süd oder andersrum. Vom tropischen Norden, durchs rote Outback bis hin zu den sanften Hügeln der Südküste. An Bord des Zuges geniesst du das hervorragende Essen und auserlesene Weine, während die weite des Outbacks an dir vorbeizieht.


Die wilden Schönheiten im Cradle Mountains Nationalpark
Schroffe felsige Bergspitzen, von Gletschern geformte Seen, Wiesen und Regenwälder – eine gelungene Szenerie, die du zu Fuss auf einem der vielen Wanderwege erkunden wirst. Achte dabei auf die Wombats, die ganzjährig überall im Park zu sehen sind. Für einen Blick auf den Tasmanischen Teufel besuchst du am besten das Schutzzentrum.


Freycinet Nationalpark mit Wineglass Bay
Die steil aufragenden rosafarbenen Granitfelsen dieser Küstenregion Tasmaniens und das türkisfarbene Wasser mit den weissen Sandstränden der Wineglass Bay sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Doch auch als Feinschmecker kommst du hier bei frischem Meeresfrüchten und Weinen aus gemässigten Lagen der Ostküste Tasmaniens auf deine Kosten.


Tierbeobachtung auf Maria Island
Auf der kleinen Insel vor der Küste Tasmaniens sind nur Fussgänger und Velos erlaubt. Ein Paradies für Vögel und zahlreiche Känguru-Arten. Aber auch andere Tiere wie Wombats, Schlangen, Possums, Frösche und Echsen werden deinen Weg kreuzen.


Artenvielfalt auf Kangaroo Island
Wenn du schon von der Tierwelt am Festland beeindruckt bist, dann wirst du von Kangaroo Island begeistert sein. Über 1500 Arten leben hier und einige Dutzend davon findest du ausschliesslich auf dieser 155 Kilometer langen und 55 Kilometer breiten Insel. Den auf der Insel produzierten Honig solltest du ebenso wie die Weine und den Gin unbedingt mal probieren.


Degustieren im Weingebiet von Coonawarra
Dieses erst sehr spät entdeckte kleine Weinanbaugebiet liegt inmitten einer Sumpflandschaft. Die Weinberge findest du allerdings etwas erhaben, auf einem Kalksteinplateau. So kann das Wasser gut ablaufen und sowohl Weiss- als auch Rotweinreben bringen einige der besten Weine Südaustraliens hervor, die du am besten gleich vor Ort probierst.


Frischer Fisch in Lakes Entrance
Du magst Fish & Chips, fangfrischen Fisch, Garnelen und Krebse? Dann wird Dir Lakes Entrance gefallen – hier ist eine der grössten Fischereiflotten Australiens aktiv.


Philipp Island mit seinen Zwergpinguin-Kolonien
Nirgendwo sonst beobachtest du die Pinguin-Parade so gut wie auf Philipp Island. Die 30 Zentimeter grossen Zwergpinguine sind neben Koalas und Robben aber nicht die einzige Attraktion. Zum Surfen und Relaxen gehst du an einen der vielen Strände und für ein Abendessen mit frischen Meeresfrüchten wählst du am besten eines der Restaurants in San Remo.


Vogelgesang im Croajingolong Nationalpark
Folge dem Gesang und Gezwitscher der über 300 Vogelarten, die im wilden und etwas abseits an der Küste gelegenen Croajingolong Nationalpark zu Hause sind. Der Park ist einer der grössten Nationalparks Victorias und ein Eldorado für Outdoor-Fans mit seinen weissen Sandstränden, dem Regenwald und Eukalyptuswäldern.


Mehr als Wein im Tamar Valley
Du kommst für den Wein und wirst viel mehr entdecken. «Sauber, Grün und ursprünglich» – so ordnet sich die Region selbst ein. Mit herrlichen Stränden, lokaler Kunst, den Tamar Valley Nature Trail zum Wandern und natürlich feinem Essen und Wein ist das Tal an der Nordküste Tasmaniens eine Oase zum Entspannen und Geniessen.


Frische Meeresfrüchte in Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens
In der historischen Hafenstadt im Süden Tasmaniens kommt auch die Natur nicht zu kurz. Durch die Lage am Meer wirst du die Restaurants mit frischem aus dem Ozean lieben und ausgedehnte Spaziergänge an der Küste lassen dich schnell vergessen, dass du in einer Hauptstadt bist. Als Kunstliebhaber besuchst du die vielen Museen und Galerien. Und auf einem der Märkte findest sicher auch du, dein persönliches Australien-Souvenir.


Die schönsten Strände des Landes erkunden – Cape Le Grand
Die malerische Bucht Lucky Bay im Cape Le Grand Nationalpark gilt als einer der schönsten Strände Australiens. Mit einem 4x4 kannst du den Strand auch mit Auto befahren. Aber Achtung – sonnenbadende Kängurus.


Entspannt über den Central Market Adelaide schlendern
Foodlovers aufgepasst. Mit über 70 Händlern ist der Central Market in Adelaide einer der grössten überdachten Märkte für frische Lebensmittel in der südlichen Hemisphäre. Beobachte das Treiben, probiere dich durch die Spezialitäten des Landes oder geniesse die zubereiteten Köstlichkeiten in einem der ausgezeichneten Restaurants und Cafés.


Ein guter Wein im Barossa Valley
Aus der wohl bekannteste Weinregion des Landes kommen zirka 60 Prozent des australischen Weins. Im Barossa Valley probierst du einen der berühmten Shiraz, einen Pinot Noir, Chardonnay oder Riesling. Die sonnenverwöhnte Region wird deinen Gaumen in keinem Fall enttäuschen.


Die endlose Weite der Nullarbor Plains erleben
Fahre auf der längsten gerade verlaufenden Strasse der Welt (auf einer Strecke von 478 Kilometern gibt es weder Kurven noch Hügel), entlang der längsten Klippen der Welt und spiele mit 1365 Kilometern auf dem längsten Golfplatz der Welt. Die halbtrockene Landschaft der Nullarbor Plains erstreckt sich auf 1256 Kilometern entlang der Südküste und verlangt eine gute Vorbereitung mit zusätzlich Benzin, ausreichend Wasser und Essen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Australien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Norden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Osten | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Süden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Outback | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Westen | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
In Australien findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt. |
Alles über Australien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Great Ocean Road & Grampians
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.