zusammengestellt von Oliver Kölliker

Auf Schneeschuhen durch die Winterlandschaft Georgiens



Georgien im Winter – ein Geheimtipp. Du erkundest auf Schneeschuhen die glitzernde und abgeschiedene Winterlandschaft in der imposanten Bergwelt von Swanetien. Die Tageswanderungen starten von verschiedenen Dörfern aus. Du übernachtest in Gasthäusern, die von der einheimischen Bergbevölkerung geführt werden. Der Einblick in die alte Kultur und in die Gastfreundschaft des georgischen Kaukasus wird dich sicherlich beeindrucken.
-
Orteab/bis Tiflis
-
Empfohlene Reisedauer10 Tage
-
TransportmittelFlug, Bus, Zug, Schneeschuhe
-
UnterkunftHotel, Gasthäuser oder Gastfamilien
Reiseroute
-
Tag 1 | Anreise nach Georgien
Abflug ab Zürich am Abend.
-
Zürich – Tiflis
-
-
Tag 2 | Tiflis
Am frühen Morgen kommen wir in der Hauptstadt Tiflis an. Wir beziehen unsere Zimmer und können uns ausruhen. Nach einem späten Frühstück besichtigen wir den alten und neuen Teil der Stadt. Tiflis bietet uns viele Sehenswürdigkeiten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beisammen, so dass wir diese durch einen kurzen Spaziergang leicht erreichen. Zunächst besichtigen wir die Altstadt mit der Metechi Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier oben geniessen wir die Aussicht auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die nähere Umgebung von Tiflis. Vorbei an Schwefelbädern erreichen wir die Nariqala Festung (4. Jh.), die Synagoge und die Sioni Kathedrale. Auch statten wir der ältesten Kirche der Stadt und der Schatzkammer im Historischen Museum, mit der Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies, einen Besuch ab. Abendessen in einem typisch georgischen Restaurant in Tiflis.
Übernachtung im Hotel (350-770 Meter). Fahrzeit 30 Min.
-
Tiflis
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Mit der Eisenbahn nach Sugdidi
Am Morgen Transfer zum Bahnhof in Tiflis. Nach einigen Stunden Zugfahrt kommen wir am frühen Nachmittag in der Stadt Sugdidi an. Die fünfgrösste Stadt des Landes liegt nur 30 Kilometer vom Schwarzen Meer entfernt. Von hier geht die Reise weiter nach Swanetien. Diese Bergregion bietet die höchsten Berge und Gletscher des Landes, wie auch besondere Traditionen. Unterwegs Besuch des Enguri Dammes. Ankunft im schönen Dorf Betscho unterhalb des Berges Uschba.
Übernachtung im Familiengasthaus in Betscho für zwei Nächte (1400 Meter).
Bahnfahrt 5.5 Std., Autofahrt 4-5 Std.-
Tiflis – Betscho (10.5 Std.)
-
-
Tag 4 | Am Fusse des Berges Uschba
Heute Vormittag unternehmen wir unsere erste Schneeschuhwanderung auf georgischem Boden. Diese Tageswanderung führt uns auf 2200 Meter an den Fuss des 4700 Meter hohen Berges Uschba, auch «Matterhorn des Kaukasus» genannt. Dabei steigen wir um die 850 Höhenmeter hoch. Unterwegs geniessen wir die imposante Landschaft und picknicken in der freien Natur. Am Nachmittag Rückkehr zu unserer Unterkunft in Betscho.
Übernachtung im Familiengasthaus in Betscho (1400 Meter).
Wanderzeit 5-6 Std.-
Betscho
-
Familiengasthaus
-
-
Tag 5 | In das Tschalaadi-Tal
Am Morgen Aufbruch nach Mestia, dem Hauptort von Swanetien. Eine kurze Fahrt bringt uns zum Ausgangspunkt unserer heutigen Tour. Auf Schneeschuhen wandern wir teils durch dichten Wald ins schöne Tschalaadi-Tal. Von hier aus sehen wir bei gutem Wetter den Tschalaadi-Gletscher. Wir kehren auf demselben Weg zurück nach Mestia.
Übernachtung im Familiengasthaus in Mestia (1500 Meter).
Fahrzeit 1.5 Std. Wanderzeit 3-4 Std.-
Betscho – Mestia (5.5 Std.)
-
Familiengasthaus
-
-
Tag 6 | UNESCO geschütztes Uschguli
Fahrt nach Uschguli auf 2400 Meter, eine der höchstgelegenen, dauerhaft besiedelten Ortschaften des Kaukasus. Der Ort steht unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier vereinen sich hohe Berge, zwei Dutzend Wehrtürme und alte Traditionen zu einem Gesamtkunstwerk. In Uschguli unternehmen wir eine weitere spannende Schneeschuhwanderung und gelangen zum Turm der Königin Tamar, Herrscherin über das mittelalterliche Georgien. Bei Wetterglück erhaschen wir einen Blick auf den höchsten Berg Schchara (5068 Meter) im Hintergrund. Unsere Nacht verbringen wir in einer einfachen Unterkunft und teilen Du/WC mit unseren Zimmernachbarn.
Übernachtung in Privatunterkunft in Uschguli (2200 Meter).
Fahrzeit 3.5-4 Std., Wanderzeit 3-4 Std.-
Mestia – Uschguli (8 Std.)
-
Privatunterkunft
-
-
Tag 7 | Von Lachiri nach Mestia
Zeitig verlassen wir Uschguli und fahren zum Dorf Lachiri. Hier schnallen wir die Schneeschuhe an. Der Weg führt uns über glitzernde Schneefelder und durch Wälder. Dabei passieren wir auch das Dorf Mulachi. Wir picknicken unterwegs und befestigen die Schneeschuhe für ein bis zwei Stunden an unseren Rucksäcken, um ohne Schneeschuhe zu wandern. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel Mestia.
Übernachtung im Familiengasthaus in Mestia für zwei Nächte (1500 Meter).
Fahrzeit 2.5-3 Std., Wanderzeit 5-6 Std.-
Uschguli – Mestia (9 Std.)
-
Familiengasthaus
-
-
Tag 8 | Panoramablick zum Hochgebirge
Am Morgen bringt uns eine kurze Fahrt zur Heschkili-Hütte. Hier beginnt unsere Wanderung durch die schöne Winterlandschaft. Wir geniessen Ausblicke zu den Bergen Schchara (5068 Meter), Uschba (4700 Meter), Tetnuldi (4617 Meter) und dem Schchelda (3800 Meter). Nach 650 Höhenmetern kommen wir zur Suruldi Seilbahnstation und fahren talwärts nach Mestia zurück. Anschliessend Besuch des Ethnografischen Museums in Mestia.
Übernachtung im Familiengasthaus in Mestia (1500 Meter).
Fahrzeit 20 Min., Wanderzeit 3-4 Std.-
Mestia
-
Familiengasthaus
-
-
Tag 9 | Mestia-Tiflis
Wir nehmen Abschied von Swanetien, wo wir in den vergangenen Tagen in eine andere Welt eintauchen durften. Eine Tagesfahrt bringt uns zurück nach Tiflis.
Übernachtung im Hotel (350-770 Meter).
Fahrzeit ca. 8 Std.-
Mestia – Tiflis
-
Hotel
-
-
Tag 10 | Heimreise in die Schweiz
Am Vormittag bringt uns der Transfer zum Flughafen und wir fliegen nach Zürich, mit Ankunft am Abend.
-
Tiflis – Schweiz
-
Tag 1 | Anreise nach Georgien
Abflug ab Zürich am Abend.
Tag 2 | Tiflis
Am frühen Morgen kommen wir in der Hauptstadt Tiflis an. Wir beziehen unsere Zimmer und können uns ausruhen. Nach einem späten Frühstück besichtigen wir den alten und neuen Teil der Stadt. Tiflis bietet uns viele Sehenswürdigkeiten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beisammen, so dass wir diese durch einen kurzen Spaziergang leicht erreichen. Zunächst besichtigen wir die Altstadt mit der Metechi Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier oben geniessen wir die Aussicht auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die nähere Umgebung von Tiflis. Vorbei an Schwefelbädern erreichen wir die Nariqala Festung (4. Jh.), die Synagoge und die Sioni Kathedrale. Auch statten wir der ältesten Kirche der Stadt und der Schatzkammer im Historischen Museum, mit der Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies, einen Besuch ab. Abendessen in einem typisch georgischen Restaurant in Tiflis.
Übernachtung im Hotel (350-770 Meter). Fahrzeit 30 Min.
Tag 3 | Mit der Eisenbahn nach Sugdidi
Am Morgen Transfer zum Bahnhof in Tiflis. Nach einigen Stunden Zugfahrt kommen wir am frühen Nachmittag in der Stadt Sugdidi an. Die fünfgrösste Stadt des Landes liegt nur 30 Kilometer vom Schwarzen Meer entfernt. Von hier geht die Reise weiter nach Swanetien. Diese Bergregion bietet die höchsten Berge und Gletscher des Landes, wie auch besondere Traditionen. Unterwegs Besuch des Enguri Dammes. Ankunft im schönen Dorf Betscho unterhalb des Berges Uschba.
Übernachtung im Familiengasthaus in Betscho für zwei Nächte (1400 Meter).
Bahnfahrt 5.5 Std., Autofahrt 4-5 Std.
Tag 4 | Am Fusse des Berges Uschba
Heute Vormittag unternehmen wir unsere erste Schneeschuhwanderung auf georgischem Boden. Diese Tageswanderung führt uns auf 2200 Meter an den Fuss des 4700 Meter hohen Berges Uschba, auch «Matterhorn des Kaukasus» genannt. Dabei steigen wir um die 850 Höhenmeter hoch. Unterwegs geniessen wir die imposante Landschaft und picknicken in der freien Natur. Am Nachmittag Rückkehr zu unserer Unterkunft in Betscho.
Übernachtung im Familiengasthaus in Betscho (1400 Meter).
Wanderzeit 5-6 Std.
Tag 5 | In das Tschalaadi-Tal
Am Morgen Aufbruch nach Mestia, dem Hauptort von Swanetien. Eine kurze Fahrt bringt uns zum Ausgangspunkt unserer heutigen Tour. Auf Schneeschuhen wandern wir teils durch dichten Wald ins schöne Tschalaadi-Tal. Von hier aus sehen wir bei gutem Wetter den Tschalaadi-Gletscher. Wir kehren auf demselben Weg zurück nach Mestia.
Übernachtung im Familiengasthaus in Mestia (1500 Meter).
Fahrzeit 1.5 Std. Wanderzeit 3-4 Std.
Tag 6 | UNESCO geschütztes Uschguli
Fahrt nach Uschguli auf 2400 Meter, eine der höchstgelegenen, dauerhaft besiedelten Ortschaften des Kaukasus. Der Ort steht unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier vereinen sich hohe Berge, zwei Dutzend Wehrtürme und alte Traditionen zu einem Gesamtkunstwerk. In Uschguli unternehmen wir eine weitere spannende Schneeschuhwanderung und gelangen zum Turm der Königin Tamar, Herrscherin über das mittelalterliche Georgien. Bei Wetterglück erhaschen wir einen Blick auf den höchsten Berg Schchara (5068 Meter) im Hintergrund. Unsere Nacht verbringen wir in einer einfachen Unterkunft und teilen Du/WC mit unseren Zimmernachbarn.
Übernachtung in Privatunterkunft in Uschguli (2200 Meter).
Fahrzeit 3.5-4 Std., Wanderzeit 3-4 Std.
Tag 7 | Von Lachiri nach Mestia
Zeitig verlassen wir Uschguli und fahren zum Dorf Lachiri. Hier schnallen wir die Schneeschuhe an. Der Weg führt uns über glitzernde Schneefelder und durch Wälder. Dabei passieren wir auch das Dorf Mulachi. Wir picknicken unterwegs und befestigen die Schneeschuhe für ein bis zwei Stunden an unseren Rucksäcken, um ohne Schneeschuhe zu wandern. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel Mestia.
Übernachtung im Familiengasthaus in Mestia für zwei Nächte (1500 Meter).
Fahrzeit 2.5-3 Std., Wanderzeit 5-6 Std.
Tag 8 | Panoramablick zum Hochgebirge
Am Morgen bringt uns eine kurze Fahrt zur Heschkili-Hütte. Hier beginnt unsere Wanderung durch die schöne Winterlandschaft. Wir geniessen Ausblicke zu den Bergen Schchara (5068 Meter), Uschba (4700 Meter), Tetnuldi (4617 Meter) und dem Schchelda (3800 Meter). Nach 650 Höhenmetern kommen wir zur Suruldi Seilbahnstation und fahren talwärts nach Mestia zurück. Anschliessend Besuch des Ethnografischen Museums in Mestia.
Übernachtung im Familiengasthaus in Mestia (1500 Meter).
Fahrzeit 20 Min., Wanderzeit 3-4 Std.
Tag 9 | Mestia-Tiflis
Wir nehmen Abschied von Swanetien, wo wir in den vergangenen Tagen in eine andere Welt eintauchen durften. Eine Tagesfahrt bringt uns zurück nach Tiflis.
Übernachtung im Hotel (350-770 Meter).
Fahrzeit ca. 8 Std.
Tag 10 | Heimreise in die Schweiz
Am Vormittag bringt uns der Transfer zum Flughafen und wir fliegen nach Zürich, mit Ankunft am Abend.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- 10.02.23 – 19.02.23
- 24.02.23 – 05.03.23
- Flüge Schweiz – Tiflis – Schweiz in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- alle Überlandfahrten, Transfers und Zugfahrt
- 3 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer, 6 Übernachtungen in Gasthäusern oder bei Gastfamilien im Doppelzimmer mit Du/WC, davon 1 Nacht mit gemeinsamer Du/WC
- 8x Frühstück, 3x Mittagessen (Lunchpaket), 7x Abendessen
- lokale, deutschsprechende Reiseleitung
- Miete Schneeschuhe
- Bewilligungen und Eintritte
- praktische Globotrek-Trekkingtasche mit Rollen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Kleingruppenzuschlag bei unter 8 Teilnehmern
- Mittelschwere Schneeschuhwanderungen, gute Kondition und Ausdauer, 3 Tagesetappen von 3–4 Stunden und 2 Tagesetappen von 5–6 Stunden in Höhen bis maximal 2500 Meter. 2 längere Überlandfahrten, 1 Zugfahrt.
- Je nach Schneesituation kann es vorkommen, dass Teilstrecken ohne Schneeschuhe gewandert werden.
- Tagestemperaturen im Februar und März -10°/-15 C und in der Nacht zirka -15/-20 C.
- Das Hauptgepäck wird im Fahrzeug transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selber.
- Der lokale Führer trägt ein Satellitentelefon mit sich.
- Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktiere uns und verlange eine Offerte. Preis auf Anfrage.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
NAT - 32140

Oliver Kölliker
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Georgien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | |||||||
Geeignete Reisezeit: In Georgien herrscht in den Küstenregionen mildes Meeresklima, im Landesinneren Kontinentalklima. In den Sommermonaten von Juni bis August können Temperaturen bis zu 40° C erreicht werden. Gelegentlich kommt es vor, dass Temperatur und Luftdruck stark schwanken. Der Winter, der sich üblicherweise auf die Monate von Dezember bis Februar erstreckt, ist in Tiflis und Umgebung nicht wesentlich kälter als in Mitteleuropa. In den Bergregionen wird es hingegen sehr kalt und schneereich.
Die besten Reisezeiten sind April bis Juni sowie September und Oktober.
|
Alles über Georgien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.