Reiseerlebnis
erlebt von Ursula Gerber-Aebischer

Auf der Seidenstrasse

Auf der Seidenstrasse

Unterwegs zwischen Tashkent und Islamabad, erwarten einem schöne Märkte, unbeschreibliche Landschaften, interessante Bekanntschaften und wunderbare Trekkings.

Reiseroute

  • Registan Platz Samarkand

    Registan Platz in Samarkand, der Platz besteht aus der Ulugbek Madrase (15. Jahrhundert), Sherdor Madrase (17. Jahrhundert) und Tillakori Madrase (vergoldet, 17. Jahrhundert). Früher fanden auf diesem Platz alle Paraden, Festivals und auch der Sonntagsbasar statt.
    Registan Platz Samarkand
  • Tilla Kari Madrasa

    Zwischen den einander genau gegenüber liegenden Medresen, der Ulugh Beg Medrese und der Sher-Dor Medrese, liegt das dritte bedeutende Bauwerk des Registan-Ensembles, die Tillja Kari Madrasa. Das optische Zentrum der Medrese ist die Kuppel, die in strahlendem Türkis leuchtet. Madrasa ist das arabische Wort für Schule.
    Tilla Kari Madrasa
  • Sher-Dor Madrasa, Samarkand

    Sher-Dor Madrasa liess Yalangtush Bakhodur, der damalige Herrscher Samarkands, im 17. Jahrhundert errichten.
    Sher-Dor Madrasa, Samarkand
  • Gur Emir Mausoleum Samarkand

    Gur Emir Mausoleum Samarkand, das charakteristische Merkmal des Mausoleums, ist die hohe melonenförmige, gerippte Kuppel. Gur-Emir bedeutet „Grab des Gebieters“. Das Gur Emir-Mausoleum wurde im Jahre 1404 für Timurs Enkel Muhammed Sultan errichtet.
    Gur Emir Mausoleum Samarkand
  • Usbekisches Fladenbrot

    Frisch schmeckt das usbekische Fladenbrot am besten. Es wird noch heute auf traditionelle Weise an den Innenwänden eines grossen Tonofens gebacken.
    Usbekisches Fladenbrot
  • Jurte

    Jurte, irgendwo auf der Strecke zwischen Usbekistan und Kirgisien.
    Jurte
  • Kirgisischer Junge

    Kirgisischer Junge, seine roten Wangen sind Spuren der grossen Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter. Das Thermometer kann im Winter bis auf minus 20 Grad fallen, wobei es im Sommer bis zu 45 Grad heiss werden kann.
    Kirgisischer Junge
  • Das Dorfoberhaupt / Kirgisien

    Stolzer Kirgisischer Mann mit dem typischen Filzhut, dem Kalpak.
    Das Dorfoberhaupt / Kirgisien
  • Jurte vor Pamir Gebirge

    Jurte, im Hintergrund erhebt sich majestätisch das Pamir Gebirge.
    Jurte vor Pamir Gebirge
  • Kinder Kirgisien

    ... und wieder treffen wir auf ein paar Familien in Jurten, jenseits von jeglicher Zivilisation.
    Kinder Kirgisien
  • Mutter mit Kleinkind

    Wunderbar bunt sind sie angezogen, die Nomadenfamilie in Kirgistan.
    Mutter mit Kleinkind
  • Pferde im wilden Osten, wunderschöne Landschaft, Kirgistan

    Pferde grasen in einer wunderbaren, weiten Umgebung.
    Pferde im wilden Osten, wunderschöne Landschaft, Kirgistan
  • Frau beim Seide verarbeiten

    Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Die im Haspelbecken aufgefangenen Fäden mehrerer Kokons werden zu einem Seidenfaden verbunden und dann aufgespult.
    Frau beim Seide verarbeiten
  • Lastwagen blockiert zwischen China und Pakistan

    Über den Khunjerab (4733 m über Meer) verlassen wir China schon wieder in Richtung Pakistan. Wie man auf dem Bild sieht, die Strassen sind nicht immer in einem Top-Zustand.
    Lastwagen blockiert zwischen China und Pakistan
  • Hunza Valley

    Unglaubliche, ja fast magische Landschaften kurz nach der Grenze zu Pakistan.
    Hunza Valley
  • Hunza Valley Pakistan

    Berge soweit das Auge reicht, die Landschaften sind unbeschreiblich schön hier im Norden Pakistans.
    Hunza Valley Pakistan
  • Berge Hunza Valley

    Das Hunza Tal liegt in hohen Norden von Pakistan rund 50 km nördlich der Provinzhauptstadt Gilgit. Es erstreckt sich entlang des Gilgit Flusses und entlang des bekannten Karakorum Highways. Der KKH ist die Lebensader der Nordregion und verbindet Islamabad im Süden mit der Provinzhauptstadt Kashgar in Xingjang, China. Die lange Passstrasse durch die drei höchsten Gebirge der Welt (Himalaya, Hindukusch und Karakorum) ersetzt das, was einst die Wanderrute der Eselkaravanen im Zeitalter der Seidenstrasse war.
    Berge Hunza Valley
  • Trocknende Aprikosen

    Bereits die ersten Fremden, die ins Hunza Tal gelangten, berichteten von der aussergewöhnlichen Gesundheit, Fröhlichkeit und scheinbaren Alterslosigkeit der Bewohner: Viele von ihnen wurden mehr als hundert Jahre alt. Die Bewohner selbst sagten, dass das Hunzawasser, das von den umliegenden Gletschern ins Tal gespült wurde, für ihre exzellente körperliche Verfassung verantwortlich sei. Mit diesem Wasser werden auch die Plantagen der Aprikosenbäume bewässert.
    Trocknende Aprikosen
  • Pakastani Truck

    Typischer pakistanischer Lastwagen, welcher entlang dem Karakorum Highway unterwegs ist.
    Pakastani Truck
Ursula Gerber-Aebischer

Ursula Gerber-Aebischer

Dort, wo es «nicht viel» hat, fühle ich mich am wohlsten. Ich suche beim Reisen Einsamkeit und Weite – Orte und Gegenden, die möglichst touristenfrei durch kargen und urtümlichen Charme faszinieren. Fündig werde ich dabei in abgelegenen Himalaya-Tälern, im tibetischen Hochland, in den Anden oder im frostigen Norden und Süden. Nach den Reisen in die Arktis und einer Schnupperkreuzfahrt in die Antarktis will ich nochmals intensiver im ewigen Eis herumstöbern. Zumindest so lange, bis ich nach den Königspinguinen auch den Kaiserpinguinen die Flossen geschüttelt habe.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um China

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
China x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für China hängt von den voneinander abweichenden, unterschiedlichen Klimazonen und Höhenlagen ab. Für Nordchina mit Peking, Ostchina mit Shanghai und Zentralchina mit Sichuan und Yunnan gelten die Monate April bis Mitte Juni (Frühling/Frühsommer) und September bis Mitte November (Herbst) als beste Reisezeit. Die Temperaturen sind zu dieser Zeit in diesen Regionen angenehm, während es im Hochsommer sehr heiss und im Winter sehr kalt werden kann. Für Westchina mit den höhergelegenen Regionen wie Tibet, Xinjiang und Qinghai gelten die Sommermonate Juni bis August als beste Reisezeit mit angenehmen Temperaturen. Nachts kann es in dieser Gegend auch im Hochsommer empfindlich kalt werden und im Juli und August muss auch mit Regentagen gerechnet werden. In Südchina inklusive Hongkong gelten Oktober bis März (Spätherbst/Winter) als gute Reisezeit, die Temperaturen sind dann angenehm und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch.

Alles über China

Alle Länderinfos über China findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Kirgistan

Alles über Kirgistan

Alle Länderinfos über Kirgistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Pakistan

Alles über Pakistan

Alle Länderinfos über Pakistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Usbekistan

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Usbekistan x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Als beste Reisezeit für tiefergelegene Regionen gelten der Frühling von Mitte April bis Mitte Juni und der Herbst von Mitte September bis Mitte November. Für Trekkingtouren in den Gebirgsregionen gelten Juli und August als ideale Reisezeit während es zu dieser Zeit in tiefergelegenen Regionen sehr heiss werden kann. Während den Wintermonaten von Mitte November bis April ist das Wetter oft unbeständig und die Sonne zeigt sich nur wenige Stunden am Tag.

Alles über Usbekistan

Alle Länderinfos über Usbekistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Weitere Reiseerlebnisse

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.