erlebt von Pedro Müller

Antarktis - Sturmvögel, Pinguine und Gletscher
Reiseroute
-
Schwimmendes Zuhause
Unser Zuhause für die nächsten drei Wochen ist ein Eisbrecher der Kategorie A. Er bietet Platz für gut 100 Passagiere. Da in Südgeorgien und auf der Antarktischen Halbinsel max. 100 Personen zur selben Zeit an Land sein dürfen, ist das eine perfekte Grösse. -
Orientierung
Dank einer Erklärung der Instrumente durch unseren chilenischen Kapitän, weiss selbst eine Landratte wie ich, wo wir uns auf weiter See gerade befinden und wohin die Reise in den nächsten Stunden voraussichtlich gehen wird. -
Ständige Begleiter
Sobald wir die Küste Richtung offenes Meer verlassen, schliessen sich uns Sturmvögel und Albatrosse an. Sie sind unsere ständigen Begleiter und wahre Flugkünstler. Die langen Schiffsfahrten werden so nie langweilig. -
Falklandinsel im Privatbesitz
Die meisten der 200 Falklandinseln sind in Privatbesitz. Für ein kleines Entgelt erlauben die Besitzer die Anlandung auf ihren Inseln und bietet den Touristen als Zusatzeinkommen Kuchen, Kaffee und Tee an. -
Ideale Bedingungen zum Brüten
Die Inseln sind meistens mit Zwergstrauchheiden bewachsen. Das sind ideale Bedingungen für viele verschiedenen Vogelarten um ihre Nester zu bauen. -
Kleine Farm mit riesigem Umschwung
Bei der Anlandung werden wir jeweils herzlich von den Besitzern der Inseln begrüsst. Mit einem alten Landrover fahren sie von ihrem Landhaus zum Strand wo wir ankommen. -
Brutplatz in Form eines Gugelhupfs
Vom Nestbau in Gugelhupfform bis zur Selbstständigkeit der Jungvögel vergeht ein ganzes Jahr. Deshalb brüten Albatrosse nur alle zwei Jahre. -
Lebhafte Felsenpinguine kreuzen unseren Weg
An einem einzigen Strand auf den Falklandinseln haben wir fünf verschiedene Arten von Pinguinen beobachten können. Das ist so ziemlich einzigartig. -
Märchenhaftes Land vor uns
Nach einer zweitägigen Fahrt auf offenem Meer erreichen wir das abgelegene Südgeorgien im Südpazifik. Der erste Anblick der felsigen, schneebedeckten Berge ist überwältigend. -
Warm anziehen von Vorteil
Die Temperaturen gegenüber den Falklandinseln sind spürbar gefallen und die Winde haben stark zugenommen. Dank der erfahrenen Bootscrew können wir aber bereits am ersten Tag eine Landung auf Südgeorgien machen. -
Tief entspannt an dem Strand von Südgeorgien
Das Erste was wir an Land zu sehen bekommen, sind die gewaltigen See-Elefanten. Die behäbigen Tiere lassen sich von uns nicht stören und geniessen das sonnige Wetter. -
Wo geht's hier zum Opernball?
In der zweiten Reihe stossen wir auf die Königspinguine. Diese sind sehr neugierig. Sie kommen oft auf uns zu und beobachten uns interessiert. -
Asbestverseuchte Walfangstation
Auf Südgeorgien gibt es eine Unzahl von alten Walfangstationen. Wegen Asbestverseuchung kann man die meisten aber nur von Weitem anschauen. -
Wer sieht denn hier komisch aus?
Die Mimik der See-Elefanten ähnelt erstaunlicherweise uns Menschen. Das kommt sicher daher, dass sie auch fünf Finger haben. Diese benutzen sie sogar wie wir, um sich zu kratzen... -
Hungrige Mäuler
An einem Strand treffen wir auf eine Kolonie von rund 500'000 Königspinguinen. Viele sind noch kein Jahr alt und warten auf die Rückkehr ihrer Eltern, die ihnen Essen bringen. Wie sie sich gegenseitig finden, ist mir ein Rätsel. -
Geschichtsträchtige Walfangstation
Endlich können wir eine Walfangstation besuchen. Es ist unglaublich, welche grossen, schweren Maschinen und Gegenstände wie Kräne und Öfen, in vergangenen Zeiten in so abgelegene Orte auf der Welt transportiert werden konnten. -
Erste Eisschollen kreuzen unseren Weg
Kurze Zeit nach verlassen von Südgeorgien kreuzen wir die ersten Eisschollen. Mit ein wenig Fantasie kann man alle möglichen Formen erkennen. Bei einigen kann man mit eigenem Auge sehen, dass sie auch von Pinguinen als "Mitfahrgelegenheit" benutzt werden. -
Auf diesen Moment haben wir lange gewartet
Beim ersten Anblick der Antarktis fehlen einem die Worte. Diese Eislandschaften sind überwältigend. -
Millionen Jahre altes Eis
Je hellblauer das Eis leuchtet, desto älter ist es, wird uns gesagt. Laut unserem Guide können das Millionen von Jahre sein. -
Am südlichen Ende der Welt
Unsere erste Landung auf dem 7. Kontinent: Es ist ein spezielles Gefühl, wenn man das erste Mal antarktisches Land betritt. An was das liegt, kann ich nicht sagen. Aber dass das alle so empfinden, sieht man den Mitreisenden gut an. -
Wettlauf der anderen Art
Bei unser zweiten Anlandung in der Antarktis besteigen wir mit Schneeschuhen einen kleinen Berg. Die Pinguine, die ihren Nestplatz oben auf dem Berg gewählt haben, können locker mit uns Schritt halten. -
Abschluss der Reise
Vor unserer Rückreise nach Südamerika besteigen wir einen letzten Berg mit grandioser Aussicht. Etwas traurig sind wir schon, freuen uns aber auf die vielen Sturmvögel und Albatrosse, die uns auch auf der Rückfahrt begleiten werden.

Schwimmendes Zuhause

Orientierung

Ständige Begleiter

Falklandinsel im Privatbesitz

Ideale Bedingungen zum Brüten

Kleine Farm mit riesigem Umschwung

Brutplatz in Form eines Gugelhupfs

Lebhafte Felsenpinguine kreuzen unseren Weg

Märchenhaftes Land vor uns

Warm anziehen von Vorteil

Tief entspannt an dem Strand von Südgeorgien

Wo geht's hier zum Opernball?

Asbestverseuchte Walfangstation

Wer sieht denn hier komisch aus?

Hungrige Mäuler

Geschichtsträchtige Walfangstation

Erste Eisschollen kreuzen unseren Weg

Auf diesen Moment haben wir lange gewartet

Millionen Jahre altes Eis

Am südlichen Ende der Welt

Wettlauf der anderen Art

Abschluss der Reise

Pedro Müller
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Querung der Drake-Passage
Bis heute ist die Querung der Drake-Passage, der Meeresenge zwischen dem Kap Hoorn und Südshetland, eine magische Herausforderung für Seeleute. Das Wetter spielt hier seine ganze Macht aus und hält, wie bereits den namensgebenden Freibeuter Sir Francis Drake, Reisende in Atem.


Im antarktischen Reich der Pinguine
Die Antarktis ist Heimat einer eindrücklichen Tierwelt. Bekannt ist der eisige Kontinent vor allem für seine Pinguinkolonien, aber seine Artenvielfalt wird dich überraschen. Nebst den charmanten Tauchvögeln kannst du unzählige Seevögel sowie Wale und diverse Robbenarten beobachten. Unter anderem die Grösste ihrer Art, den Seeelefanten.


Expedition in die Antarktis
An Bord eines eisverstärkten Expeditionsschiff entdeckst du in einer scheinbar lebensfeindlichen Umgebung eine artenreiche Tierwelt. Blauwale, Robben und Pinguinkolonien haben sich perfekt an das Leben im Eis angepasst. Motorisierte Schlauchboote, sogenannte Zodiacs, bringen dich hautnah an die Tiere ran. Als Aktivitäten stehen Schneeschuhwandern, Eiscamping und Kajakfahren auf dem Programm.


Die Magellanpinguin-Kolonie
Auf der Magdalena-Insel hast du die Möglichkeit, Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Dies ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art, das auch erfahrene Reisende nicht so schnell vergessen.


Unvergesslicher Landgang am Ende der Welt
Der Nationalpark Kap Hoorn ist für seine schwer zugängliche Lage und sein launisches Wetter bekannt. Die wilde, felsige Landzunge erhebt sich an der Stelle aus dem Meer, an der Atlantik und Pazifik aufeinander treffen. An diesem sagenumwobenen «Ende der Welt» steht der fast senkrechte, 425 m hohe Fels Kap Hoorn. Die Anlandung ist nur an einem einzigen Ort in der geschützten Bucht möglich. Du erreichst das Land per Boot, bei hoffentlich ruhigem Seegang. Eine unvergessliche Erfahrung!

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Argentinien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit:
|
Alles über Argentinien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Mit dem Segelschiff in die Antarktis
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.