erlebt von Marco Züllig

Ammassalik - Ostgrönland entdecken
Eine Reise zu spektakulären Landschaften aus Fels und Eis, diese zu Fuss und per Boot erkunden.
Reiseroute
-
Ankunft
Das letzte Stück per Helikopter, die ersten Eisberge, das Herz schlägt höher. Ankunft in Ostgrönland. -
Am ersten Morgen
Stimmung am ersten Morgen, wir flippen fast aus. -
Morgenstimmung über Tasiilaq
Ganz früh am Morgen ist das Licht immer am schönsten. Typisch für Grönland sind die weit verstreuten Häuser. Rund 3500 Menschen leben hier. -
Einheimische
Dorfleben, ein Kontakt zu Einheimischen ist aber recht schwierig. Kaum Verständigung möglich.
-
Tagesausflug
Tagesausflug mit Boot und lokalem Führer zu Fjorden und Gletschern. Die Verständigung war nicht einfach, da er kaum ein Wort Englisch sprach. -
Ammassalik Fjord
Ich konnte einfach nur staunen... -
Old Ikateq
Hier betrieben die Amerikaner im 2. Weltkrieg einen Luftwaffenstützpunkt und verliessen ihn über Nacht. Millionen von Fässern und vieles mehr wurde liegengelassen. -
Sermilik Fjord bei Tiniteqilaaq
Hier die Sicht auf den Eisfjord beim fast verlassenen Dorf Tiniteqilaaq. -
Sermilik Eisfjord
Der Eisfjord, magisch und gigantisch
-
Durch's Eislabyrinth
Einmal mehr – staunen, staunen! Spektakulär im Hintergrund: das grönländische Inlandeis.
-
Im Sermilik Fjord
Ohne Worte
-
Eisberg
Eine Durchfahrt wäre wohl zu waghalsig.
-
Buckelwal
Wow – zum Abschluss gelingt sogar ein Schnappschuss. Es waren 4 Wale, die wir ca. 15 Minuten beobachten konnten. Sonst sahen wir Wale ab und zu aus der Ferne.
-
Eisberg im offenen Meer
Draussen im Meer treiben nur noch die ganz grossen Eisberge und dies bis 3 Jahre lang.
-
Der Pförtner
Dieser Brocken verblockte fast die Einfahrt in den Fjord und Hafen von Tasiilaq: Kong Oscars Havn.
-
Trekking auf Ammassalik
7 Tage Trekking und keinem Menschen begegnet, zum Glück auch keinem Eisbären ;-)
-
Nicht immer nur schön
Am 2. Tag ein Regentag, so hats auch keinen Sinn mehr bei Bachüberquerungen die Schuhe auszuziehen.
-
Schutzhütte
So ein Glück. 2 Regentage und ausgerechnet an diesen haben wir eine Hütte "gefunden" - die auch offen war. Und nochmals Glück: am Morgen schon wieder Sonne pur. Und die störenden Mücken sind auch zurück.
-
Steinig und doch so grün
Es wachsen keine Bäume aber dafür erstaunlich viele Blumen.
-
Bergsee
Auch ein Bad darf nicht fehlen. So eine tolle Kulisse und die Wassertemperatur ist erstaunlich erträglich.
-
Blick auf's Meer
Zum Abschluss speichere ich nochmals möglichst viele von diesen Stimmungen in meinem Gedächtnis als Erinnerung für Zuhause.

Ankunft

Am ersten Morgen

Morgenstimmung über Tasiilaq

Einheimische
Dorfleben, ein Kontakt zu Einheimischen ist aber recht schwierig. Kaum Verständigung möglich.

Tagesausflug

Ammassalik Fjord

Old Ikateq

Sermilik Fjord bei Tiniteqilaaq

Sermilik Eisfjord
Der Eisfjord, magisch und gigantisch

Durch's Eislabyrinth
Einmal mehr – staunen, staunen! Spektakulär im Hintergrund: das grönländische Inlandeis.

Im Sermilik Fjord
Ohne Worte

Eisberg
Eine Durchfahrt wäre wohl zu waghalsig.

Buckelwal
Wow – zum Abschluss gelingt sogar ein Schnappschuss. Es waren 4 Wale, die wir ca. 15 Minuten beobachten konnten. Sonst sahen wir Wale ab und zu aus der Ferne.

Eisberg im offenen Meer
Draussen im Meer treiben nur noch die ganz grossen Eisberge und dies bis 3 Jahre lang.

Der Pförtner
Dieser Brocken verblockte fast die Einfahrt in den Fjord und Hafen von Tasiilaq: Kong Oscars Havn.

Trekking auf Ammassalik
7 Tage Trekking und keinem Menschen begegnet, zum Glück auch keinem Eisbären ;-)

Nicht immer nur schön
Am 2. Tag ein Regentag, so hats auch keinen Sinn mehr bei Bachüberquerungen die Schuhe auszuziehen.

Schutzhütte
So ein Glück. 2 Regentage und ausgerechnet an diesen haben wir eine Hütte "gefunden" - die auch offen war. Und nochmals Glück: am Morgen schon wieder Sonne pur. Und die störenden Mücken sind auch zurück.

Steinig und doch so grün
Es wachsen keine Bäume aber dafür erstaunlich viele Blumen.

Bergsee
Auch ein Bad darf nicht fehlen. So eine tolle Kulisse und die Wassertemperatur ist erstaunlich erträglich.

Blick auf's Meer
Zum Abschluss speichere ich nochmals möglichst viele von diesen Stimmungen in meinem Gedächtnis als Erinnerung für Zuhause.

Marco Züllig
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Geschichtsträchtiger Kaiser-Franz-Josef-Fjord
Neue Orte werden meist nach ihren Entdeckern benannt, oder wie in diesem Fall, nach dem Sponsor der Expedition, welche zum ersten Mal in die Gegend führte. Dieser mächtige Fjord steht seinem Namensvetter in nichts nach.

Die Arktis auf persönliche Weise entdecken
Wer gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünscht, der kann auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen. So kann man elegant den grossen Expeditionsschiffen ausweichen.

Mit dem Schiff durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit du nach dem König der Arktis Ausschau halten kannst.

Auf der Suche nach der Arktischen Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen, Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten - ein einmaliges Erlebnis.

Besuche die historischen Ruinen von Erik dem Roten bei Qassiarksuk
Eirikur rauði Þorvaldsson (ca. 950-1003 n. Chr.) wurde wegen seines roten Bartes und seiner roten Haare Erik der Rote genannt, vielleicht aber auch wegen seines unkontrollierbaren Temperaments. Es heißt, dass er ein sehr aufbrausender Herr war, der nach mehreren Landesverweisen – zunächst aus Norwegen und später aus Island – sich in Grönland niederlies.

Wandere zum magischen Aussichtspunkt über den Gletscher Qooraq
Die beliebte Wanderung führt nördlich von Igaliku zu einem Aussichtspunkt über den Gletscher Qooroq mit dem Inlandeis im Hintergrund.

Schlafe in einfachen Hütten mit atemberaubender Aussicht auf einen kalbenden Gletscher
Warum nicht in einer Hütte übernachten, wo man direkten Ausblick auf einen kalbenden Gletscher hat? Die kleinen, sehr einfachen Hütten der Glacier Lodge Eqi verfügen alle über genau diesen Panoramablick.

Den eindrücklichen Arktischen Herbst erleben
Unter Arktiskennern gilt der Herbst als faszinierendste Zeit für eine Entdeckungsreise. Die Tage sind noch lang und doch ist genügend Dunkelheit da, um Polarlichter zu sehen.

Moschus-Ochsen in der Grönländischen Tundra
Hier befinden sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Hier hat man die Chance Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.

Die dramatischen Felsformationen Grönlands vorbei ziehen lassen
Die Imposante Felsformation des 1340 Meter hohen Teufelsschlosses liegt an der Südküste vom Andrée-Land, einer unbewohnten Halbinsel zwischen dem Kaiser-Franz-Jospeh-Fjord und dem Isfjord in Grönland. Die Berge in der Gegend werden bis zu 2000 Meter hoch.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.