erlebt von Kurt Füchslin

Alaska aus der Adler-Perspektive
Ich hatte im September 2012 die einmalige Gelegenheit mit einem SWISS-Linienpiloten und Hobby-Bushpiloten dieses riesige Land mit einer Cessna 180 aus der Luft zu erleben. Heimatflughafen' war Chisana (sprich: Shushanna), eine frühere Goldgräber-Siedlung in den Wrangell-Mountains, in dem heute noch 4 Personen ganzjährig wohnhaft sind.
Reiseroute
-
Über dem Denali-Nationalpark
Die momentan direkteste Flugverbindung nach Alaska bietet die deutsche CONDOR an (via Frankfurt). Bereits im Sinkflug, überfliegt man kurz vor der Landung in Anchorage den Denali Nationalpark, bei klarem Wetter ein unvergesslicher Anblick. Tipp: Sitzplatz rechts am Fenster! -
Knik-Gletscher
Auf ca. 3'000 m Reiseflughöhe überfliegen wir den ersten grossen Gletscher, den Knik-Gletscher, der sich aus den Chugach-Mountains ergiesst. Mit dem Auto ist dieser Gletscher auch in ca. 1,5 Std. von Anchorage zu erreichen. Am Ende des Tales liegt die Knik River Lodge. -
College Fiord mit Harvard-Gletscher
Hoch über College Fiord mit dem grossen Harvard-Gletscher und dem kleineren Smith-Gletscher. Am oberen Bildrand erkennt man den Prinz William Sound, wo sich am 24.März1989 die grösste Umweltkatastrophe in Alaska ereignete, als der Oeltanker Exxon Valdez auf Grund lief. -
Über den Chugach-Mountains
Wir überfliegen die stark vergletscherten Chugach-Mountains, die meisten der zwischen 3'000m und knapp 4'000m hohen Berge sind auf der Karte namenlos. Hier im Südosten von Alaska sind die Niederschläge am grössten und die meisten Gletscher fliessen bis ins Meer. -
Einsamer Traumberg
Das schlägt jedes Bergsteigerherz höher, und es gibt in Alaska unzählige solcher Traumgipfel. -
Hoch über den Chugach-Mountains
Weiter gehts ans diesem fast wolkenlosen Tag über die eisigen Höhen der Chugach-Mountains, Schnee und Eis soweit das Auge reicht. -
Mt.Blackburn über den Wolken
In knapp 4'000m Flughöhe geht's knapp über einer Wolkendecke am Mt.Blackburn vorbei. Dieser erloschene Vulkan ist mit 4'996 m.ü.M. die höchste Erhebung der Wrangell-Mountains, und Teil des riesigen Wrangell-St.Elias-Nationalparks. -
N180AH Ready for takeoff
Unsere Cessna 180 mit der Registrierung N180AH - November-One-Eigth-Zero-Alpha-Hotel (oder Arthur Häfliger). Die Maschine wurde von Arthur eigenhändig von der Schweiz nach Alaska überführt, via Skandinavien, Island, Grönland und Kanada. -
Co-Pilot und Captain Arthur
Gute Stimmung im Cockpit, trotz zeitweiliger Turbulenzen in der Luft! -
Blockgletscher am Sourdough Peak
Ein weit verbreitetes Phänomen in Alaska sind die sogenannten Blockgletscher, sie bestehen überwiegend aus Geröll, das aus den Bergflanken erodiert, enthalten aber immer noch einen Anteil Eis, was sie wie einen Gletscher talwärts kriechen lässt. Dieses Paradebeispiel liegt am Sourdough Peak in der Nähe von Mc Carthy. -
Treibende Eisberge am Nizina-Gletscher
Auch in Alaska schmelzen die Gletscher, was bei vielen der Talgletscher grosse Gletscherrandseen entstehen lässt. Die im Wasser endende Gletscherzunge schmilzt noch schneller ab, und kalbt grosse Eisberge in den See. -
Fluss-Mäander
Kleiner, namenloser Bach mit wunderschönen Mäandern, diese kommen erst aus der Luft so richtig zur Geltung. Aufgenommen wurde das Bild in den früheren Goldfeldern um den Bonanza-Creek in der Nähe von Chisana. -
Seenlandschaft in der Tundra
Auf dem Flug von Chisana nach Fairbanks überflogen wir kurz vor Northway dieses beeindruckende Mosaik aus unzähligen Seen im Tetlin National Wildlife Refuge. -
Ueber dem Chisana-River
Blick über das breite Flusstal des Chisana-Rivers, kurz nach dem Start vom 'Oatfield International Airport', einer der zwei Graspisten in Chisana. -
Waldinsel im Chisana River
Wunderschönes Abendlicht mit langem Schattenwurf auf dieser 'einsamen Insel' mitten im breiten Flussbett des Chisana Rivers. -
Wasserläufe im Flussbett des Chisana River
Das Wasser hat viel Platz im Chisana River, was aber auch nötig ist. Zur gleichen Zeit war der Süden von Alaska von heftigen Überschwemmungen betroffen und die Ortschaft Talkeetna im Denali Nationalpark musste evakuiert werden, als der Susitna River über die Ufer trat. -
Mt. Allan im Abendlicht
Eine Stunde vor Sonnenuntergang starten wir nochmals zu einem kurzen Rundflug über die Nutzotin Mountains bei Chisana, vorbei am Mt.Allen. -
Abendflug über die Nutzotin Mountains
Bei tiefem Sonnenstand kommt die karge, zerfurchte Landschaft der Nutzotin Mountains besonders gut zur Geltung. -
Nabesna Gletscher in den Wrangell Mountains
Mit über 120 km Länge ist der Nabesna Gletscher einer der längsten Talgletscher Alaskas die nicht ins Meer fliessen, dies entspricht in etwas der fünffachen Länge des Grossen Aletschgletschers. Er beginnt am am 4'317m hohen aktiven Vulkan Mt.Wrangell, und fliesst in einem grossen Bogen ins Tal, gespiesen von rund 40 Gletschern, die aus Seitentälern in den Nabesna Gletscher münden. -
Nabesna River in den Wrangell Mountains
Das Sonnenlicht spiegelt sich in den unzähligen Flussarmen des Nabesna Rivers. -
Jäger Mesa Wrangell Mountains
Auf dem Rückflug in die Zivilisation nach Anchorage überfliegen wir die Jäger Mesa, einen ca. 2'000m hohen Tafelberg an den nördlichen Ausläufern der Wrangell Mountains -
Mystische Wolkenstimmung
Kurz vor der Landung in Birchwood bei Anchorage bietet sich uns nochmals eine spezielle Wolkenstimmung an einem Berghang in der Nähe des Matanuska Gletschers.

Über dem Denali-Nationalpark

Knik-Gletscher

College Fiord mit Harvard-Gletscher

Über den Chugach-Mountains

Einsamer Traumberg

Hoch über den Chugach-Mountains

Mt.Blackburn über den Wolken

N180AH Ready for takeoff

Co-Pilot und Captain Arthur

Blockgletscher am Sourdough Peak

Treibende Eisberge am Nizina-Gletscher

Fluss-Mäander

Seenlandschaft in der Tundra

Ueber dem Chisana-River

Waldinsel im Chisana River

Wasserläufe im Flussbett des Chisana River

Mt. Allan im Abendlicht

Abendflug über die Nutzotin Mountains

Nabesna Gletscher in den Wrangell Mountains

Nabesna River in den Wrangell Mountains

Jäger Mesa Wrangell Mountains

Mystische Wolkenstimmung
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
27919

Kurt Füchslin
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Gib dich der Natur des grössten Nationalforstes des Landes hin
Der Tongass umgibt die berühmte «Inside Passage» und bietet dir einzigartige Gelegenheiten, Adler, Bären, laichende Lachse und die atemberaubenden Aussichten des «wilden» Alaskas zu beobachten. Spaziere entlang der Wanderwege, lerne etwas über Fischereimanagement, angle in Flüssen oder entspanne in einer abgelegenen Hütte.

Besuche das einzigartige Anchorage
Anchorage liegt in Süd-Zentral-Alaska am Ufer des Cook Inlet und ist eine einzigartige urbane Umgebung im Herzen der Wildnis. Hier kannst du das Anchorage Museum sowie das Alaska Native Heritage Center besuchen oder eine kurze Wanderung machen, um Wale, Wellen und Vulkane zu fotografieren.

Bestaune die unberührte Umgebung des Denali Nationalpark
Der Denali Nationalpark wird vom 6'200 Meter hohen Denali dominiert, dem höchsten Berg Nordamerikas. Das Naturschutzgebiet ist bekannt für sein grosses Vorkommen an Wildtieren, insbesondere der Grizzlybären, Karibus, Wölfe und Elche. Ende August sind die Farben im Park ein Traum.

Begib dich mit dem Kanu eine landschaftlich reizvolle Reise
Die Alaskakette ist das höchste Bergmassiv Nordamerikas und umfasst den Mount Denali, den höchsten Berg des Kontinents. Erlebe die ruhigen Seen der Region und beobachte die wilde Karibu- und Vogelwelt oder miete dir ein Kanu und unternimm eine landschaftlich reizvolle Reise auf dem Maclaren River.

Entdecke die Gletscher rund um Valdez
Valdez ist der Ausgangsort für den Besuch der Columbia und Meare Gletscher im Prince William Sound. Hier sind unter anderem gigantische Eismassen, Buckelwale, Orcas, Tümmler und Adler zu sehen, die du mit Seekajaks entdecken kannst. Paddle die Fjorde hinunter bis zu Wasserfällen und bestaune die unberührte Natur.

Beobachte die Bären in ihrem natürlichen Habitat
Mit einem Kleinflugzeug erreichst du das «Great Alaska Bear Camp». Bereits im Juni findest du dort die ersten Bären in der Graslandschaft zwischen Strand und Bergen. Sobald im Juli der Lachs eintrifft, können die Grizzlies von dir und erfahrenen Guides aus nächster Nähe beim Lachsfang beobachtet werden.

Erkunde die schöne Wildnis im Lake Clark Nationalpark
Gegenüber der Kenai Halbinsel ist der Lake Clark Nationalpark in eine umwerfende Landschaft aus Bergketten, Felstürmen und Wasserfällen gebettet. Hier sind zahlreiche Wildtiere wie Braun- und Schwarzbären, Elche, Wölfe, Robben oder Wale zuhause. Die meisten Besucher sind demnach Flusswanderer oder Wildnis erfahrene Rucksacktouristen.

Übernachte in Camp-Atmosphäre in Zeltkabinen
Übernachte in «Weather Port» Zelten, welche dir einen direkten Blick auf das Meer bieten. Das «Great Alaska Bear Camp» gilt als sehr umweltbewusst, ist allerdings für deine eigene Sicherheit mit einem Elektrozaun umgeben, da immer wieder Bären direkt daran vorbeispazieren. Freu dich auf imposante Begegnungen.

Besuche die Geisterstadt «Kennicott» in Alaska
Kennicott vermittelt dir bei deinem Besuch einen Eindruck von Alaskas vergangener Bergbau-Ära. Wandere in der Umgebung des sehenswerten ex-Minenstädtchens, besuche das interessante «McCarthy-Kennecott Historical Museum» oder lass dich zu den Überresten der Kupferminen fahren.

Entdecke den Prinz William Sund in seiner ganzen Pracht
Wenn du das offene Meer, Eisfronten und absolute Stille geniessen möchtest, empfehlen wir dir einen Ausflug per Schiff oder Kajak zum Prinz William Sund. Der ideale Ausgangspunkt für den Besuch des Columbia Gletschers ist «Whittier». Vielleicht kannst du nebst vielen Tieren sogar abbrechende Gletscher beobachten.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um USA
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit:
In den USA gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt.
|
Alles über USA
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Des Beste von Alaska
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.