Reiseerlebnis
zusammengestellt von Jacqueline Schneller

Abenteuer Pamir Highway und Wakhan Tal in Tadschikistan und Kirgistan

Abenteuer Pamir Highway und Wakhan Tal in Tadschikistan und Kirgistan

Folge uns auf einer Reiseroute abseits der ausgetretenen Touristenpfade durch die Hochtäler des Pamir. Einmalige Landschaften und eine äusserst gastfreundliche Bevölkerung erwarten dich. Durch das Wakhan-Tal und vorbei an kleinen Dörfchen erreichst du die Hochebenen und reist über den Kyzylart-Pass nach Kirgistan weiter. Ein Abenteuer der Superlative. 

Bilder von KIRA TRAVEL zur Verfügung gestellt

  • Orte
    ab Duschanbe/bis Bishkek
  • Empfohlene Reisedauer
    13 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Privatwagen
  • Unterkunft
    Jurten-Camp, Hotels

Reiseroute

  • Tag 1 | Dushanbe

    Ankunft in Dushanbe während der Nacht und Fahrt zu deinem Hotel. Zum Mittagessen wirst du in einem traditionellen Teehaus erwartet, bevor du am Nachmittag die Stadt erkundest. Du besuchst den Stadtpark mit dem Denkmal des Dichters Rudaki und den Mehrgon Markt. Probiere unbedingt die bekannten Aprikosen, je nach Saison frisch oder getrocknet.

  • Tag 2 | Hissar

    Am Morgen unternimmst du einen Museumsbesuch. So siehst du unter anderem den 13 Meter langen liegenden Buddha und Funde von der Ausgrabungsstädte Sarazm. Nach dem Mittagessen bringt dich ein Ausflug zur ausserhalb der Stadt gelegenen Festung Hissar. Das noch gut erhaltene Nordportal, zwei Koranschulen und eine Moschee zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes.

  • Tag 3 | Kalai-Khumb

    Du verlässt die Hauptstadt und fährst auf dem Pamir-Highway in Richtung Osten. Die legendäre Strasse wurde in den 1940er Jahren eröffnet und verbindet die kirgisische Stadt Osh mit Dushanbe. Grosse Gebiete, wie das Pamir-Hochplateau um Murghab, wurden erst mit dem Bau der Strasse zugänglich und besiedelt. Ein erster landschaftlicher Höhepunkt ist die Aussicht auf das riesige Norak-Reservoir, einer der grössten Stauseen des Landes. Auf der Weiterreise bestimmen schroffe Berge die Landschaft. Abends erreichst du die Kleinstadt Kalai-Khumb, welche direkt an der afghanischen Grenze liegt.

  • Tag 4 | Khorog

    Die Fahrt führt dem engen Tal des Flusses Panj entlang. Der Fluss bildet die Grenze zu Afghanistan. Der Unterschied ist erstaunlich: Du fährst auf einer relativ breiten Strasse durch Dörfer mit Stromanschluss. Auf der anderen Flussseite existieren lediglich schmalere Wege und einfachste Lehmbauten. Am späteren Nachmittag erreichst du Khorog, den Hauptort der autonomen Provinz Gorno-Badakhshan.

  • Tag 5 | Garm-Chashma Quelle

    Die Stadt wurde im späten 19. Jahrhundert gegründet, als der Emir von Buchara, der russische Zar, der Schah von Afghanistan und die Briten um Einfluss in der Region kämpften. Auf 2200 Meter über Meer gelegen, besuchst du den zweithöchst gelegenen Botanischen Garten der Welt. Zudem besichtigst du das lokale Museum. Nach Khorog verlässt du den Pamir-Highway für einen Abstecher in das idyllische Wakhan-Tal. Unweit von Khorog besuchst du heisse Quellen. Gönne dir ein entspannendes Bad. Dein Etappenziel heisst Ishkashim.

  • Tag 6 | Festung Yamchun

    Bei der Ortschaft Ishkashim weitet sich das bis dahin enge Tal und du erreichst das Wakhan-Tal. Fruchtbare Oasen und Pappeln säumen die Strasse. Das breite Tal wird im Norden vom Pamir und im Süden vom Hindukush gesäumt. Einst an einer wichtigen Handelsroute gelegen, haben sich Zeugnisse vergangener Kulturen erhalten. So besuchst du die eindrückliche Anlage der Festung Yamchun, die hoch über dem Tal liegt und eine wunderbare Aussicht bietet. Auf einer Anhöhe über dem Dorf Vrang steigst du zu den Überresten einer buddhistischen Stupa auf. Im Dorf Yamg wirst du von einer Gastfamilie erwartet, wo du übernachtest.

  • Tag 7 | Bulunkul-See

    Deine Weiterreise führt durch ein trockenes Tal aus dem Wakhan hinaus. Im Frühling und im Herbst kannst du mit etwas Glück Kamelkarawanen auf der afghanischen Seite beobachten. Bilder aus längst vergangener Zeit scheinen lebendig zu werden. Du erreichst das Pamir-Plateau, das auf über 3700 Meter über Meer liegt und bist nun wieder auf dem Pamir-Highway unterwegs. Während du im Wakhan-Tal bei Pamiris zu Gast warst, triffst du auf dem Hochplateau auf Kirgisen und Kirgisinnen. Am Nachmittag legst du am Ufer des riesigen Yashikul-Sees einen Stopp ein, bevor du von deiner Gastfamilie am Bulunkul-See erwartet wirst.

  • Tag 8 | Karakul-See

    Du folgst dem Pamir-Highway weiter durch die karge und trockene Landschaft über das Pamir-Plateau. Immer wieder begegnst du kirgisischen Hirten mit ihren Ziegen- und Schafherden. Zudem triffst auf die wolligen Yaks, die sich in dieser Höhe wohlfühlen. Über Alichur erreichst du die Kleinstadt Murghab, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf dem Pamir-Highway. Der Wind fegt durch die staubigen Strassen und die Lehmhäuser ducken sich an einen Hügel, als ob sie Schutz vor der harschen Umgebung suchten. Karge, weite Landschaften, gesäumt von Schneegipfeln, prägen deine Weiterreise. Auf der rechten Strassenseite siehst du den chinesischen Grenzzaun, der in der Einsamkeit seltsam anmutet. Heute passierst du mit dem AkBaital Pass auf 4655 Meter den höchsten Punkt deiner Reise. Deine letzte Nacht auf tajikischem Boden verbringst du am Karakul-See. Der See liegt auf einer Höhe von 3914 Meter und somit höher als der Titicacasee.

  • Tag 9 | Nach Kirgistan

    Du folgst dem Ufer des riesigen Karakul-Sees, bevor die Strasse über den 4280 Meter hohen Kyzylart-Pass führt. Hier verlässt du Tajikistan und fährst durch Niemandsland, das nur von zahlreichen Murmeltieren bewohnt wird, zum kirgisischen Zoll. Die Strasse führt aus dem Gebirge hinaus auf eine grüne Hochebene, die in starkem Kontrast zur kargen Landschaft der letzten Tage steht. Über die Dörfer Sary Tash und Sary Mogul fährst du zum Fusse des Peak Lenin, wo du in Jurten übernachtest.

  • Tag 10 | Peak Lenin

    Ein voller Tag steht dir für Wanderungen im Schatten mehrerer Sechs- und Siebentausender zur Verfügung. Oder lass im Jurten-Camp einfach die Seele baumeln.

  • Tag 11 | Nach Osh

    Durch eine idyllische Landschaft und entlang unzähliger Serpentinen führt die Weiterreise in die Stadt Osh.

  • Tag 12 + 13 | Osh, Bishkek und Weiterreise

    In Osh schlenderst du ein letztes Mal über einen quirligen Markt und geniesst die Aussicht auf die Stadt vom Suleiman-Berg aus. Im Verlaufe des Tages fliegst du nach Bishkek.

    Individuelle Weiter- oder Rückreise am Folgetag.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3650.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Nach Wahl, von Anfang Mai bis Mitte September

  • Inlandflug Osh - Bishkek
  • 4 Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • 6 Übernachtungen in Touristenklassehotels oder bei Gastfamilien
  • 2 Übernachtungen in einem einfachen Jurten-Camp
  • Vollpension
  • Transfers, Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm
  • Deutsch oder Französisch sprechende Reiseleitung

Angebotsnummer: KIR - 31285

Jacqueline Schneller

Jacqueline Schneller

Vom Reisen als Berufung und Lebensinhalt zu sprechen, trifft in meinem Fall den Nagel auf den Kopf. Ich, die seit der Kindheit die Reisebranche unverrückbar im Fokus hatte, die nach der Reisebürolehre über Jahre sämtliche möglichen Abteilungen im Touroperating durchlief, die im Himalaja in Klöstern gelebt, in Nepal Waisenkinder betreut, Campingtouren durch den afrikanischen Busch unternommen und etliche Luxusdestinationen im Indischen Ozean genossen hat, bin reisemässig mit allen Wassern gewaschen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kirgistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Kirgistan

Alle Länderinfos über Kirgistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Tadschikistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Tadschikistan

Alle Länderinfos über Tadschikistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Weitere Reiseerlebnisse

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.