zusammengestellt von Jasmin Holenstein

Abenteuer Kilimanjaro – Auf dem Dach Afrikas in Tansania






Der Kilimanjaro in Tansania ist das Dach und somit der höchste Berg Afrikas und strahlt eine beinahe magische Anziehungskraft aus. Er kann auf verschiedenen Trekking-Routen bestiegen werden. 5895 Meter hoch ragt der mit Eis und Schnee bedeckte Vulkan aus der afrikanischen Steppe.
Da der Kilimanjaro technisch keine Schwierigkeiten bietet, können auch Nichtbergsteiger zu einem einzigartigen Gipfelerlebnis kommen. Doch bevor du auf dem Kraterrand den Sonnenaufgang geniessen kannst, stehen dir erlebnisreiche und unvergessliche, aber auch anstrengende Tage bevor.
Alle Routen haben ihre eigenen Merkmale und Reize, je nach den Bedürfnissen der Gipfelstürmer. Die angebotenen Routen finden in Form internationaler Gruppen statt.
-
Orteab/bis Moshi
-
Empfohlene Reisedauer8-10 Tage
-
TransportmittelBus
-
UnterkunftHotel, Zweierzelt, Mehrbettzimmer in Hütten
-
Gruppenreiseab 2 Person / bis 12 Personen
Meine Highlights


I did it my way - viele Wege führen auf den Kilimanjaro
Du bestimmst, auf welcher Route du den Weg auf den spektakulären Gipfel des Kilimanjaro erleben willst: Lemosho die Unbekannte, Rongai die am wenigsten Begangene, Marangu die Einfachste oder Machame die Herausforderndste.


Trekken stets mit dem Ziel vor Augen: der Gipfel des Kilimanjaro
Bei jedem Schritt spürst du dein Ziel näherkommen - der sagenhafte Gipfel des Kilimanjaro. Motivation ist hier nützlich, denn es gibt nur eine Richtung: aufwärts! Du triffst auf fünf verschiedene Vegetationszonen von üppigem Regenwald bis karge Weiten.


Stolz und mit erhabenem Gefühl auf dem Gipfel des Kilimanjaro
Wenn du auf dem atemberaubend aussichtsreichen Gipfel stehst, hast du es geschafft und den mit 5895 m.ü.M. höchsten Berg Afrikas erklommen! Technisch nicht unbedingt schwierig, aber die Herausforderung eines Trekkings mit sehr vielen Höhenmetern hast du erfolgreich gemeistert.
Reiseroute
-
Marangu-Route – 8 Tage
Die Besteigung des Kilimanjaro über die Marangu-Route gilt als die einfachste und meist begangene. Durch die Übernachtung in Hütten hast du während diesem Trekking immer ein Dach über dem Kopf.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start am Marangu-Gate auf 1860 Meter. Nacht in der Mandara-Hütte auf 2750 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht in der Horombo-Hütte auf 3720 Meter / zirka 5-6 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Akklimatisationstag mit optionalem Trekking von 3-5 Stunden. Nacht in der Horombo-Hütte auf 3750 Meter (Fakultativer Ruhetag)
5. Tag: Nacht in der Kibo-Hütte auf 4700 Meter / zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Gilman's Point (5681 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5681 Meter). Abstieg und Übernachtung in der Horombo-Hütte auf 3720 Meter / zirka 12-16 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit, kurzer Transfer. Nacht im Hotel in Moshi
8. Tag: Abreise
-
Rongai-Route – 9 Tage
Die Besteigung des Kilimanjaro über die Rongai-Route beinhaltet den einsamen Aufstieg von der Nordseite und den bequemen Abstieg über die Normalroute. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Nacht im Simba-Camp auf 2630 Meter / zirka 4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Second Cave-Camp auf 3480 Meter /zirka 4 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Kikelewa-Camp auf 3630 Meter / zirka 4 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Mawenzi Tarn-Camp auf 4310 Meter / zirka 4 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Kibo-Camp auf 4720 Meter / zirka 4-5 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: Nacht im Horombo-Camp auf 3750 Meter / zirka 11-13 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: zirka 5-6 Stunden Trekkingzeit. Nacht im Hotel in Moshi
9. Tag: Abreise
-
Machame-Route – 9 Tage
Die Machame-Route gilt für viele als die attraktivste aller Kilimanjaro-Routen. Dies wohl durch eine erlebnisreiche Kombination von landschaftlicher Abwechslung und konditionellem Anspruch durch einige Auf- und Abstiege. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start am Machame-Gate auf 1800 Meter. Nacht im Machame-Camp auf 3000 Meter / zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Shira-Camp 2 auf 3845 Meter / zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Barranco-Camp auf 3960 Meter / zirka 6-8 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Karanga-Camp auf 4035 Meter / zirka 3-5 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Barafu-Camp auf 4650 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Stella Point (5740 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5895 Meter). Abstieg und Übernachtung im Mweka-Camp auf 3080 Meter / zirka 13-15 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit, kurzer Transfer. Nacht im Hotel in Moshi
9. Tag: Abreise
-
Lemosho-Route – 9 Tage
Die Lemosho-Route ist eine der längeren Routen am Kilimanjaro. Die ersten beiden Tage sind nicht so frequentiert wie die anderen Routen am Berg. Am dritten Tag biegt die Lemosho Route in die Machame-Route ein. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start bei den Lemosho Glades auf 2100 Meter. Nacht im Mti Mkubwa-Camp auf 2780 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Shira-Camp 2 auf 3900 Meter /zirka 8-10 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Barranco-Camp auf 3960 Meter / zirka 7-8 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Karanga-Camp auf 4035 Meter / zirka 3-5 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Barafu-Camp auf 4650 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Stella Point (5740 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5895 Meter). Abstieg und Übernachtung im Mweka-Camp auf 3080 Meter / zirka 13-15 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit. Nacht im Hotel in Moshi
9. Tag: Abreise
-
North-Circuit – 10 Tage
Die nördliche Umrundung des Kilimanjaros ist eine neuere und wenig begangene Route. Da sie eine der längeren Routen am Kilimanjaro ist, bringt sie optimale Akklimatisierung für den Gipfelerfolg mit. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start bei den Lemosho Glades auf 2100 Meter. Nacht im Mti Mkubwa-Camp auf 2780 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Shira-Camp 1 auf 3500 Meter / zirka 4-5 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Moir-Camp auf 4140 Meter / zirka 9-11 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Pofu-Camp auf 4030 Meter / zirka 8-10 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Third Cave-Camp auf 3935 Meter / zirka 6-7 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: Nacht im Kibo- oder School-Camp auf 4700/4750 Meter / zirka 4-5 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Stella Point (5740 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5895 Meter). Abstieg und Übernachtung im Millennium- oder Mweka-Camp auf 3820/3080 Meter / zirka 14-18 Stunden Trekkingzeit
9. Tag: zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit. Nacht im Hotel in Moshi
10. Tag: Abreise
Marangu-Route – 8 Tage
Die Besteigung des Kilimanjaro über die Marangu-Route gilt als die einfachste und meist begangene. Durch die Übernachtung in Hütten hast du während diesem Trekking immer ein Dach über dem Kopf.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start am Marangu-Gate auf 1860 Meter. Nacht in der Mandara-Hütte auf 2750 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht in der Horombo-Hütte auf 3720 Meter / zirka 5-6 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Akklimatisationstag mit optionalem Trekking von 3-5 Stunden. Nacht in der Horombo-Hütte auf 3750 Meter (Fakultativer Ruhetag)
5. Tag: Nacht in der Kibo-Hütte auf 4700 Meter / zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Gilman's Point (5681 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5681 Meter). Abstieg und Übernachtung in der Horombo-Hütte auf 3720 Meter / zirka 12-16 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit, kurzer Transfer. Nacht im Hotel in Moshi
8. Tag: Abreise
Rongai-Route – 9 Tage
Die Besteigung des Kilimanjaro über die Rongai-Route beinhaltet den einsamen Aufstieg von der Nordseite und den bequemen Abstieg über die Normalroute. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Nacht im Simba-Camp auf 2630 Meter / zirka 4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Second Cave-Camp auf 3480 Meter /zirka 4 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Kikelewa-Camp auf 3630 Meter / zirka 4 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Mawenzi Tarn-Camp auf 4310 Meter / zirka 4 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Kibo-Camp auf 4720 Meter / zirka 4-5 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: Nacht im Horombo-Camp auf 3750 Meter / zirka 11-13 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: zirka 5-6 Stunden Trekkingzeit. Nacht im Hotel in Moshi
9. Tag: Abreise
Machame-Route – 9 Tage
Die Machame-Route gilt für viele als die attraktivste aller Kilimanjaro-Routen. Dies wohl durch eine erlebnisreiche Kombination von landschaftlicher Abwechslung und konditionellem Anspruch durch einige Auf- und Abstiege. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start am Machame-Gate auf 1800 Meter. Nacht im Machame-Camp auf 3000 Meter / zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Shira-Camp 2 auf 3845 Meter / zirka 5-7 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Barranco-Camp auf 3960 Meter / zirka 6-8 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Karanga-Camp auf 4035 Meter / zirka 3-5 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Barafu-Camp auf 4650 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Stella Point (5740 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5895 Meter). Abstieg und Übernachtung im Mweka-Camp auf 3080 Meter / zirka 13-15 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit, kurzer Transfer. Nacht im Hotel in Moshi
9. Tag: Abreise
Lemosho-Route – 9 Tage
Die Lemosho-Route ist eine der längeren Routen am Kilimanjaro. Die ersten beiden Tage sind nicht so frequentiert wie die anderen Routen am Berg. Am dritten Tag biegt die Lemosho Route in die Machame-Route ein. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start bei den Lemosho Glades auf 2100 Meter. Nacht im Mti Mkubwa-Camp auf 2780 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Shira-Camp 2 auf 3900 Meter /zirka 8-10 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Barranco-Camp auf 3960 Meter / zirka 7-8 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Karanga-Camp auf 4035 Meter / zirka 3-5 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Barafu-Camp auf 4650 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Stella Point (5740 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5895 Meter). Abstieg und Übernachtung im Mweka-Camp auf 3080 Meter / zirka 13-15 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit. Nacht im Hotel in Moshi
9. Tag: Abreise
North-Circuit – 10 Tage
Die nördliche Umrundung des Kilimanjaros ist eine neuere und wenig begangene Route. Da sie eine der längeren Routen am Kilimanjaro ist, bringt sie optimale Akklimatisierung für den Gipfelerfolg mit. Du übernachtest im Zelt.
1. Tag: Anreise und Nacht im Hotel in Moshi
2. Tag: Trekking-Start bei den Lemosho Glades auf 2100 Meter. Nacht im Mti Mkubwa-Camp auf 2780 Meter / zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit
3. Tag: Nacht im Shira-Camp 1 auf 3500 Meter / zirka 4-5 Stunden Trekkingzeit
4. Tag: Nacht im Moir-Camp auf 4140 Meter / zirka 9-11 Stunden Trekkingzeit
5. Tag: Nacht im Pofu-Camp auf 4030 Meter / zirka 8-10 Stunden Trekkingzeit
6. Tag: Nacht im Third Cave-Camp auf 3935 Meter / zirka 6-7 Stunden Trekkingzeit
7. Tag: Nacht im Kibo- oder School-Camp auf 4700/4750 Meter / zirka 4-5 Stunden Trekkingzeit
8. Tag: In der Nacht Aufstieg zum Stella Point (5740 Meter) und anschliessend zur Uhuru Peak (5895 Meter). Abstieg und Übernachtung im Millennium- oder Mweka-Camp auf 3820/3080 Meter / zirka 14-18 Stunden Trekkingzeit
9. Tag: zirka 3-4 Stunden Trekkingzeit. Nacht im Hotel in Moshi
10. Tag: Abreise
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- Mehrere Abreisen pro Monat ganzjährig
- Die North-Circuit-Route wird in 2023 nicht durchgeführt
- Trekking auf der gewählten Route
- Überlandfahrten
- 2 Hotelübernachtungen im Hotel in Moshi im Doppelzimmer, 5-7 Übernachtungen im Zweierzelt oder 5 im Mehrbettzimmer in Hütten
- Vollpension während dem Trekking, Frühstück während des Hotelaufenthaltes in Moshi
- Bewilligungen und Besteigungsgebühren
- Lokale englischsprechende Reiseleitung und Begleitteam
- An- und Rückreise nach/ab Moshi
- Visum
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
-
Beste Reisezeit: Januar bis März, Juli bis Oktober und Dezember.
-
Mittelschweres Trekking, gute Kondition, 5-7 Tagesetappen von 3-8 Stunden in Höhen bis 4700 Meter, 1 Tagesetappe von 9-13 Stunden bis 5895 Meter. (Zusammengefasst für die Routen Marangu, Machame, Rongai und Lemosho).
North-Circuit (keine Durchführung in 2023): 5 Tagesetappen von 3-8 Stunden in Höhen bis 4750 Meter. 2 Tagesetappen von 8-11 Stunden bis 4140 Meter. 1 Tagesetappe von 14-18 Stunden bis 5895 Meter. - Die Teilnehmenden der Reise setzen sich aus verschiedenen Ländern zusammen.
-
Die Herausforderungen einer Besteigung des Kilimanjaro sind nicht technische Schwierigkeiten, sondern es ist die grosse Höhe, welche zu schaffen macht. Eine vorgängige Besteigung des Mt. Merus zur Akklimatisation erhöht die Chancen auf ein Kilimanjaro-Gipfelerlebnis.
-
Arrangement ab/bis Moshi. Die Flüge ab/bis Kilimanjaro Flughafen sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Gerne stehen wir dir für Reservationen nach Wunsch zur Verfügung
-
Das Hauptgepäck wird während den Trekkings von der Begleitmannschaft transportiert. Den Tagesrucksack trägst du selber.
-
Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktiere uns und verlange eine Offerte. Preis auf Anfrage.
Angebotsnummer: NAT - 29524
Fokus Umwelt und Soziales
KPAP-zertifizierter Partner (KPAP = Kilimanjaro Porters Assistance Project) vor Ort – er sorgt für faire Anstellungsbedingungen der Begleitmannschaft und setzt sich für nachhaltigen, umweltfreundlichen und sozialverantwortlichen Tourismus ein.

Jasmin Holenstein
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Tansania
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | ||||
Geeignete Reisezeit: |
Alles über Tansania
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.