Länderinfo Kambodscha
Sprachen
Die wichtigste Sprache in Kambodscha ist Khmer, auch bekannt als Kambodschanisch, die zugleich die Amtssprache des Landes ist und von der großen Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Khmer wird in verschiedenen Dialekten gesprochen, wobei die Standardsprache vor allem auf dem Dialekt der Region um Phnom Penh basiert. Neben Khmer existieren zahlreiche Minderheitensprachen, die vor allem von ethnischen Gruppen in verschiedenen Regionen verwendet werden, darunter Vietnamesisch, Cham und verschiedene Bergsprachen der austroasiatischen Sprachfamilie. Auch Chinesisch spielt eine gewisse Rolle, insbesondere in Handels- und Unternehmerkreisen. Aufgrund der kolonialen Vergangenheit und des Bildungssystems wird zudem Französisch in manchen Kontexten, etwa in Behörden oder bei älteren Generationen, noch verwendet, während Englisch in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im Tourismus, in der Wirtschaft und unter jüngeren Menschen.
Lage
Kambodscha liegt in Südostasien auf der Indochinesischen Halbinsel. Es grenzt im Westen und Nordwesten an Thailand, im Norden an Laos, im Osten und Südosten an Vietnam und im Süden an den Golf von Thailand. Die Hauptstadt Phnom Penh liegt im südlichen Teil des Landes am Zusammenfluss der Flüsse Mekong, Tonle Sap und Bassac. Der zentrale Tonle-Sap-See, der größte Süßwassersee Südostasiens, sowie der mächtige Mekong-Fluss prägen die geografische Landschaft Kambodschas.
Fläche: ca. 181.000 Quadratkilometer
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +6 Stunden
Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +5 Stunden.
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kambodscha | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Kambodscha ist während Trockenzeit von November bis April. In dieser Zeit herrscht überwiegend sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen zwischen 25°C und 30°C, wenig Niederschlägen und tiefer Luftfeuchtigkeit. Dezember bis März gelten statistisch gesehen als die Monate mit den tiefsten Niederschlagsmengen und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten oder einen Besuch der beeindruckenden Tempelanlagen von Angkor Wat. Dies ist auch eine beliebte Zeit für Badeferien an den Stränden von Sihanoukville oder auf den Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem. Ab Februar steigen die Temperaturen und erreichen im April und Mai mit Temperaturen von teils über 35°C ihren Höhepunkt. Während der Regenzeit von Mai bis Oktober ist die Luftfeuchtigkeit hoch und es muss beinahe täglich mit meist kurzen, aber heftigen Regenfällen gerechnet werden. Juli bis September gelten dabei als die niederschlagsreichsten Monate. In dieser Zeit kommt es in tiefer gelegenen Gebieten, besonders rund um den Tonle-Sap-See, oft zu Überschwemmungen, dafür erstrahlt die Natur in sattem Grün und Sehenswürdigkeiten wie Angkor Wat sind weniger stark besucht. |
-
Möchtest du deine Reise mit uns planen?
Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen. -
...oder nur den Visa-Service nutzen?
Möchtest du die Einholung des Visums den Spezialisten des Globetrotter Visa-Service überlassen und den Reisepass samt Visa im Briefkasten vorfinden?
Kontaktiere den Globetrotter Visa-Service und erhalte kostenlos alle Informationen zur Visaeinholung, inkl. benötigter Dokumente und Gebühren.
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.