Wildes Schottland
von Doris Laich
Edinburgh
Eine der vielen Einkaufsstrassen von Edinburgh, gesäumt von Pubs, Cafes, Geschäften und Kirchen, führt direkt zum Scotish Parliament Holyrood
Edinburgh Castle
Vom Schloss aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf Edinburgh. Im Inneren ist die Geschichte präsent. Man fühlt sich in die Vergangenheit zurück versetzt und wäre gerne ein Ritter bei Whisky und einem feinen Festmahl
Dudelsackspieler
Es ist nicht bekannt, was er unter seinem Rock trägt.........
Sicht vom Calton Hill
Einer der sieben Hügel Edinburghs von dem die Aussicht auf die Stadt und Umgebung hervorragend ist. Bei schönem Wetter noch besser! Verschiedene Monumente gibt es hier zu bestaunen
Scrabster / Thurso
Von diesem kleinen Ort im Nordosten Schottlands nehme ich die Autofähre, um nach Stromness auf Orkney über zusetzen. Die Fahrt dauert ca. 1 1/2 Stunden.
Orkney
Die Landschaft ist wild auf der Insel.
Ring of Brodgar
Die Menhire erinnern an Stonehenge. Die Steine wurden vor fast 4500 Jahren errichtet. Für was sie wohl stehen? Sie sind sehr beeindruckend und zum Teil über 5 Meter hoch.
Nordküste Schottlands
Kilometerlange Sandstrände laden zum Baden ein ... nur ist es sehr windig und auch mit Sonnenschein viel zu kalt um ins Wasser zu hüpfen. Für ausgedehnte Strandspaziergänge jedoch perfekt.
Enge Strassen
Die Strassen sind so schmal, dass nur ein Fahrzeug Platz hat. Um bei Gegenverkehr trotzdem kreuzen zu können, gibt es diese markierten Ausweichstellen. Sehr praktisch, obwohl es nicht wirklich viel Verkehr hat.
No comment
Ein typisches Landschaftsbild.
Ullapool
Von Ullapool geht die Fähre nach Lewis (Hebriden), wenn es denn Platz hat. Sie muss früh gebucht werden, sonst muss man den «Umweg» via Isle of Skye machen. Von dort gehen auch Fähren auf die Hebriden. Ullapool ist ein typisches schottisches Küstenörtchen
Endlose Strände
Auch auf Harris (Hebriden) gibt es kilometerlange Sandstrände und auf Lewis Steinkreise, ähnlich wie bei Stonehenge. Aus Harris kommt der berühmte Tweed (Stoff).
Eilean Donan Castle
Eine Besichtigung am frühen Morgen lohnt sich - auch bei vielen Touristen. Hier wurde der Film «Highlander» gedreht. Ich kann mir das frühere Leben hier lebhaft vorstellen.
Kilt Rock Wasserfall
Die Ostküste von Skye ist steil und wild, ähnlich wie die Cliffs of Moher in Irland. Hier kann man gut spazieren oder wandern. Genügend Wasser und Snacks mitnehmen.
Portree
Das farbenprächtige Örtchen auf Skye lädt zum Verweilen und gut Essen ein. Die Auswahl an Restaurants ist hier einiges grösser als anderswo auf Skye.
Glenfinnan Viaduct, West Highland Line
Über diese Brücke «düste» der Hogwarts Express und brachte Harry, Hermione, Ron und ihre Freunde nach Hogwart. Der Viaduct liegt am Loch Shiel.
Glen Coe
Die Schönheit der Landschaft list einmalig. Die verschiedenen Farbtöne sind typisch dafür. Ein einsames Strässchen schlängelt sich durch dieses Tal
Highlander
Ich dachte, dass die schottischen Hochlandrinder immer und überall zu sehen sind. Dem ist nicht ganz so. Lustig sind die zotteligen Gesellen und ganz friedfertig.
Whisky
Ein Besuch einer Whisky Destillerie darf natürlich nicht fehlen. Ich besuchte die Talisker Destillerie auf der Isle of Skye. Die Führung war sehr interessant und lehrreich. Der «taste of Whisky» geschmacksache.
Angaben Reisebericht
Tipps
Unbedingt Haggis essen gehen
High Tea im The Dome in Edinburgh
Besuch der Äusseren Hebriden Lewis und Harris mit kilometerlangen, weissen Sandstränden wie in der Karibik
Whisky degustieren auf der Isle of Skye oder dem Whisky Trail
Ein Besuch von Orkney
Mit etwas Glück und zur rechten Zeit sieht man Puffins an der Nordostküste
