Bali und Lombok mit der Familie erkunden
von Monika Wildi
Fröhliche Runde
Das strahlende Kinderlachen erfüllt einem immer wieder mit Freude.
Aussicht zum Vulkan Rinjani
Lombok hat auch für die sehr sportlichen Touristen viel zu bieten. Den Vulkan in 2-3 Tagen zu besteigen, gehört sicher zu einer der Herausforderungen auf der Insel.
Hier lässt es sich wohnen
Ein Süsswasserpool, grandiose Aussicht und gutes Essen. In dieser Unterkunft waren wir schon zum zweiten Mal.
Schlafen im Reisspeicher
So stelle ich mir spezielle Unterkünfte vor. Ein ehemaliger Reisspeicher, wird als Bungalow umgebaut.
Typisches kleines Dorf
In der Näher der Unterkunft, findet man noch das ursprüngliche Dorfleben der Landbevölkerung. Die Insel bietet viele Gegensätze, was einen Besuch sehr spannend macht.
Kurz den Unterricht unterbrochen
Der Lehrer hat aus lauter Neugier über unser Erscheinen, den Unterricht unterbrochen. Die Schüler fanden vor allem unsere Kinder sehr interessant und der Lehrer wollte etwas mehr über uns Erwachsenen wissen.
Wo der Reis herkommt
Genauso stelle ich mir Reisterrassen vor. Eine wunderschöne Landschaft und in weiter Ferne noch die Sicht aufs Meer.
Ausflug in Lombok
Entfernt man sich von den Touristenzentren, erlebt man immer noch ein sehr ursprüngliches Indonesien. An unserem Ausflugstag hatten wir Glück und es war gerade Markttag.
Neugierige Mädchen
Als wir mit unseren Kindern durchs Dorf gingen, wurden wir auch gleich von neugierigen Mädchen begleitet. Auf Lombok sieht man mehr Frauen und Mädchen mit Kopftücher als in Bali, da die Bevölkerung zum grössten Teil muslimisch ist.
Fischer
Reich werden die Fischer wohl nicht mit ihrem Fang. Die Grundversorgung in Lombok ist für die meisten Menschen aber möglich und der Boden ist auch sehr fruchtbar.
Erholsamer Aufenthalt
Wir gönnen uns eine schöne Pause auf den Gili Islands. Die Strände auf den Inseln können je nach Ebbe und Flut anders aussehen. Die Hausriffe sind schön zum Schnorcheln und Tauchen, aber beim Baden ist man eingeschränkt.
So kann ein Frühstückstisch aussehen
Jeden Morgen haben wir an diesem Tisch gefrühstückt und aufs Meer geschaut. Man muss es natürlich bequem finden, auf Kissen zu sitzen.
Abgetaucht
Unsere Kinder haben auf den Gilis die Tauchschule besucht. Meistens hat es sogar einen Schweizer Tauchlehrer. Die Herausforderung für die Jungs war, beim Tauchen einen Hai zu sehen.
Eine etwas andere Hauptstrasse
Was ich auf Gili Air am meisten schätze ist, dass es keine geteerten Strassen hat und dementsprechend keine motorisierten Fahrzeuge. Da kommt das wahre Inselgefühl auf.
Viele frische Fische
Am Abend kann man bei den Restaurants vorbei schlendern und sich einen leckeren Fisch aussuchen. Für Vegetarier gibt es in Indonesien das feine Gericht "Gado Gado" mit Erdnussbutter-Sauce.
Der netteste Schmuckverkäufer
Es ist überhaupt nicht einfach, in Indonesien einen guten Job zu bekommen. Teilweise tun einem die Strand- und Strassenverkäufer darum etwas leid. Die Auseinandersetzung mit den Verkäufern kann dennoch etwas anstrengend sein. Der abgebildete Strandverkäufer, ist wohl der Netteste, den wir je kennengelernt haben.
Schiffstransport
Zwischen Bali und Lombok fährt eine staatliche Fähre oder inzwischen viele kleinere Bootsveranstalter. Damit die Fahrt schneller geht, haben sie gleich ein paar Motoren ans Schiff gehängt. Empfindliche Magen bekommen die Fahrt schon etwas zu spüren.
Königliche Bäder in Bali
Im königlichen Bad, lässt es sich wirklich königlich schwimmen. Die vielen Statuen verzücken die Kinder und so ein Bad gibt es wohl nur in Bali.
Jäger des verlorenen Schatzes
Man fühlt sich in den verschiedenen Tempelanlagen in eine andere Welt versetzt. Hier können wir unsere Abenteuerlust etwas ausleben.
Berühmte Reisterrassen
Überall auf Bali kann man diese typischen Reisterrassen bewundern. Die Landschaft ist so üppig und grün und erfreuen das Auge.
Ganesha
Er ist einer der wichtigsten und populärsten Götter der Hindus und ist an vielen Orten zu sehen. Immer wieder sind wir erstaunt, wie die Religion in Bali noch zelebriert wird.
Spezielle Unterkünfte in Bali
Was mein Auge immer wieder erfreut, sind die vielen speziellen Unterkünfte auf Bali. Die Gärten mit den Blumen, der Kunst und den vielen Dekorationen wirken immer sehr mystisch und die Architektur der Häuser ist einmalig.
