Azoren: Inselperlen im Atlantik
von Dunja Kiefer
Bei dieser Vielfalt hat man die Qual der Wahl: Auf unserer 2-wöchigen Reise haben wir uns auf die 3 Inseln Sao Miguel, Pico und Faial konzentriert.
Lissabon
Ein Stop für 2-3 Nächte in Lissabon bietet sich auf dem Hin- oder Rückweg auf die Azoren an. Die Stadt bietet einen Mix aus historischem Vermächtnis und modernem Lifestyle.
Sao Miguel
Sao Miguel - Die grösste der 9 Inseln ist die bevölkerungsreichste, die touristisch am besten erschlossene und die landschaftlich vielseitigste. Hauptattraktionen die am besten bei Wanderungen erkundet werden, sind u.a. schöne Bergseen und der Riesenkrater Sete Cidades.
Vila Franco do Campo, Sao Miguel
Hübscher Ort an der Südküste mit kleinem Hafen, lokalen Restaurants, den typischen Gassen und schönen Ausblicken aufs Meer und auf das Hinterland.
Küstenwanderung Sao Miguel
An der Südwestküste bietet sich die Gelegenheit für eine schöne Küstenwanderung. Das Dorf das man erreicht, ist nur zu Fuss oder zu Pferd erreichbar.
Lagoa do Fogo, Sao Miguel
Zum Lagoa do Fogo führt ein wunderschöner Wanderweg. Für Leute die die Höhenmeter lieber mit dem Auto machen, bieten sich auch von der Strasse aus schöne Ausblicke über den See.
Schöne Gassen
In fast jedem Ort auf den Azoren findet man die kunstvoll angebrachten Muster im Kopfsteinpflaster der Altstadtgassen.
Kochlöcher bei Furnas, Sao Miguel
Bei Furnas befinden sich über 20 Thermalquellen, aus denen Schwefelwolken aufsteigen und wo heißes Wasser in der Erde brodelt. Die Einwohner haben Kochlöcher in die Erde gegraben, in denen sie einen traditionellen Eintopf garen.
Aufstieg zum Pico do Ferro, Sao Miguel
Die Wanderwege sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich auf den Azoren. Der Weg kann auch mal durch dichten Dschungel führen...
Aussicht vom Pico do Ferro, Sao Miguel
Der Furnas-See und das Dorf Furnas vom Aussichtspunkt des Pico do Ferro nördlich des Sees.
Sete Cidades, Sao Miguel
Rund um den Riesenkrater Sete Cidades mit den beiden sagenumwobenen Seen ist eine schöne Kraterwanderung möglich.
Sonnenuntergang, Sao Miguel
Der hübsche, kleine Ort Agua de Pau an der Südküste von Sao Miguel hat sich für uns als sehr guter Ausgangspunkt erwiesen. Und die Sonnenuntergänge sind noch ein Bonus dazu.
Pico
Die Insel Pico gilt als Hotspot für die Walbeobachtung. Vor allem im Küstenort Lajes do Pico dreht sich alles um die Meeressäugetiere.
Walmuseum, Pico
Ein Besuch des interessanten Walmuseums in Lajes do Pico lohnt sich auf jeden Fall. Unglaublich, mit was für einfachen Mitteln die riesigen Tiere früher gejagt und erlegt wurden.
Vulkan auf der Insel Pico
Von Lajes do Pico aus kann man wunderbare Sonnenuntergänge mit dem Vulkan Pico im Blickfeld geniessen.
Fang des Tages
Meeresfrüchte und fangfrische Fische sind typisch für die Azoren. Meist wird ein Fischgericht mit Salat und Kartoffeln serviert.
Lavatunnel, Pico
Ein Highlight der Insel Pico ist unter der Erde zu finden. Man kann eine äusserst interessante Tour durch erkaltete Lavatunnel unternehmen. Mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet gehts mit einem Guide durch die Tunnels. Sehr spannend!
Nordküste, Pico
An der Nordküste von Pico finden sich sehr hübsche Küstenstädtchen. Die schönen Häuser sind zum Teil gefährlich nahe an der starken Brandung gebaut.
Südküste Pico
Ein sehr typisches Bild für die Azoren: Saftig grüne Wiesen und Berghänge, grasende Kühe und wunderbare Ausblicke auf die schöne Küste!
Horta, Faial
Nach einer 30-minütigen Fährenfahrt erreicht man von Madalena (Pico) aus die Hafenstadt Horta auf der Insel Faial. Ein kurzer Spaziergang bringt uns zum schönen Aussichtspunkt über der Stadt.
Peter's Cafe Sport, Horta, Faial
Das berühmte "Peter's Cafe Sport": Ein wahrer Ankerpunkt für Segler aus aller Welt. Ein Kneipenmythos. Für viele die "beste Seglerbar der Welt". Und ganz nebenbei isst man hier auch noch sehr lecker!
Leuchtturm, Faial
Für Faial-Besucher empfiehlt sich ein Besuch der Ponta dos Capelinhos. Der Westzipfel von Faial gehört zu den jüngsten vulkanischen Aktivitäten der Azoren. Man findet dort eine atemberaubende Vulkanlandschaft. Sie entstand durch einen Vulkanausbruch im Jahre 1957/58.
Blick von Faial Richtung Insel Pico
Die kurvenreiche Fahrt zum Kraterrand der Caldeira von Faial lohnt sich. Oben angekommen, bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Nachbarinsel Pico.
Angaben Reisebericht
Tipps
Unbedingt einen guten Wanderführer mit Karten und Routenerklärungen mitnehmen.
Sonnen- und Regenschutz gehört in das Gepäck für jede Reise auf die Azoren.
Baden in einem der schönen Meeres-Pools.
