Kapverden – ein Hauch von Afrika im Atlantik
von Helene Aerni
Die Kapverden liegen nur 460 Kilometer vor der Westküste Afrikas im Atlantischen Ozean und sind keineswegs nur grün, wie der Name verspricht. Nur 9 der 15 Inseln sind bewohnt. Sie wurden 1461 von portugiesischen Seefahrern entdeckt und sind erst seit 1975 unabhängig von Portugal.
Cesaria Evora begrüsst die Reisenden
Mindelo auf São Vicente ist die Kulturhauptstadt der Kapverden. Die Statue der weltbekannten, leider bereits verstorbenen Sängerin Cesaria Evora empfängt die Reisenden am Flughafen. In der kleinen Inselhauptstadt leben etwa 75'000 Einwohner.
Musiklokale in Mindelo
In vielen der bunten Häuser sind Musiklokale untergebracht. Jeden Abend kann man den Klängen von afrikanischer, portugiesischer und brasilianischer Livemusik lauschen.
Leckere Fische am Stadtstrand
Fischliebhaber kommen auf den Kapverden definitiv zum Zug. Diese werden quasi frisch aus dem Meer serviert...
Viel Wind an der Baia das Gatas
30 Fahrminuten von Mindelo entfernt liegt die Baia das Gatas, eine Bucht an der Westküste von São Vicente, die man auch auf Wanderungen erreichen kann. Hier liegt ein schöner Sandstrand, ideal zum Windsurfen.
Traumhafte grüne Täler auf Santo Antão
Diese nördlichste Kapverden-Insel ist in eine trockene Westseite und eine grüne Ostseite geteilt. Im Nordosten gibt es viele wunderbare Wanderwege durch grüne Täler mit Zuckerrohrfeldern.
Harte Arbeit mit dem Zuckerrohr
Die Zuckerrohrernte ist knallharte Handarbeit. Die Kapverdianer lassen sich von den Touristen nicht stören und haben immer ein Lächeln bereit.
Nordküste bei Ponta do Sol
Ponta do Sol liegt an der Nordostküste von Santo Antão. Neben den ca. 2000 Bewohnern gibt es einige kleine Hotels und gemütliche Restaurants. Hier beginnen spektakuläre Küstenwanderwege.
Vulkanlandschaften
Bei der Durchquerung der Insel Santo Antão von Nord nach Süd fährt man an erloschenen, aber sehr spektakulären Vulkanlandschaften vorbei.
Bergdörfer im Norden
Auf Santo Antão kommen wir immer wieder in Dörfer, die auf Haarnadel-Kurvenstrassen erreichbar sind und in Terrassenlandschaften an den Berghängen der Insel eingebettet sind.
Monte Gordo Nationalpark auf Sao Nicolau
Der höchste Berg auf der Insel São Nicolau ist ca. 1300 Meter hoch und liegt im Monte Gordo Nationalpark. Er kann auf guten Wanderwegen erreicht werden, häufig führt der Weg durch die Nebeldecke.
Drachenbäume auf São Nicolau
Ausschliesslich im Monte Gordo Nationalpark sind die Drachenbäume zu finden.
Kapverdische Esel und Mulis
Esel und Mulis sind neugierige Betrachter der wenigen Touristen auf São Nicolau.
Tarrafal, die ehemalige Hauptstadt von São Nicolau
Das Fischerdorf Tarrafal liegt an der Westküste der Insel. Neben wenigen kleinen Hotels und Restaurants, gibt es hier einen kleinen Fischmarkt sowie lange, schwarze Sandstrände.
Zuckerrohrträger an der Nordküste
Auch in kleinen Tälern an der Nordküste von São Nicolau wird Zuckerrohr angebaut. Nach dem Schnitt wird die Ernte auf den kleinen Küstenwegen zu Fuss transportiert.
Erfrischendes Zuckerrohr
Der Zuckerrohrsaft kann direkt aus den Stangen gesaugt werden, erfrischt und verhilft zu zwischenmenschlichen Kontakten...
Trockene Hauptinsel Santiago
Santiago ist die grösste Insel der Kapverden, ihre Hauptstadt ist Praia. Bei der Fahrt von Süden nach Norden muss man eine karge Berglandschaft durchqueren.
Herrliche Badebucht in Tarrafal
Tarrafal ist eine kleine Stadt an der Nordküste mit diversen kleinen Hotels, gemütlichen Restaurants und einem wunderschönen Strand. Von hier aus können auch Wanderungen unternommen werden.
Fischerdörfer an der Ostküste
An der Ostküste von Santiago gibt es verschiedene kleine Fischerdörfer und schwarze Strände.
Einfaches Leben auf Santiago
Die Bevölkerung auf Santiago lebt sehr einfach und Esel und Maultiere gehören zum Alltag. In Assomada im Zentrum der Insel findet regelmässig ein grosser Markt statt.
Das Fort bei Cidade Velha
Cidade Velha war die erste Hauptstadt von Kap Verde und wurde von den Portugiesen gegründet. Hier befindet sich noch immer ein altes Fort mit ausgezeichneter Aussicht über Meer und Land.
Rua de Banana
Bei Cidade Velha befindet sich die Rua de Banana, eine alte «Bananenstrasse» und ein Quartier, das von den Portugiesen erbaut und unterdessen recht hübsch renoviert wurde.
Traumstrände auf Boavista
Sal Rei ist der Hauptort von Boavista mit Fischerhafen, Markt und vielen gemütlichen «Beizli» und Hotels. Diese Insel ist die östlichste im Kapverden-Archipel, sehr flach und umgeben von endlosen weissen Sandstränden.
Fröhliche Kinder
In der kleinen Inselhauptstadt Sal Rei sind die Kinder und Erwachsenen fröhlich und hilfsbereit. Sie sprechen kreolisch und portugiesisch.
Schiffswrack an der Nordküste
Vor der Nordküste von Boavista liegt seit Jahren ein Schiffswrack. Die wilde Dünenlandschaft und die tobenden Wellen ergeben ein eindrückliches Bild.
Praia Varandinha
Ein weiterer unberührerter Traumstrand an der Westküste von Boavista.
Unterwegs auf Boavista
Mit einem Mietauto, Quadbike oder in Begleitung eines privaten Fahrers kann die Insel in einem Tag besichtigt werden. Die Strassen sind teilweise gepflastert, und unterwegs kommt man nur durch wenige kleine Dörfer.
Bunter Hauptort Santa Maria auf Sal
Sal ist die ebenfalls sehr flache Nachbarinsel von Boavista. Auch hier gibt es wunderschöne Strände. Der Hauptort Santa Maria hat ein gutes touristisches Angebot mit vielen Restaurants, Hotels und Läden.
Strandhotels bei Santa Maria
Viele schöne Hotels liegen sowohl am Strand wie auch in Gehdistanz vom Hauptort. Hier werden diverse Aktivitäten angeboten – von Tauchen bis hin zu Inseltouren.
Durch karge Landschaft mit dem Mietauto
Mit einem Mietauto kann die Insel Sal auf guten Strassen in einem halben Tag umfahren werden. Die Insel ist sehr karg mit zwei erloschenen Vulkanen
Saline an der Ostküste
Bei Pedra de Lume befindet sich ein Salzsee, der sich in einem erloschenen Krater gebildet hat. Hier kann man baden oder Salzmassagen geniessen.
Kitesurfen auf Sal
Dank starkem Wind und Wellen ist das Kitesurfen auf verschiedenen Inseln der Kapverden sehr beliebt. Hier üben Anfänger und Könner an der Costa da Fragata an der Ostküste von Sal.
Angaben Reisebericht
Tipps
Vulkan-Liebhaber sollten auch die Insel Fogo besuchen.
Inlandflüge haben aufgrund des starken Windes häufig Verspätung.
