Island aktiv erleben
von Melanie Senti
Laugavegur Trail
Nach der Ankunft in Island verbringen wir den ersten Tag in der farbenfrohen Stadt Reykjavik. Von dort geht es am zweiten Tag per Bus nach Þórsmörk, dem Start des Laugavegur Trails. Wir sind schon sehr gespannt, was uns auf dem 52 Kilometer langen Wanderweg erwartet. Der Laugavegur Trail ist einer der bekanntesten der Welt. Kein Wunder, denn die landschaftliche Vielfalt dieser Route ist unbeschreiblich und sehr abwechslungsreich.
Eiskalte Flussdurchquerungen
Schon ziemlich am Anfang des Trails wartet die erste eiskalte Flussdurchquerung auf uns. Schuhe ausziehen, Hosen umkrempeln und so schnell wie möglich durchs kalte Wasser! Am besten ist es, dies am Morgen zu machen, da dann der Wasserstand noch niedriger ist. Da die Strömung des Flusses wirklich sehr stark ist, nehmen wir unsere Wanderstöcke als Stütze.
Übernachtungsplatz Álftavatn
Spät am Abend kommen wir in Álftavatn an. Da es in Island im Sommer fast 24 Stunden hell ist, nutzen wir den ganzen Tag, um zu wandern. So treffen wir auf der Strecke nicht viele Leute. Nach unserem Abendessen unter freiem Himmel verbringen wir die erste Nacht im Zelt.
Landmannalaugur
Frühmorgens führt unser Trekking – bei typisch abwechslungsreichem Islandwetter – weiter durch Schneefelder und über weite Lavafelder. Die Sicht auf die farbigen Berge ist atemberaubend. Wir erreichen bereits heute unser Zielort Landmannalaugar. Als Belohnung für unsere müden Beine gibt es hier heisse Naturquellen, die zum Baden einladen.
Gljúfrabúi-Wasserfall
Nach unserer Trekkingtour fahren wir mit unserem Mietwagen gemütlich der Ringstrasse entlang. Island ist bekannt für seine zahlreichen Wasserfälle. Der Gljúfrabúi-Wasserfall ist einer der weniger bekannten, jedoch ein absolutes Highlight und unbedingt einen Besuch wert. Der Gljúfrabúi befindet sich direkt neben dem bekannten Wasserfall Seljalandsfoss. Via einen kleinen Durchgang erreichen wir eine Höhle und können den imposanten Wasserfall von unten betrachten.
Diamond Beach
Einen Stopp wert ist für uns auch der Diamond Beach. Die abgebrochenen Eisbrocken schwimmen durch die Jökulsárlón-Lagune zum Diamond Beach.
Eisklettern Vatnajökull
Wir sind beim Vatnajökull-Gletscher angekommen. Mit einem erfahrenen Guide machen wir hier eine Gletscherwanderung. An den Gletscherwänden können wir sogar erste Versuche im Eisklettern wagen, was uns einiges an Kraft abverlangt. Diese abenteuerreiche Tour ist für uns ein absolutes Highlight auf dieser Reise!
Im Norden der Insel
Im Norden von Island legen wir einen Stopp in Akureyri ein. Diese beschauliche Stadt bietet viele kleine Cafés und Geschäfte, wo wir gerne etwas verweilen. Auch von hier aus gibt es einige Wandermöglichkeiten. Wir starten unsere Tageswanderung auf den Sulur, von wo aus wir eine super Aussicht haben.
Auf den Hochlandstrassen
Als eines der letzten Abenteuer auf unserer Reise packen wir die Fahrt durchs Hochland an. Über Schotterstrassen und durch Flüsse fahren wir mit unserem 4x4-Fahrzeug von Akureyri in Richtung goldenen Dreieck. Ausser ein paar Schafen und der eindrücklichen Natur ist weit und breit nichts zu sehen.
Gulfoss
Unsere Reise neigt sich langsam dem Ende zu. Bei wunderschönem Wetter erreichen wir den Gulfoss-Wasserfall, den letzten Stopp unserer Reise und einer der grössten Wasserfälle Islands. Die Wassermengen sind wirklich eindrücklich, und für uns ist dieser Ort ein gelungener Abschluss unserer Reise.
Angaben Reisebericht
Tipps
Auf Wanderungen genügend Kleider für jede Witterung mitnehmen. Das Wetter kann von Minute zu Minute ändern.
Die beliebten Sehenswürdigkeiten frühmorgens oder spät am Abend besuchen. Da es fast immer hell ist, ist dies auch gut machbar.
Bei den Hochlandstrassen sollte man sich zuerst informieren, ob sie offen sind.
