Im tief verschneiten Norden: Finnisch Lappland
von Camille von Dach
Landung auf der Schneepiste
Nach einem dreieinhalbstündigen Flug mit einem Charter von Helvetic Airways landen wir auf dem kleinen Flughafen von Kuusamo. Draussen begrüssen uns herrliche Sonnenstrahlen bei -15 Grad Celsius.
Hyvää Huomenta Ruka
Guten Morgen Ruka. – Wer steht so nicht gerne auf? Was für ein schöner Ausblick auf die dicht verschneiten Bäume Lapplands. Unser gemütliches Blockhaus hat, wie in Finnland üblich, eine Sauna und ein Cheminée. Holzvorrat gibt es übrigens immer genügend. Nun starten wir warm eingepackt, und mit einem typischen Filterkaffee in der Hand, in den Tag.
Nationalpark Oulanka
In Lappland befinden sich Seen und Wälder so weit das Auge reicht. Sowie auch in der Region Kuusamo. Mittendrin befindet sich der gewaltige Nationalpark Oulanka. Es gibt rauschende Flüsse, angelegte Feuerstellen und gute Wanderwege: ausgezeichnet für Schneeschuhwanderungen am Tag und in der Nacht. Mit etwas Glück tanzt sogar "Lady Aurora" am Himmel – einfach magisch.
Mit dem Schneemobil zur russischen Grenze
Eine siebenstündige Schneemobiltour führt uns durch die Region Kuusamo in die Nähe der russischen Grenze. Wir fahren über den Hügel Kuntivaara, vorbei an märchenhaften, verschneiten Bäumen. Die Aussicht über die arktische Landschaft ist atemberaubend.
Rentiere und deren Geschichte
Den Besuch einer Rentierfarm in Lappland kann ich nur empfehlen. Man erfährt spannende Details über die Geschichte und Kultur der Sami sowie über die Rentierzucht.
Erleben kann man die Rentiere aus nächster Nähe. Je nach Farm kann man die Tiere füttern und eine Rentierschlittenfahrt unternehmen.Schlittenhundabenteuer
Die Zugkraft der Schlittenhunde ist unglaublich. Eine Huskytour in Lappland ist ein unvergessliches Erlebnis. Wir achten hier sehr auf geprüfte und gute Anbieter.
Lagerfeuer-Barista
Die Lappländer sind im Sommer wie auch im Winter sehr aktiv. Die eisige Kälte hält sie nicht davon ab, die Zeit draussen zu verbringen. Man trifft sie beim Langlaufen, Schneeschuhwandern, Skifahren, Schneevelofahren oder in einem Café am Pistenrand. Um den tiefen Winter geniessen zu können, ist es am wichtigsten, einfach immer warm eingepackt zu sein. Hier wird uns der beste Kaffee von Lappland frisch vom Feuer serviert. Die kreative Idee eines "Campfire Baristas".
Rauchsauna
Die finnische Rauchsauna ist eine alte, traditionelle Sauna, die über mehrere Stunden mit Feuer aufgeheizt wird. Bei guter Hitze wird der Rauch entlassen und der Geruch von verbranntem Holz erfüllt den Raum angenehm. Mit lang gelagerten Laubsträussen klopft man dann seinen Körper ab, um die Blutzirkulation anzukurbeln. Zur Abkühlung springt man anschliessend in ein Eisloch des tiefgefrorenen Sees.
Glasiglu: Hightlight unterm Sternenhimmel
Eine ganze Nacht die Nordlichter von einem warmen, kuschligen Bett aus beobachten? Das geht in so einem Glasiglu. Diese Gelegenheit muss man unbedingt ergreifen – ein einzigartiges Erlebnis!
Die Kunst des Eisfischens...
... ist definitiv die Geduld nicht zu verlieren. Aber es macht richtig Spass. Man geniesst die frische Luft, die Weite des gefrorenen Sees und vor allem die tiefe Ruhe. Bei Minustemperaturen warte ich geduldig, bis eine Regenbogenforelle anbeisst. Und siehe da, es klappt, was für ein Erfolg.
Verschneite Landschaften
Endlose Loipen und Schneeschuhwanderwege inklusive Märchenkulissen. Die Region ist ideal für Ruhesuchende, Naturliebhaber und Aktive. Die Landschaften sind einmal mehr wunderschön.
Angaben Reisebericht

BeraterIn | Camille von Dach |
---|---|
Ziel | Skandinavien |
Reiseart | AktivreisenErlebnisreisen |
Weitere Reiseberichte |
Tipps
Blockhäuser und Ausflüge in der Hochsaison dringend vorbuchen.
Ausflug zu einer Rentierfarm
Nachtschuhwanderung im Oulanka Nationalpark
Ein läppisches Abendessen geniessen