Norwegen von Süden nach Norden
von Lena Felber
Oslo
Oslo ist eine abwechslungsreiche Stadt. Vor allem für Kulturliebhaber ist das Angebot riesig. Sehenswert ist das Opernhaus. Ich machte eine Führung hinter die Kulissen und erhielt beispielsweise Einblick in die Schneiderei oder in den Technikbereich.
Modernes Oslo
Akker Brygge ist ein neues Quartier in Oslo. Ich bin begeistert von der Architektur und den tollen Restaurants, die das Viertel bietet.
Holmenkollen
Die berühmte Skisprungschanze ist sehr eindrücklich, auch wenn kein Schnee liegt. Sie liegt nur eine kurze Fahrt mit der S-Bahn vom Zentrum entfernt. Man hat einen tollen Ausblick auf die Stadt und erfährt mehr über den Wintersport in Norwegen.
Stabkirche
Stabkirchen kann man im Süden von Norwegen an vielen Orten besuchen. Ich sehe mir die Kirche im Norsk Folkemuseum an. Es ist ein Freilichtmuseum, das den Besuchern die Traditionen Norwegens näher bringt. Es liegt auf der Museumshalbinsel, auf der man viele interessante Museen besuchen kann.
Oslo-Bergen-Bahn
Mit dem Zug fahre ich von Oslo nach Bergen. An diesem Tag sehe ich viele wunderbare Landschaften an mir vorbeiziehen und bin überrascht, im Mai noch Schneelandschaften anzutreffen... doch es sollte nicht das letzte Mal sein auf dieser Reise.
Hurtigruten Norlys
In Bergen gehe ich für zwei Nächte an Bord der Hurtigruten MS Norlys bis nach Trondheim. Es ist toll, die eindrückliche Küstenlandschaft vom Wasser aus zu sehen und ich habe immer wieder die Gelegenheit, vom Schiff zu gehen.
Alesund
Einen längeren Aufenthalt habe ich im Jugendstil-Städtchen Alesund. Ich erklimme die Treppenstufen des Hausbergs Aksla, um einen tollen Blick auf die Stadt und die Umgebung zu erhaschen.
Trondheim
In Trondheim endet mein Schiffsabenteuer und ich übernehme ein Auto, um die Fjorde noch besser erkunden und um ein paar Wanderungen unternehmen zu können.
Trollstigen
Ich habe Glück: Nach der Fahrt auf den Trollstigen lichtet sich plötzlich der Nebel und ich habe einen super Ausblick ins Tal. Die Strasse mit den Haarnadelkurven ist spektakulär.
Geirangerfjord
Der wohl berühmteste Fjord Norwegens ist der Geirangerfjord, er ist 15 km lang. Die Aussicht ist einzigartig und die Umgebung bietet tolle Wanderungen, wobei man immer wieder einen anderen Blick auf den Fjord hat.
Zurück in Bergen
Nach einer tollen Zeit in den Fjorden freue ich mich, wieder zurück in Bergen zu sein. In den Markthallen am Hafen gibt es frische Meeresfrüchte und Fisch zu kaufen oder man kann es gleich vor Ort zubereiten lassen. Ich kann mich fast nicht entscheiden, die Auswahl ist riesig.
Auf in den hohen Norden
Es geht weiter mit dem Flugzeug nach Tromsö. Es erwartet mich strahlender Sonnenschein und ich übernehme wieder ein Auto. Doch vorher schaue ich mir noch die Stadt an, die ein toller Ausgangspunkt für viele Ausflüge ist.
Mitternachtssonne
Ich fahre auf die Insel Senja. Die Insel ist sehr dünn besiedelt und ein wahres Wanderparadies – quasi rund um die Uhr. Wer würde denken, dass dieses Bild um 22 Uhr abends aufgenommen wurde?
Senja
Wieder einmal bin ich froh, auf dem «Touristvegen» gefahren zu sein. Dies sind die touristisch spannenden Nationalstrassen, wo immer wieder Aussichtsplattformen zu finden sind. Der Umweg lohnt sich, auch dieses Mal.
Walsafari Andenes
Ich nehme die Fähre auf Vesteralen. Achtung, diese fährt nur im Sommer und auch dann nicht regelmässig. Von Andenes aus mache ich eine Walsafari. Wir sehen mehrere Pottwale. Zur Safari gehört ausserdem ein informatives Museum.
Vesteralen
Vesteralen gilt als kleine Schwester der Lofoten. Aus meiner Sicht ist es aber nicht minder schön. Ich mache mich zu Fuss auf den Weg und unternehme tolle Wanderungen.
Rorbu
Zum Abschluss bleibe ich ein paar Tage auf den Lofoten. Ich schlafe in einem Rorbu, einer traditionellen Fischerunterkunft. Diese wurde umgebaut und es gibt sogar eine Küche. Svolvaer ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen.
Lofoten
Leider muss ich mich von den schönen Stränden auf den Lofoten verabschieden, meine Reise durch Norwegen geht langsam zu Ende. Aber ich werde wiederkommen, bestimmt!
Angaben Reisebericht
Tipps
Es lohnt sich, verschiedene Verkehrsmittel zu kombinieren.
Auch im Sommer muss mit allen Temperaturen gerechnet werden.
Es empfiehlt sich, bestimmte Fährstrecken frühzeitig vorzureservieren.
