Familienreise Kuba "tradicional"
von Carola Hofer
Capitol
Kaum in Kuba angekommen, fallen einem die vielen Oldtimer auf. Obwohl ich es von Bildern her kannte und wusste, bin ich völlig überwältigt von diesem Anblick. Die Fahrzeuge bieten unzählige Fotosujets. Hier vor dem Capitol.
Stadtrundfahrt
Natürlich lassen auch wir uns eine Stadtrundfahrt durch Havanna in einem "classic Car" nicht entgehen. Das Alter geht nicht spurlos an den Oldies vorbei – aber die Kubaner sind ja bekanntlich einfallsreich.
Guten Morgen Viñales
Auf der "Tabakroute" geht es westwärts nach Pinar del Rio, der grünsten aller kubanischen Provinzen mit dem besten Boden für die Tabakpflanzen und schönen Kalksteinfelsen. Der Ausblick von der Terrasse im Hotelzimmer lässt vergessen, dass es an diesem Morgen im ganzen Haus kein fliessend Wasser gibt.
Alberto Vitamina
Raùl hat spontan ein Nachtessen bei Alberto Vitamina eingefädelt, den wir aus der Sendung "SF unterwegs – Kuba" kannten. Wir werden herzlich empfangen, fürstlich bekocht und von Yorly musikalisch begleitet.
Kubanischer Lebensmittelladen
Jeder Kubaner beziehungsweise jede Familie erhält gegen Vorlage des "Libretas" (ein Bezugsbüchlein) eine Reihe subventionierter Grundnahrungsmittel und Hygieneprodukte. Die Regale sind erschreckend leer, die Rationen reichen nicht mal für zwei Wochen. Uns wird vor Augen geführt wie extrem viel Auswahl wir zu Hause in den Läden doch haben.
Autobahn
Die Autobahn ist für alle da – zum Beispiel für Velos, Traktoren oder für Kühe. Am Steuer heisst es deshalb: immer konzentriert und auf alles gefasst sein.
Geschichtsträchtiges Hotel
Dieses hübsche Hotel im Kolonialstil liegt im historischen Stadtteil von Cienfuegos, mit wunderschönem Patio und einem herrlichen Pool. Nur haben wir leider zu wenig Zeit um all die Annehmlichkeiten zu geniessen.
Besuch in einer Peluquera
Wir sehen uns einen einheimischen Friseursalon von innen an. Und der Schwiegerpapa kriegt einen neuen Haarschnitt verpasst.
Trinidad
Eines unserer Highlights ist ganz klar Trinidad. Es ist eine wunderschöne Stadt, voller Klänge und Kolonialarchitektur. Der Hauptplatz ist umsäumt von den Herrenhäuser der Zuckerbarone. Vielerorts gibt es live Musik zu erleben.
Música
Wie hier zum Beispiel im Casa de la Trova. Uns gefällt's und wir verweilen gerne.
Fussball in der Kirche
Eine baufällige Kirche dient neu als Fussballfeld. Wieso eigentlich nicht?! Der Platz will schliesslich genutzt sein.
Kubanischer Pass
Über den Pass "Topes de Collantes" geht es Richtung Santa Clara. Die Landschaft ist üppig, sattgrün und wunderschön.
Monumento Che Guevara
In Santa Clara besuchen wir das monumentale Denkmal von Che Guevara. Die Eintrittsregeln sind sehr strikt und müssen rigoros eingehalten werden (wie mir sehr klar gemacht wird...).
Zuckerfabrik
Einmal mehr hat Raùl gezaubert und uns den Besuch einer stillgelegten Zuckerfabrik ermöglicht. Und hat so ein Herz höher schlagen lassen, nämlich jenes von unserem Schweizer Zuckerbaron aus der "Zuckeri Aarberg" (mit neuem Haarschnitt).
Cayo Santa Maria
Als Vorgeschmack auf die Strandferien haben wir eine Nacht auf Cayo Santa Maria verbracht...
Varadero
... bevor es weitergeht nach Varadero. Zwar ist dies als "zweiter Kulturschock" zu verdauen (wir sind nicht die einzigen Besucher hier), aber die Strände sind halt wirklich traumhaft schön. So haben wir nach der spannenden Reise noch fünf Tage Zeit zum Entspannen.
Angaben Reisebericht
Tipps
Buch: "Kulturschock Kuba" von Reise Know-How
Restaurant: Paladar Bella Vista in Viñales – essen bei Alberto Vitamina.
Rum: Santiago de Cuba
Musik: Los Van Van
Die Reise früh buchen lohnt sich. Viele Unterkünfte sind schon früh ausgebucht.
