Kontrastreiches Kolumbien
von Danny Hueber
Aussichtspunkt Monserrate
Per Zahnradbahn gehts auf den Hausberg der kolumbianischen Hauptstadt wo ich mir einen ersten Überblick über Bogota verschaffe.
Im Goldmuseum
Perfektes Programm für einen verregneten Nachmittag: Ich besuche die grösste und eindrücklichste Goldausstellung in Lateinamerika. Es sind hier ganz spezielle Schmuckstücke zu bestaunen.
Präkolumbische Kunst
Unter den vielen Ausstellungsstücken befinden sich auch mystische Masken und detailtreue Schmuckstücke - schön beleuchtet und gut präsentiert. Alle stammen aus der Zeit vor der Entdeckung Amerikas.
Früchtemarkt
Die meisten Früchte die man hier kaufen kann, kenne ich weder vom Namen noch vom Geschmack her. Unbedingt probieren!
Kaffee oder Milch?
Per Flugzeug und Bus gelange ich nach Salento, ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Los Nevados in der Kaffeezone. Trotz der Höhe ist die Gegend auch für ihre Milchprodukte bekannt.
Der Nebelwald...
... macht seinem Namen alle Ehre. Die Schwaden hüllen die Umgebung in ein mystisches Kleid.
Exotische Fruchtsäfte
Solche Stände findet man oft in Kolumbien. Zuerst stärke ich mich mit frisch zubereiteten Fruchtsaft bevor ich...
Kaffeebohnen
... auf dem Feld von Hand Kaffeebohnen pflücke. Nur die dunkelroten Früchte sind schon reif zur Ernte. Es ist eine schweisstreibende Arbeit. Kolumbien ist der drittgrösste Kaffee-Exporteur der Welt.
Luftgetrocknet
Zumeist sind es Kleinbetriebe welche die Kaffeebohnen in Handarbeit waschen, an der Luft trocknen und weiterverarbeiten. Die beste Qualität wird exportiert, die mindere bleibt im Land.
Kolonialstadt Cartagena
Endlich! Schon seit sehr langer Zeit wollte ich die schönste Kolonialstadt Kolumbiens entdecken. Ein Reisetraum wird nun wahr.
UNESCO-Kulturerbe
In Cartagena gibt's den renovierten Altstadtteil - vor allem schön hergerichtet für Touristen - und ein ursprünglicheres Viertel, in dem sich mehrheitlich die Einheimischen aufhalten.
Sprecht miteinander!
Drinnen ist alles besetzt und draussen ist nur noch ein Tisch frei in diesem romantisch beleuchteten Restaurant. Mir gefällt das Schild: "Kein Wi-Fi, sprecht miteinander!"
Lokales Fest
Ich habe Glück und tauche ein in die Festlichkeiten mit farbenfrohen Umzügen, lauten Konzerten und überschäumender Lebensfreude überall. Der krönende Abschluss bildet eine Salsatour nachts mit den kontaktfreudigen Einheimischen jeden Alters.
Strassenkunst
Im ursprünglichen Altstadtteil bestaune ich in vielen Strassen die ausgefallenen Werke von phantasievollen Künstlern. Speziell im Stadtteil Getsemani kann man die Streetart bewundern.
Open-Air-Museum
Ganze Häuserwände sind mit zum Teil erstaunlich sauberen Graffiti verziert. Auf einer geführten Graffititour erfährt man auch viel Wissenswertes über Künstler und Kunst.
Nationalpark Tayrona
Zum Abschluss mache ich noch ein Ausflug in den berühmten Tayrona-Nationalpark. Am Wochenende ist dieser leider überfüllt. Dennoch freue ich mich an dem kleinen Kaiman den ich entdecke.
Angaben Reisebericht

BeraterIn | Danny Hueber |
---|---|
Ziel | Kolumbien |
Reiseart | AktivreisenErlebnisreisen |
Weitere Reiseberichte |
Tipps
viel Zeit und Inlandflüge einplanen
unbedingt exotische Früchte + Fruchtsäfte probieren
lokale Feste sind meist ein farbenfrohes Spektakel
Spanischkenntnisse von Vorteil
Abstecher nach Leticia im Amazonas