Mit dem «Rocky Mountaineer» Richtung Vancouver
von Christian Kobelt
Rocky Mountaineer
Etwas müde vom Flug fahren wir mit dem Bus Calgary entgegen. Die Freude über die Besichtigung des Calgary Towers und einen Rundgang auf der Plattform lässt uns aber die Müdigkeit vergessen. Nichts für Schwindelkranke ist der Glasboden in ca. 180m Höhe, auf dem man einige Meter gehen kann. Neben dem super Ausblick über die Stadt ist das Menu im Tower Restaurant ebenfalls hervorragend.
Stampede Areal
Die Calgary Stampede, die vermeintlich «Greatest Outdoor Show on Earth», findet jedes Jahr Anfang Juli für zehn Tage statt und verwandelt Calgary in ein riesiges Volksfest mit Western-Schwerpunkt. Ein guter Grund, das nächste Mal im Hochsommer nach Kanada zu reisen.
Rocky Mountains
Mit einem Bus fahren wir gen Westen. Nach der verhältnismassig flächeren Umgebung der Millionenstadt Calgary freuen wir uns nun sehr auf die Berge. Die gewaltigen und eindrucksvollen Erhebungen der Rocky Mountains erspähen wir schon bald am Horizont.
Wild auf auf dem Campground
Im überschaubaren Banff machen wir einen Mittagsstopp. Die Hauptstrasse durch Banff ist von diversen Restaurants und Geschäften gesäumt, welche auch in der Nebensaison gut besucht sind. Die vier Campingplätze etwas ausserhalb liegen romantisch in Wälder gebettet. Eine Reservation ist in den Sommermonaten auf jeden Fall Pflicht.
Banff
Ein kleiner Abstecher zum Viewpoint der Bowfalls lässt uns die wunderschöne Natur des Banff-National-Park geniessen. Zehn Minuten vom Zentrum entfernt befindet sich die Gondelbahn zum Sulphur Mountain. Die renovierte Bergstation bietet zwei Restaurants, ein interaktives Museum bzw. eine Ausstellung über Flora, Fauna und die First Nation und natürlich einen hervorragenden Rundblick.
Lake Louise
Die Fahrt geht weiter nach Lake Louise. Die traumhafte Kulisse um den See empfängt uns im winterlichen Weiss. Der Schneefall hat soeben eingesetzt. Das einzige Hotel am Lake Louise, das Fairmont Château Lake Louise, präsentiert sich wie ein Märchenschloss.
Einfahrt des Rocky Mountaineer
Wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Bahnfahrt mit dem bekannten Rocky Mountaineer. Das Check-in und somit die Abgabe des Gepäcks finden gleich im Fairmont Château statt. Uns erwartet ein Rundum-Service erster Klasse vom Check-in bis zur Ankunft in Vancouver zwei Tage später. Wir sind sehr gespannt.
Es geht los
Erhaben fährt der Rocky Mountaineer im kleinen Bahnhof nahe Lake Louise ein. Sogleich wird der rote Teppich ausgerollt und die Waggon-Manager stehen schon breit zur Begrüssung. Wir haben die Goldleaf-Klasse gebucht und somit ist unser Wagon doppelstöckig. In der oberen Etage befindet sich das Panorama-Abteil mit Rundumblick.
Bahnfahrt durch die Rocky Mountains
In der unteren Etage befindet sich das Restaurant für das Frühstück und das Mittagessen. Während wir von der wunderschönen Natur der Rocky Mountains geblendet sind, bekommen wir ein exquisites Mittagessen präsentiert. Zum Menu geniessen wir einen voluminösen kanadischen Rotwein. Ein perfekter Moment.
Panoramawagen in der Goldleaf-Klasse
Im Panoramawagen hat man einen perfekten Rundumblick auf die Rocky Mountains.
Fahrt Richtung Kamloops
Die atemberaubende Strecke von den Rocky Mountains nach Vancouver verändert sich stetig. Über hohe Brücken und durch kleine Tunnels schlänget sich der Rocky Mountaineer elegant Richtung Küste. Gegen Abende des ersten Tages lassen wir die schneebedeckten Berge langsam hinter uns und durchfahren die nicht minder spannende Natur mit vielen kleinen Seen und wilden Bächen.
Naturschönheiten
Während der gesamten Reise nach Vancouver werden wir perfekt betreut. Zudem bekommen wir laufend sehr spannende Infos über diverse Themen wie Flora und Fauna, Kultur, Geschichte, die First Nation, Politik und werden auf lustige, aber nicht aufdringliche Weise unterhalten. Zudem werden wir sofort darauf aufmerksam gemacht, wenn ein Bär, Elch, Hirsch oder ein Weisskopfseeadler gesichtet wird.
Skyline von Vancouver
Die Nacht während der zweitägigen Fahrt mit dem Rocky Mountaineer verbringen wir in Kamloops. Nach zwei wunderschönen Tagen Fahrt durch wunderschöne Landschaften und um gefühlte 1000 Fotos reicher, freuen wir uns sehr auf Vancouver. Vorteilhafterweise gastieren wir in Vancouver in einem zentral gelegenen Hotel, von dem aus man vieles zu Fuss erreichen kann. Unter anderem die Waterfront und die Einkaufsstrasse Robson Street.
Velotour durch den Stanley Park
Die Wahl des Restaurant für das Abendessen fällt uns schwer. Vancouver ist auch bekannt für seine vielseitige und trendige Gastronomie. Ein Ausflug in den riesigen Stadtpark «Stanley Park» ist ein Muss. Den Park erkunden wir mit einer geführten Velotour. Perfekt, um die vielen Kilometer zurückzulegen.
Totempfähle
Der pausenlos redende Guide der Velotour bombardiert uns mit Infos über die Stadt, Politik, Wirtschaft und vielen Hintergrundinformationen. Sehr lehrreich waren die Fakten zum Regenwald des Parks, das Verhältnis der First Nation zum Park und die Auswirkungen auf den Park, als die Menschen sich in der Region ansiedelten. Jedes Wort war superspannend!
Foodytour auf Grandville Island
Um das Mittagessen müssen wir uns heute nicht sorgen, denn wir sind zu einer «Foodie Tour» auf Granville Island angemeldet. Am südlichen Ende von Downtown ist ein Mekka der Kulinarik entstanden. Über diverse Gebäude verteilt, befinden sich hunderte Marktstände, kleine Garküchen, Bäckereien, Imbissstände, kleine Restaurant und vieles mehr. Jeder Verkäufer präsentiert mit viel Liebe und Stolz seine Produkte und deren Story dahinter.
Flughafen der Wasserflugzeuge
Die Waterfront Vancouvers ist spektakulär. Beim gemütlichen Flanieren können wir die Starts und Landungen der Wasserflugzeuge beobachten. Zum Abschluss des Tages besuchen wir beim Vancouver Convention Centre East «Fly over Canada», ein spektakulärer vierdimensionaler Film.
Hängebrücke und Bergstation der Sea to Sky Gondola in Squamish
Mit dem Bus fahren wir für eine Nacht nach Whistler. Auf der Fahrt machen wir Halt bei der Gondola Sea-to-Sky in Squamish. Von der Bergstation hat man einen gewaltigen Blick über die Küstenlandschaft und dem tiefblauen Howe Sound (Fjord). Whistler wird vom ersten Schnee überrascht. Viel Arbeit für den Strassendienst – viel Freude für uns.
Squamish-Lilwat Cultural Centre in Whistler
Die märchenhafte Kulisse des verschneiten Whistlers' lädt natürlich ein für einen Besuch des «Scandinave Spa Whistler». Ein Open-Air-Wellness-Paradies mit einem riesigen Angebot an Warmwasserpools, Dampfbädern und Saunen. Am Rande von Whistler haben zwei Stämme der lokalen First Nation ein wunderschönes Museum errichtet. Perfekt, um die Welt der Ureinwohner besser kennen zu lernen.
150-Jahr-Jubiläum-Schrift beim Conventions Center
Für die letzte Nacht kehren wir nochmals nach Vancouver zurück. Auf der bekannten Einkaufsstrasse, der Robson Street, geht’s auf Shoppingtour. Wir geniessen nochmals die turbulenten Strassen und den Anblick der faszinierenden Skyline des nächtlichen Vancouvers.
Weisskopfseealdler
Kurz, aber sehr eindrucksvoll war unsere Reise nach Westkanada. Vor allem die gewaltigen Naturschönheiten der Rocky Mountains, die eindrucksvolle Fahrt mit dem Rocky Mountaineer durch British Colombia und das moderne Vancouver wird mir lange in Erinnerung bleiben. Ich komme wieder!
Angaben Reisebericht
Tipps
Calgary: Abendessen im Tower Restaurant and Lounge "Sky 360"
Rocky Mountaineer: Goldleaf-Klasse anstelle der Silverleaf-Klasse buchen
Vancouver: Velotour im Stranleypark mit GUIDE
