Eine Auszeit auf Bali und Gili Air
von Nadja Lanz
Quirliges Ubud
Unser Abenteuer beginnt im Norden der Götterinsel Bali, in der lebendigen Stadt Ubud.
Trotz des im Moment wechselhaften Wetters sind die Strassen voller Menschen, die sich vom Regen nicht abhalten lassen, den Ort mit den tollen Märkten zu erkunden. Am Abend machen wir uns zu Fuss auf den Weg in die nahe Umgebung. Hier finden wir kleine Tavernen inmitten der Reisfelder. Von hier aus geniessen wir den Sonnenuntergang über Ubud bei einem gemütlichen Abendessen.Balis Unesco-Weltkulturerbe
In Jatiluwih, in gut 800 Metern Höhe, stockt uns der Atem. Dies nicht wegen mangelnder Luft, sondern vielmehr wegen der riesengrossen Reisterrassen. Nicht ohne Grund heisst Jatiluwih übersetzt «ergreifende Schönheit».
Unterwegs im Norden des Landes
In den frühen Morgenstunden brechen wir mit unserem Fahrer auf, um den Norden zu erkunden. Dass man in Bali nicht so schnell von A nach B kommt, werden wir erst am Abend feststellen. Während eines kurzen Stopps ausser halb von Ubud, schlendern wir durch einem Affenwald, wo wir von einer frechen Affenfamilie begrüsst werden.
Der Wassertempel Pura Ulun Danu Bratan
Auf dem Weg zum Pura Bratan halten wir bei einem einheimischen Markt an. In der Luft liegt der Duft von Gewürzen und leckerem Essen. Da können wir nicht widerstehen. Gut gesättigt geht unsere Reise weiter zum Wassertempel Pura Bratan, der am Vulkansee Bratan, welcher als heilig gilt, liegt.
Die vielen Leckereien
Die Erkundung des Nordens neigt sich dem Ende zu. Durch die nicht ganz einfachen Strassenverhältnisse und die vielen Fahrzeuge sind wir bis jetzt nicht sehr schnell vorwärts gekommen. Es ist also sinnvoll, genügend Zeit einplanen um alle Sehenswürdigkeiten des Nordens zu sehen und zu geniessen. Wir lassen unseren Abend mit dem Genuss diverser Nationalgerichte ausklingen. Das berühmte Bami Goreng sowie auch Nasi Goreng gelten hier als traditionelle Gerichte. Dazu werden ein Salat, eine scharfe Sauce und verschiedene Gemüse serviert. Genau das Richtige für uns Schlemmer!
Über die Weiten des Meeres auf die Gilis
Nach dem aktiven Teil im Norden verbrachten wir einige entspannte Tage in einer schönen Hotelanlage von Sanur. Hier genossen wir die zahlreichen leckeren Restaurants und fanden in den Shops kleine Mitbringsel.
Weiter geht es für uns nun per Schnellbot in Richtung Gili Islands. Bereits auf der Überfahrt können wir einige Delfine beobachten. Ein Traum!Positive und negative Eindrücke
Das Meer rund um die Gilis ist kristallklar und der weisse Sandstrand leuchtet schon von Weitem. Auf der Insel Gili Air gibt es zwei Möglichkeiten um vom Hafen zur Unterkunft zu gelangen. Entweder zu Fuss oder per Pferdekutsche. Wir entscheiden uns für ersteres, da es uns das Herz bricht, wie mit den Tieren umgegangen wird. Der ganze Weg rund um die Insel ist aus Sand und man kommt an diversen Restaurants, Märkten und kleinen Shops vorbei.
Ein Spaziergang rund um die Insel
Es lohnt sich sehr, sich Zeit zu nehmen und gemütlich um Gili Air zu schlendern. Gerade so entdeckt man die wunderschönen, langen Strände auf der anderen Seite der Insel. Die Schnorchelausrüstung haben wir immer mit dabei, damit wir mit etwas Glück endlich die lang ersehnten Schildkröten sehen können.
Kein Abschied für immer...
Bei unserem Tagesausflug auf die Insel Gili Meno haben wir endlich Glück: Wir können einige grosse Schildkröten am Meeresgrund sehen. Ein unbeschreibliches Gefühl, die Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Auch die vielen grossen und kleinen Fischschwärme rund um die Inseln sind ein Highlight! Eine unvergessliche Zeit auf den Gilis geht zu Ende...
Angaben Reisebericht

Autor
Nadja LanzKontaktangabenWeitere ReiseberichteZiel | Indonesien |
---|---|
Reiseart | Erlebnisreisen, Aktivreisen |
Tipps
Kombination Bali mit Gili Inseln
Restaurant Sanur «the Panon»
privater Fahrer in Bali, organisiert durch Globetrotter