Schottland & Irland
von Ehemaliger Reiseberater
Edinburgh
Die Reise startet in der schottischen Hauptstadt. Edinburgh ist voller Sehenswürdigkeiten. Ein paar Tage kann man hier gut verbringen.
Cairngorm Mountains
Schon bald verlassen wir die urbane Umgebung in Richtung Cairngorms. Die Cairngorm Mountains bilden die grösste hochgebirgsähnliche Kette der britischen Inseln und bieten viele schöne Wandermöglichkeiten.
Fort George
In der Nähe von Inverness lohnt sich ein Besuch des Fort George. Das Fort aus dem 18. Jahrhundert ist weitgehend im Originalzustand erhalten und wird immer noch für militärische Zwecke genutzt.
Rund um das Loch Ness
Inverness eignet sich bestens als Ausgangspunkt für eine Tagestour rund um das Loch Ness. Es gibt schöne Panoramarouten mit vielen Aussichtspunkten. Hier ein Blick auf das benachbarte Loch Garry.
Urquhart Castle
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Loch Ness ist das Urquhart Castle: Eine wunderschön gelegene Ruine. Der Gang durch das Besucherzentrum mit Einführungsfilm lohnt sich.
Highland Strasse
Von Inverness geht es weiter in den Norden. Die Gegend ist hier immer dünner besiedelt. Viele kleine Strassen durch die Highlands sind sogenannte "single track roads" mit nur einer Spur und vereinzelten "passing places" zum Kreuzen.
Orkney Inseln
Von John O'Groats nehmen wir eine Fähre, die uns nach St. Margarets Hope auf Orkney Mainland bringt. Orkney ist ein Archipel bestehend aus ca. 70 kleinen Inseln. Nach Mainland können wir unser Fahrzeug mitnehmen.
Klippen auf Orkney
Neben vielen prähistorischen Stätten findet man auf den Inseln schöne Landschaften und nur wenig Menschen.
North Ronaldsay
Einige der kleinen Inseln sind nur per Flugzeug erreichbar. Wir unternehmen einen Tagesausflug nach North Ronaldsay. Die Flugtickets können spontan und günstig vor Ort gebucht werden.
Leuchtturm in North Ronaldsay
North Ronaldsay ist eine sehr flache Insel, die sich gut für einen Tagesausflug eignet. Man kann das kleine Eiland gut zu Fuss erkunden. Die Insel zieht auch viele Vogelbeobachter an.
Fähre Stromness
Von Stromness nehmen wir die Fähre zurück zum Festland nach Scrabster, von wo aus wir weiter Richtung westliche Highlands fahren.
Assynt
Das verlassene Gebiet Assynt ist traumhaft und für Reisende mit Mietwagen und Zelt ein Paradies. Die winzigen Strassen sind kaum befahren und die Landschaft noch unberührt.
Hochlandrinder
In den Highlands trifft man öfters auf Hochlandrinder, die am Strassenrand grasen oder eine Pause machen.
Isle of Skye
Im Westen Schottlands befindet sich die bekannte Isle of Skye, die mit ihrer beeindruckenden Landschaft, ihren Wandermöglichkeiten und hübschen Örtchen viele Besucher anzieht.
Isle of Skye
Schöne Panoramarouten führen entlang der Küste.
Eilean Donan Castle
Über eine Brücke verlassen wir die Isle of Skye und fahren am Eilean Donan Castle vorbei. Es ist ein perfektes Fotosujet und präsentiert sich je nach Ebbe oder Flut ganz unterschiedlich.
Oban
Unser letzter Halt in Schottland, bevor wir per Fähre nach Belfast fahren. Oban ist ein hübsches Hafenstädtchen. Die Oban Distillerie ist ein Besuch wert. Ausserdem findet man hier einige der besten Fischrestaurants des Landes.
Nordirland
Nach Ankunft in Belfast fahren wir an die nördliche Küste Irlands. Die satten Farben der grünen saftigen Wiesen und des türkisen Meeres begeistern uns.
Giant's Causeway
Die Touristenattraktion in Nordirland: der Giant's Causeway ist trotz Massentourismus sehr eindrücklich und absolut sehenswert. Allerdings muss man etwas Geduld haben, bis man ein Foto ohne Menschen darauf schiessen kann.
Sandstrände
An der Küste gibt es viele traumhafte Sandstrände, die vorallem für Surfer ein Paradies sind. Ein Sprung ins türkisfarbene Wasser würde uns reizen, jedoch ist es meist etwas windig und kalt.
Cliffs of Moher
Von Nordirland fahren wir über Dublin an die Westküste bei Gallway. Südlich von Gallway liegen die imposanten Cliffs of Moher. Auf den Felsen können viele Seevögel, darunter auch Puffins, beobachtet werden.
Ringstrassen
Im Südwesten des Landes gibt es drei bekannte Halbinseln mit schönen Panoramastrassen: Dingle, Ring of Kerry und Ring of Beara. Von der Küste hat man tolle Ausblicke auf die Klippen.
Killarney Nationalpark
Der Ort Killarney mit dem gleichnamigen Nationalpark ist ein guter Ausgangspunkt für die drei umliegenden Halbinseln. Im Nationalpark hat man gute Chancen, Hirsche und andere Waldbewohner zu beobachten.
Mizen-Halbinsel
Ganz im Süden befindet sich die Mizen-Halbinsel mit dem Mizen Head und Sheep's Head. Eine menschenleere Region mit vielen tollen Wandermöglichkeiten.
Endstation Südirland
Hier scheint man wirklich am Ende der Welt zu sein. Für uns ist es auch eine der letzten Reisestationen. Von Süden führt uns der Weg über Cork und Kilkenny (sehr empfehlenswert) zurück nach Dublin.
Angaben Reisebericht
Tipps
Beste Reisezeit Mai-September
Mietwagen kann von Schottland nach Irland gemietet werden
Unterkünfte besser im Voraus buchen
Im Elephant & Castle Restaurant in Dublin die Chicken Wings probieren
In Glenbrittle auf der Isle of Skye wandern
Im Oliver St. John Gogarty Pub in Dublin tolle Live-Musik zu Guinness geniessen
Im Seafood Temple in Oban essen
"Wee Mad Road" bei Lochinver fahren (aber nicht mit Wohnmobil)!
Titanic Museum in Belfast besuchen
Dem Greyhound Park und English Market in Cork einen Besuch abstatten
Bootstour zur Blasket Island von Dingle aus machen
