Familienferien auf Korsika
von Sandra Büchel
Ein bisschen Karibik im Mittelmeer
An diesem weissen Sandstrand von Pinarellu verbringen wir Stunden mit Sandburgen bauen und baden. Der Strand ist – wie viele andere an der Ostküste Korsikas – flach abfallend und somit ideal für Familien mit Kleinkindern.
Wanderung im Hinterland
Ein kindergerechter Wandertipp aus unserem Reiseführer lockt uns ins Hinterland von Porto Veccio. Die Wanderung hat viele schöne Zwischenziele und immer wieder werden wir mit einer tollen Aussicht auf die Küste belohnt.
Gipfelstürmer
Die Kinderbergtour endet auf dem "Punta di a Vacca Morta", wo sogar ein richtiges Gipfelkreuz steht. Von hier oben geniessen wir eine 360-Grad-Panoramaaussicht von der Ost- bis an die Westküste. Mit etwas mehr Wetterglück, wäre es bestimmt noch spektakulärer.
Die imposante Stadtanlage von Bonifacio
Bonifacio ist die wohl, zu Recht, meistbesuchte Stadt Korsikas. Sie ist hoch über dem Meer auf einen Kreidefelsen gebaut, von tiefem Blau um- und auch unterspült. Die beste Sicht auf die Stadt hat man von der Seeseite aus, was diesen einstündigen Bootsausflug zu einem Muss macht.
Bootsausflug für Gross und Klein
Aber nicht nur die Aussicht auf die Stadt lockt aufs Wasser. Auf dem Bootsausflug werden auch Grotten und wunderschöne Buchten angesteuert.
In den schmalen Gassen Bonifacios
Zur Freude unserer Kinder nehmen wir den Touristenzug vom Hafen in die Oberstadt. In den gepflegten Gassen lässt es sich wunderbar Schlendern und zahlreiche Geschäfte laden zum Shoppen ein.
Eindrückliche Genueser-Brücke
Wir machen uns auf den Weg ins Landesinnere. Die Strecke von der Ostküste nach Corte führt durch eine menschenarme Gegend, stets am Fluss Tavignano entlang. Rund 17 km vor Corte überqueren wir ihn auf einer neuen Brücke. Unmittelbar daneben steht diese imposante Genueser-Brücke, die erst vor wenigen Jahren entlastet wurde.
Die "heimliche Hauptstadt" Korsikas
Corte überrascht uns äusserst positiv. Die einzige Universitätsstadt der Insel wartet auf mit einer hoch aufragenden Zitadelle und hübschen, schmalen Gassen. Vom Belvedere aus haben wir eine tolle Aussicht weit über die ganze Stadt ins Grüne.
Korsische Spezialitäten
In einem der vielen einladenden Restaurants geniessen wir ein feines Mittagessen. Ich entscheide mich für "La Régionale": ein schön angerichteter Teller mit leckeren, korsischen Spezialitäten.
Wild romantisches Restonicatal
Unser eigentliches Vorhaben im Landesinneren ist ein Besuch des Restonicatals. Im unteren Teil führt die Schlucht durch duftenden Kiefernwald. Im oberen Teil fällt die Felsenlandschaft steil ins Bachbett ab. Flache, klare Badebecken laden im Sommer zum Schwimmen und Verweilen ein.
Über Stock und Stein
Hätten wir nicht einen Tag zuvor noch am Strand gelegen, würden wir uns in den Schweizer Bergen wähnen. Dem Foto nach schwer vorzustellen, aber schlussendlich wird die Wanderung zum Volksmarsch – das Tal zieht die Massen regelrecht an. Es lohnt sich also sehr, früh loszuziehen.
Bergsee Lac de Melo
Der letzte Aufstieg zum Lac de Melo scheint uns zu riskant mit den Kindern. So bleiben sie zusammen mit meinem Mann unten am Fluss und vergnügen sich damit, Steine ins Wasser zu werfen und Wasser zu stauen. Ich steige – in Gesellschaft vieler anderer Wanderer – zum Bergsee auf.
"Fabrication artisanale"
In ganz Korsika, besonders oft aber im Landesinneren, werden immer wieder Käse, Wurstwaren und andere Spezialitäten im Direktverkauf angeboten. An den Strassen werden die Verkaufsstände jeweils mit unübersehbaren Schildern angekündigt. Viel Spass beim Degustieren.
Einblick in eine "fromagerie"
In dieser familiären Käserei im Restonicatal wird uns auch die Herstellung des Käses gezeigt und erklärt. Im kleinen Nebenraum wird nicht nur der Käse gelagert und verkauft, sondern auch Wurstwaren und Honig. Dieser hat uns ganz besonders gut geschmeckt.
Traumhafte Badebuchten im Nordwesten
Die letzten fünf Tage verbringen wir in L'île-Rousse an diesem wunderschönen Sandstrand. Die Region – genannt Balagne – ist saftig grün und sehr fruchtbar.
Mit dem Zug nach Calvi
Zwischen L'île-Rousse und Calvi verkehrt in regelmässigen Abständen ein Zug. Die Fahrt führt wunderschön der Küste entlang und bietet immer wieder tolle Ausblicke. Und in Calvi sind wir gleich mittendrin – der Bahnhof liegt nur wenige Schritte vom Hafen entfernt.
Ausblick von dem Wahrzeichen Calvis
Von der über dem Meer thronenden Zitadelle - dem Wahrzeichen Calvis - geniessen wir diese Aussicht. Unten an der Hafenpromnade verwöhnt uns das Restaurant "Le Nautic" mit einem fantastischen (Fisch-)Menü. Die Kinder bekommen ihr eigenes Kindermenü, das in sehr vielen Restaurants Korsikas angeboten wird.
Das Auge kauft mit
An diesem Lebensmittelladen mit korsischen Spezialitäten sind wir nicht ohne Einkauf vorbeigekommen. Auch das Angebot an Gemüse und Früchten ist riesig und zudem wunderschön ausgestellt.
Auf dem Weg nach Bastia
Für die Fahrt nach Bastia wählen wir nicht den schnellsten Weg über die Schnellstrasse, sondern die kurvenreiche Strecke auf der D 81 – eine gute Entscheidung. Unter anderem passieren wir das Städtchen Staint-Florent, das uns auf den ersten Blick gut gefällt und wohl ein idealer Standort ist für Ausflüge nach Cap Corse und die "Désert des Agriates". So wissen wir bereits, wo wir bei unserem nächsten Korsikabesuch Halt machen werden.
Zweitgrösste Stadt Korsikas
Die Hafenstadt Bastia nutzen viele Touristen nur als Ankunfts- oder Abreiseort, wie wir auch. Sie soll aber zumindest einen Kurzaufenthalt wert sein. Wir nehmen es uns zu Herzen, denn wir kommen wieder.
Angaben Reisebericht
Tipps
Buchtipp für tolle Ausflüge mit Kindern: "Korsika mit Kindern – 50 Wander- und Entdeckertouren in den Bergen und am Meer", von Stefanie Holtkamp
Direktflüge ab der Schweiz, insbesondere Zürich, sind rar: früh und wenn möglich ausserhalb der Schulsommerferien buchen!
