Traumreise in die Antarktis
von Gabriela Neuhaus
Was erwartet mich wohl auf der 18-tägigen Expeditions-Kreuzfahrt mit der MS HANSEATIC zu den Falkland Inseln, nach Südgeorgien und schlussendlich ins ewige Eis der Antarktis? Die Erlebnisse bleiben unvergesslich !
Kurs Richtung Falkland Inseln
Anker los in Ushuaia! Mit dem komfortablen Expeditionsschiff MS HANSEATIC legen wir Kurs auf die Falkland Inseln. Es liegen 2 Tage auf See vor uns und wir geniessen die Annehmlichkeiten und die kulinarischen Köstlichkeiten an Bord. Mit nur 138 Passagieren bleibt die Atmosphäre sehr persönlich.
Felsenpinguin
Wir legen Anker vor New Island und eine kurze Wanderung führte uns zu einer Brutkolonie von Felsenpinguinen, auch Rock Hopper genannt.
Schwarzbrauen Albatross
Auch die Schwarzbrauen Albatrosse nutzen dieselben Brutplätze. Hier ein hübsch "geschminkter" Albatross auf seinem Topfnest
Carcass Island
Nach 43 weiteren Seemeilen erreichen wir Carcass Island. Auf dem Wanderweg parallel zur Küste können wir immer wieder Magellan- und Eselspinguine beobachten.
Auf See Richtung Südgeorgien
Nachdem wir den geschichtsträchtigen Hauptort Stanley besucht haben, nehmen wir Kurs auf Südgeorgien. Während den zwei Tagen auf See bleibt Zeit, die spannenden Vorträge unserer Experten zu besuchen. Langweilig wird es nie! Immer wieder wurden wir begleitet von Kapsturmvögeln oder südlichen Glattwalen. Bei einem Wellengang von bis zu 7m blieben die Stühle beim Nachtessen auffällig leer.
Doppelkabine MS Hanseatic
Die Kabinen und Suiten auf dem Schiff sind sehr grosszügig, alle mit faszinierendem Blick aufs Meer. Die Crew und der Service sind ausgezeichnet! So zählt der Aufenthalt auf der HANSEATIC zu einem weiteren Highlight der Reise.
Königspinguine am Strand von Salisbury Plain
Bei Ankunft mit dem Zodiac erwarten uns Hunderte von Königspinguinen mit ihrem schwarzen Frack am Strand. Dazwischen sassen oder lagen Pelzrobben und Seeelefanten, welche um ihr Territorium kämpften.
Riesige Kolonie von Königspinguinen
Ein atemraubender Anblick! Königspinguine soweit das Auge reicht. Die Kolonie besteht aus bis zu 250'000 Exemplaren. Die lauten Rufe der Tiere bleiben unvergesslich!
Auf den Spuren Shackleton's
Die Wanderung führte steil aufwärts durch Geröll und Schneepassagen. Genau hier führte damals Shackleton's Odysee durch und endete in Stromness, einer alten Walfangstation.
Walfangstation Stromness
Pelzrobben und junge Seeelefanten liegen am Strand um die verrosteten Überreste der ehemaligen Walfangstation.
Grytviken
Blick auf Grytviken, einer alten norwegischen Walfangstation mit kleiner Kirche. Wir besuchen das eindrückliche Walfangmuseum und versenden Postkarten vom südlichsten Postschalter der Welt. Es dauert einige Wochen bis diese ihr Ziel erreichen.
Berührend...
Junge See-Elefanten liegen oft dicht gedrängt beieinander und sind ausgesprochen neugierig und liebesbedürftig. Der Blick in die grossen glänzenden Kulleraugen ist immer wieder berührend.
Junger Königspinguin am Gold Harbour
Wie ein Wollknäuel folgt das Junge der Mutter. Unter dem braunen Mantel erscheint nach der Mauser das glänzende Frackgefieder.
Base Orcadas, Süd Orkney Island
Auf Laurie Island besuchen wir die Station Orcadas, das südlichste seismologische Zentrum der Welt, welches von etwa einem Dutzend Männern betrieben wird. Das Wetter ist meist trüb und neblig und der Ort gehört zu den sonnenärmsten Gebieten der Erde.
Einheimische am Strand
Zügel-, Esels- und Adelie-Pinguine friedlich beisammen. Auf unserer Reise haben wir sieben Pinguin-Arten angetroffen.
Eisberge bei Elephant Island
Auch trotz tiefem Nebel geniessen wir die Fahrt auf dem Zodiac durch die bizarre Eislandschaft.
Fahrt durchs Packeis
Frühmorgens wurden wir durch die knirschenden Geräusche geweckt. Die Hanseatic steuert durchs Packeis im Antarctic Sound. Ab und zu erblicken wir einen Pinguin oder eine Weddelrobbe auf einer Eisscholle.
Farben und Formen
Die aussergewöhnlich geformten Eisskulpturen faszinieren immer wieder.
Fahrt durch den Lemaire Kanal
Das Wetter zeigt sich von der prachtvollsten Seite und zeigt die einmalige Gletscherwelt im schönsten Sonnenschein.
Peterman Island
Der Rundumblick auf Peterman Island bietet ein gewaltiges Naturspektakel. Eisberge, Gletscher und vorbeiziehende Wolken. Immer wieder treffen wir auf Adelie- und Eselspinguine. Ich könnte noch lange an diesem magischen Ort verweilen.
Paradies Bay
Gewaltige Gletscherzungen rahmen die geschütze Bucht ein. Auf einer abenteuerlichen Zodiac Fahrt erkunden wir diese wahrhaft paradiesische Umgebung und geniessen zum letzten Mal die einzigartige Atmosphäre des Antarktischen Kontinents.
Kurs Richtung Kap Hoorn
Land in Sicht!
Die Fahrt durch die gefürchtete Drake Passage blieb mit 3-4m hohen Wellen relativ ruhig.
Eine fantastische Reise geht zu Ende...
Die vielen tollen Erlebnisse und Begegnungen in der Ruhe und Abgeschiedenheit dieses einmaligen Kontinents haben mich tief berührt und immer wieder ruft mich die Sehnsucht...
Angaben Reisebericht
Tipps
Beste Reisezeit Dezember bis Februar
Unbedingt Südgeorgien mit einplanen!
Mittel gegen Seekrankheit nicht vergessen!
