Tauchen in Marsa Alam
von Ehemaliger Reiseberater
Ob direkt am wunderschönen und steil abfallenden Hausriff getaucht wird, Ausflüge per Jeep oder Boot unternommen werden, abwechslungsreiches Tauchen ist garantiert. Es besteht die Auswahl zwischen ca. 30 verschiedenen Tauchplätzen.
Selfie
Das «The Oasis Diving Center» ist ebenso wie das Hotel «The Oasis» ein Gemeinschaftsprojekt von Werner Lau und Sinai Divers. Es wird den Kunden ein Höchstmass an Service, Professionalität und Tauchspass geboten.
The Oasis
Ist ein kleines, zauberhaftes Wohlfühlhotel direkt am weitläufigen Strand unweit von Marsa Alam. Die 49 Chalets sind mit natürlichen Baumaterialien im nubischen Stil erbaut und wie ein Beduinendorf angelegt.
The Oasis ist etwas ganz besonderes, nur selten kann man in Ägypten noch diese Ruhe und Entspannung genießen wie hier.Haupthaus
Im Hauptgebäude ist neben der Rezeption auch das Restaurant, ein kleiner Bazaar und die Tauchbasis untergebracht.
Pool
Der große und tiefe Pool ist nicht nur für dieTauchausbildung perfekt geeignet, sondern lädt auch zum relaxen und verweilen ein. Faulenzen im Pool und gleichzeitig durch den grandiosen Blick auf das Meer verwöhnt werden.
Zimmer
Mein tolles Zimmer mit Lage an vorderster Front.
Der moderate Preisaufschlag für das Deluxe Zimmer hat sich allemal gelohnt.
In den Zimmern gibt es bewusst keine Fernseher.Sonnenaufgang
Zum Tauchen musste ich oft früh aus den Federn. Als kleine Entschädigung gab es jeweils einen herrlichen Sonnenaufgang über dem Meer.
Tauchausfahrten
Die meisten Tauchausfahrten finden mit dem Auto statt. Täglich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag werden Tauchausflüge mit je einem Tauchgang durchgeführt.
Tauchschiff
Das berühmte Elphinstone Riff mit seinen eindrücklichen Wänden die tief ins Blaue fallen ziehen jeden in seinen Bann. Hochseeweissspitzenhaie sind hier oft anzutreffen. Auch Abu Dadab mit den lichtdurchfluteten Swim through’s und Höhlen oder das Samadai Reef (große Delphin-Schulen) sind super Highlights.
Staff
Die Ausrüstung wird in Boxen in der Tauchschule eingelagert. Zu allen Ausfahrten werden diese vom sehr freundlichen und äusserst hilfsbereiten Basispersonal auf die Autos und Tauchboote geladen.
Skorpionfisch
Skorpionfische sind aktiv giftige Fische. Das Gift bewirkt einen raschen Abfall des Blutdrucks (Lungenödeme). Es kann aber auch einen Anstieg des Blutdrucks in den Lungenarterien verursachen. Eine Gewebsschwellung beim Einstich und starke Schmerzen, welche mehrere Tage anhalten sind die Folge.
Barrakuda
Ausgewachsene Tiere sind oft Einzelgänger, wobei junge Barrakudas in riesigen Schwärmen im freien Wasser leben.
Schiffswrack
Die Hamada liegt in zwei Teile zerbrochen direkt am Riff vor Abu Ghusun (Abu Gosoon) in einer Tiefe zwischen 14 und 18 Metern. Das Schiff lief im Juni 1993 auf Grund und sank. Einige der Innenräume sind für Taucher erreichbar.
Schildkröte
Meeresschildkröten ernähren sich von Kopffüßern, Krebsen und Quallen, die sie bei ihren langen Tauchgängen jagen. Ihr Stoffwechsel wird beim Tauchen stark herabgesetzt, und das Blut reichert sich mit CO2 an, ohne den Tieren zu schaden.
Nemo
Anemonenfische sind nach Erreichen der Geschlechtsreife zunächst männlich. Ein Weibchen lebt mit mehreren Männchen. Stirbt das Weibchen, wandelt sich das stärkste Männchen innerhalb einer Woche in ein Weibchen um.
Spanische Tänzerin
Ein Bild mit Seltenheitswert. Zwei spanische Tänzerinnen beim Liebesspiel. Sie gehören zur Familie der Nacktkiemerschnecken. Die Größe der Nacktkiemer variiert zwischen 4 mm und 60 cm. Sie gehören zu den farbenreichsten Tieren auf der Erde.
Tauch Buddies
Tauche nie alleine. Falls auf einmal deine Ausrüstung während dem Tauchgang nicht mehr sachgemäss funktioniert, kann/muss dir dein Buddy helfen. Auch bei plötzlichem Unwohlsein oder Beinkrämpfen muss unter Wasser geholfen werden. Einfach aufzutauchen ist nie eine Option.
Safety First
Wann immer möglich und vor allem bei tieferen Tauchgängen wird eine Flasche auf fünf Meter deponiert. So kann im Notfall bei knappen Luftreserven der Sicherheitsstop gewährleistet werden.
Unterwasser
Was es unter der Wasseroberfläche nicht alles zu entdecken gibt.
Rotfeuerfisch
Sie sind kaum zu erkennen, wenn sie zwischen Acroporen, Weichkorallen oder Gorgonenhäuptern stehen. Wie fast alle Skorpionfische sind Feuerfische giftig. Das Gift löst Muskelzuckungen aus, ist sehr schmerzhaft, aber für Menschen nicht tödlich. Das Gift dient nicht zum Beutefang, nur zur Verteidigung.
Napoleon-Lippfisch
Mit einer Maximallänge von 2,30 Metern ist er mit großem Abstand die größte Art der Lippfische, und einer der größten Korallenfische. Er ist einer der wenigen Raubfische, die giftige Arten verzehren können.
Kugelfisch
Sie können sich bei Gefahr aufpumpen. Die Stacheln, die sonst eng am Körper anliegen, stehen dann nach außen und fungieren als Widerhaken. Das Nervengift ist eines der stärksten bekannten, nicht proteinartigen Gifte.
Riffkalmar
Eine Farbenspiel das seinesgleichen sucht...
Angaben Reisebericht
Tipps
In einem Vier-Tage-Kurs die Tauchausbildung absolvieren. Der grosse und tiefe Pool eignet sich ideal für die ersten Atemzüge unter Wasser.
Wer ein Tauchpaket im Voraus bucht, sollte für spezielle Tauchgänge/Ausflüge zusätzlich ca. 100.- - 150.- Euro pro Woche einberechnen.
An der Astro-Tour teilnehmen und ohne Lichtverschmutzung die Sterne und das Universum beobachten.
Für den vollen Terrassen Genuss die eigene Hängematte von Zuhause mitbringen.
