Reiseerlebnis
erlebt von Irmscha Lüthi

Zwischen Wüste und Wunder – Eine Reise durch Usbekistan

Abendstimmung bei der Bibi-Chanum-Moschee in Sarmakand

Abendstimmung bei der Bibi-Chanum-Moschee in Sarmakand

Sarmakand
Zwischen Wüste und Wunder – Eine Reise durch Usbekistan

Usbekistan hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. In Samarkand und Buchara spazierte ich durch enge Gassen, vorbei an funkelnden Mosaiken und leuchtend blauen Kuppeln, die im Sonnenlicht erstrahlten.  Ein besonderer Moment war die Nacht in der Wüste, inmitten von stiller Weite und unter einem Himmel voller Sterne. Wir schliefen in traditionellen Jurten, und das Knistern des Feuers mischte sich mit dem leisen Wind,  ein Gefühl von Freiheit und Frieden. Später durften wir in den Bergen bei einer einheimischen Familie zu Gast sein. Sie empfingen uns mit frisch gebackenem Brot, Lächeln und herzlicher Offenheit. Dort, fernab der Städte, spürte ich die Echtheit des einfachen Lebens und die tiefe Gastfreundschaft der Menschen. Usbekistan ist für mich zu einem Ort geworden, der Geschichte, Kultur und Menschlichkeit auf einzigartige Weise verbindet, ein Land, das nicht nur beeindruckt, sondern berührt.

  • Orte
    Tashkent
  • Empfohlene Reisedauer
    11 Tage
  • Transportmittel
    Zug, privater Bus und U-Bahn
  • Unterkunft
    Mittelklasse Hotel, Jurte und Homestay

Reiseroute

Tashkent - Bukhara - Yurt Camp - Nuratau Mountains - Samarkand - Tashkent

  • Tee trinken in Tashkent

    In Usbekistan ist Tee (choy) fester Bestandteil der Gastfreundschaft und wird meist als grüner oder schwarzer Tee serviert, oft mit Zitrone, Honig oder Kräutern. Das Trinken folgt einem Ritual: Der Tee wird mehrfach umgegossen und nur halb in kleine Schalen eingeschenkt. Traditionelle Teehäuser, sogenannte Chaykhana, sind gemütliche Treffpunkte mit Teppichen, niedrigen Tischen und entspannter Atmosphäre. ich liebte es gemütlich in einem Teehaus einen feinen Tee zu trinken und den Menschen zuzuschauen.

    Arrow
    Unbedingt ein Teehaus in Tashkent besuchen, wenn man gerne Tee trinkt.
    Tee trinken in Tashkent
  • Metallverzieren in Bukhara

    Das Foto habe ich in Bukhara aufgenommen und zeigt einen Handwerker bei der traditionellen Arbeit des Metallverzierens. Er hält einen kleinen Hammer und arbeitet konzentriert an einem goldfarbenen Teller, auf den feine Ornamente graviert werden. Diese kunstvolle Handwerkskunst ist typisch für die Region und spiegelt Bucharas reiche Tradition im Kunsthandwerk wider. Im Hintergrund sind weitere verzierte Metallarbeiten und Schmuckstücke zu erkennen, die das handwerkliche Umfeld ergänzen.

    Metallverzieren in Bukhara
  • Chor -Minor in Bukhara

    Das Chor-Minor in Bukhara stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und wurde vom Kaufmann Khalif Niyazkul errichtet. Sein Name bedeutet „Vier Minarette“ die vier türkisblauen Türme mit unterschiedlichen Ornamenten symbolisieren angeblich verschiedene Regionen oder Religionen der damaligen Welt. Ursprünglich war Chor-Minor Teil einer Medrese (Koranschule), von der heute nur das Torhaus mit den vier Türmen erhalten ist. Das Gebäude gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen Bucharas und ein schönes Beispiel zentralasiatischer Architektur.

    Chor -Minor in Bukhara
  • Poi-Kalon-Komplex

    Wir besuchten den Poi-Kalon-Komplex in Bukhara bei Nacht, dann wenn die Gebäude warm beleuchtet sind und sich Besucher auf dem Platz versammeln, entsteht eine fast magische Atmosphäre, die den historischen Charakter Bucharas lebendig werden lässt. Links steht das imposante Kalon-Minarett, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und mit seiner Höhe von fast 48 Metern einst als Orientierungspunkt für Karawanen diente. In der Mitte sieht man das prachtvoll beleuchtete Portal der Kalon-Moschee, verziert mit blauen Mosaiken und kunstvollen geometrischen Mustern, ein Meisterwerk islamischer Architektur in Mittelasien. 

    Poi-Kalon-Komplex
  • Kalon-Moschee

    Die Kalon-Moschee mit dem berühmten Kalon-Minarett im Hintergrund ist ein wunderschönes Fotosujet. Das grüne Kuppeldach, das man hinten links sieht, gehört zur Mir-i-Arab-Madrasa, die direkt gegenüber der Moschee auf dem Poi-Kalon-Komplex liegt.
    Der Standort ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bekanntesten historischen Ensembles in Zentralasien.

    Kalon-Moschee
  • Lyabi-Hauz-Platz, Bukhara

    Der Lyabi-Hauz-Platz liegt im historischen Zentrum von Bukhara und ist einer der lebendigsten und schönsten Orte der Stadt. Sein Name bedeutet „am Wasserbecken“, denn das Herz des Platzes bildet ein großes rechteckiges Becken aus dem 17. Jahrhundert, das einst Teil eines Bewässerungssystems war und den Menschen als Wasserquelle diente. Heute ist der Platz ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Reisende, besonders am Abend, wenn die Lichter in den umliegenden Restaurants und Teehäusern das Wasser sanft widerspiegeln und eine entspannte, fast märchenhafte Atmosphäre entsteht.

    Lyabi-Hauz-Platz, Bukhara
  • Yurtencamp

    Wir erlebten einen eindrucksvollen Sonnenaufgang in der weiten Wüste Usbekistans. In der Bildmitte ist ein traditionelles Jurtenlager zu sehen – runde, weiße Nomadenzelte, wie sie hier typisch sind. In einer dieser Jurten durften wir übernachten und die Stille der Wüste sowie den klaren Sternenhimmel in vollen Zügen genießen. Am Abend versammelten wir uns am Feuer, lauschten einheimischer Musik und tanzten gemeinsam, ein unvergessliches Erlebnis voller Atmosphäre und Tradition.

    Arrow
    Es lohnt sich am morgen vor dem Sonnenaufgang aufzustehen, der Sonnenaufgang ist magisch!
    Yurtencamp
  • Nuratau Berge, Besuch bei einer einheimischen Familie

    Dieser kleine Junge freute sich riesig über die Stofftiere, die mein Sohn nicht mehr brauchte. Ich glaube, er wird sich noch lange an mich erinnern – an die Frau, die Donald Duck und Goofy brachte. Seine Freude war ansteckend: Kaum hatte er die Figuren in den Händen, begann er begeistert damit zu spielen. Den Menschen hier fehlt es an nichts Lebensnotwendigem, doch Spielsachen sind selten. Umso schöner war es für mich, ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.

    Arrow
    Bringe kleine Geschenke für die Kinder mit, sie freuen sich sehr!
    Nuratau Berge, Besuch bei einer einheimischen Familie
  • In den Bergen von Naratau

    Das Bild zeigt einen schönen, authentischen Moment aus Naratau, einem Gebirge in Usbekistan, das für seine abgeschiedenen Dörfer, seine traditionelle Lebensweise und seine naturbelassene Landschaft bekannt ist. Solche Szenen mit Kindern sind im Naratau-Gebirge häufig, sie wachsen in engem Kontakt mit Tieren und Natur auf, helfen früh bei der Arbeit im Hof oder auf den Feldern und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Viehzucht, besonders Kühe, Ziegen und Schafe, spielt eine große Rolle für den Lebensunterhalt der Familien.

    In den Bergen von Naratau
  • Brotbacken in den Nuratau Bergen

    Wir lernten in dem einheimischen Dorf von der Gastgeberin, wie sie in einer traditionellen Lehmküche frischen Brotteig vorbereitet. Sie formt die runden Fladen und legt sie sorgfältig auf ein Tuch, bevor sie sie im heißen Lehmofen backt. Das ist die typische Art, das usbekische Non, das traditionelle Fladenbrot, zuzubereiten, feind duftend, goldbraun und ein fester Bestandteil jeder Mahlzeit.

    Arrow
    Brotbackzeremonie darf in einer Usbekistan Reise nicht fehlen, dieses Brot wird bei jeder Mahlzeit gereicht und ist enorm fein!
    Brotbacken in den Nuratau Bergen
  • Esel unterwegs mit gut riechenden Kräutern in den Nuratau Bergen

    Auf unserem Trek wurden wir von einem Esel überholt, der gemächlich, aber zielstrebig den Pfad hinabstieg, sein Rücken beladen mit duftenden Kräutern aus den Bergen. Sein Besitzer hatte sie gesammelt, um sie später im Dorf zu verkaufen. Der kleine Esel schien den Weg auswendig zu kennen, mit entschlossenem Schritt zog er an uns vorbei, als folge er einer unsichtbaren Spur nach Hause.

    Esel unterwegs mit gut riechenden Kräutern in den Nuratau Bergen
  • Schafszüchter unterwegs

    Auf unserer Weiterfahrt von den Bergen nach Sarmakand begegneten wir einem Schafzüchter, der mit seiner Herde eine kleine Rast einlegte. Gelassen stand er zwischen seinen Tieren, als hätte er alle Zeit der Welt, während die Schafe friedlich um ihn weideten. Seine Ruhe und Zufriedenheit berührten mich sehr, ein stilles Bild, das mich daran erinnerte, wie wohltuend es wäre, sich ein Stück dieser Gelassenheit in unserer schnelllebigen Welt zu bewahren.

    Schafszüchter unterwegs
  • beeindruckende Muasoleen / Sarmakand

    Das Shahi-Zinda-Ensemble in Samarkand ist ein beeindruckender Komplex von Mausoleen und Grabstätten, der vom 11. bis 15. Jahrhundert erbaut wurde. Es gilt als eines der bedeutendsten Beispiele islamischer Architektur in Zentralasien, bekannt für seine leuchtenden blauen Fliesen und kunstvollen Mosaike. Der Komplex besteht aus einer Reihe von Nebengebäuden, die die Gräber von Herrschern, Gelehrten und Heiligen enthalten. Besonders berühmt ist die heilige Nekropole, die als spirituelles Zentrum der Stadt verehrt wird.

    Arrow
    Besuche diese Mausoleen mit einem ortskundigen Führer, es lohnt sich, so erfährst du viel von diesem wunderschönen Land!
    beeindruckende Muasoleen / Sarmakand
  • Sarmakand

    Der Registan-Platz, der zentrale Platz von Samarkand wird abends um 20:00 Uhr von einer beeindruckenden Licht- und Tonshow beleuchtet, die die prachtvollen Fassaden der Medresen Tilla-Kari, Ulugh Beg und Sher-Dor in lebendigen Farben erstrahlen lässt. Diese Show ist ein "Muss" in Sarmakand und erzählt viel von der bewegende Geschichte Usbekistans.

    Arrow
    Die Lichtshow am Abend ist spektakulär, sei früh dort damit du einen guten Platz findest, denn es hat immer sehr viele Leute!
    Sarmakand
  • Geheimer Latte Macchiato

    In der Ulugh-Beg-Medrese gibt es hinter einem kleinen Shop einen geheimen Durchgang, der hinauf auf die obere Etage der ehemaligen Koranschule führt. Oben angekommen, eröffnet sich ein kleines, gemütliches Café, von dessen Balkon man einen atemberaubenden Blick über den gesamten Ulugh-Beg-Platz genießt. Obwohl ich eigentlich keinen Kaffee trinke, konnte ich der Versuchung eines feinen Latte Macchiato nicht widerstehen und es hat sich gelohnt: Er war ausgesprochen fein, und der Ausblick machte den Moment einfach unvergesslich.

    Arrow
    Suche den geheim Gang zur oberen Etage, für diese unglaublichen Ausblick!
    Geheimer Latte Macchiato
  • Man fühlt sich winzig angesichts der reichverzierten Fassaden

    Die Sher-Dor-Medrese wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre kunstvollen Verzierungen und die markanten Tiger-Motive auf der Fassade, die symbolisch “Löwen” darstellen. Wie die anderen Medresen diente sie als Koranschule und Bildungszentrum, in dem religiöse und weltliche Wissenschaften gelehrt wurden. Man fühlt sich winzig angesichts dieser atemberaubenden Architektur, denn die Wände erheben sich 20 Meter hoch und sind reich verziert. Das Zusammenspiel von Farben, Mustern und filigranen Details schafft ein harmonisches islamisches Architekturensemble, das gleichermaßen Ehrfurcht und Bewunderung weckt.

    Man fühlt sich winzig angesichts der reichverzierten Fassaden
  • Foto mit Besuchern der Moscheen

    Als Touristin fällt man sofort auf, und die Einheimischen sprechen einen sehr oft an. Zwar sprechen die meisten kein Englisch, doch ihr Interesse ist groß: Sie wollen über den Guide wissen, woher man kommt, was man hier erlebt und die entscheidende Frage stellen sie immer: Wie gefällt es dir in unserem Land? Komplimente werden mit echter Freude aufgenommen, und am Ende darf ein gemeinsames Foto nicht fehlen, ein stolzer Moment für die Usbeken, die sich über das Bild mit einer Touristin sehr freuen.

    Foto mit Besuchern der Moscheen
  • Markt in Sarmakand

    Usbekistan ist weltweit bekannt für seine hochwertigen Trockenfrüchte, besonders für Aprikosen, Feigen, Pflaumen und Walnüsse. Das trockene Klima und die fruchtbaren Böden des Landes sorgen für besonders aromatische und langlebige Früchte. Auf den Märkten kann man kunstvoll verzierte Teller entdecken, gefüllt mit allen erdenklichen Trockenfrüchten. Sie sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch wunderschöne Mitbringsel, die man den Daheimgebliebenen als Geschenk mitbringen kann.

    Arrow
    Wer gerne Trockenfürchte hat, muss unbedingt einen einheimischen Markt besuchen, es gibt ihr alle Arten von Nüssen und gedörrten Früchten
    Markt in Sarmakand
  • Auf dem Markt in Sarmakand

    Diese beiden älteren Herren haben mich sofort fasziniert: Gemütlich saßen sie auf einem kleinen Karren und beobachteten das geschäftige Treiben um sich herum. Als ich vorsichtig fragte, ob ich ein Foto machen dürfe, lächelten sie schüchtern und stimmten zu, sichtlich überrascht, fotografiert zu werden; danach bedankten sie sich herzlich und schenkten mir ein warmes Lächeln. Überall im Land begegnete ich solch herzlichen und freundlichen Menschen, und ich habe mich jederzeit sicher und willkommen gefühlt.

    Arrow
    Immer fragen, ob man ein Foto machen dürfe, die Menschen fühlen sich meistens sehr geehrt.
    Auf dem Markt in Sarmakand
  • Minor Moschee, weisse Moschee von Taschkent

    Die Moschee, auch bekannt als Weiße Moschee, ist eines der bekanntesten religiösen Bauwerke von Taschkent. Ihr beeindruckendes Portal mit feinen blauen Mosaiken, die hohen Minarette und die klare weiße Fassade strahlen Ruhe und Eleganz aus. Der Moment war sehr speziell, als ich die Moschee besuchten fragen mich die Lehrerinnen ob ich ein Foto von der Klasse machen könnte... Irgendwie vermittelt das Bild Bildung, Zusammenhalt und kulturellen Stolz in einem modernen, aber traditionsbewussten Umfeld.

    Arrow
    Tradition und Religion wird in Usbekistan sehr hoch gerechnet.
    Minor Moschee, weisse Moschee von Taschkent
  • Abendstimmung Memorial für die Opfer der Repressionen in Tashkent

    Das Memorial für die Opfer der Repressionen in Taschkent ist am Abend ein Ort der stillen Besinnung und des respektvollen Gedenkens. Die türkisblaue Kuppel des Pavillons leuchtet sanft im Dämmerlicht, und die umliegenden Gärten und Wasserläufe tragen zur ruhigen Atmosphäre bei. Besucher können in dieser friedlichen Umgebung über die dunklen Kapitel der Geschichte nachdenken und die Opfer ehren, die unter politischer Verfolgung und Unrecht litten.

    Arrow
    Besuche das Memorial vor allem am Abend, die Stimmung ist magisch!
    Abendstimmung Memorial für die Opfer der Repressionen in Tashkent

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF ab CHF 2300.00 pro Person.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Flug ab/bis Schweiz
  • 10 Übernachtungen mit Frühstück
  • 1 Mittagessen
  • 2 Abendessen
  • alle Zugfahrten
  • privater Reisebus

  • persönliche Auslagen und restlichen Mahlzeiten

Da Usbekistan einst Teil der Sowjetunion war, wird vielerorts noch Russisch gesprochen, besonders in den Städten ist es neben Usbekisch weit verbreitet. Taschkent, die Hauptstadt, überrascht mit ihrem modernen Stadtbild, einer gut ausgebauten Infrastruktur und einem hohen Lebensstandard. Die usbekische Küche ist herzhaft und stark fleischbetont, Gerichte wie Plov, Schaschlik und gefüllte Teigtaschen prägen die Speisekarten. Für Vegetarier kann die Auswahl daher etwas eingeschränkt sein.

Angebotsnummer: 128648

Tashkend

Verantwortungsbewusst Reisen
Irmscha Lüthi

Irmscha Lüthi

Sobald Spanisch gesprochen wird, fühle ich mich zu Hause, denn in Costa Rica, wo ich zusammen mit meinem Partner während vier Jahren gelebt und gearbeitet hat, meinen Sohn geboren und zahlreiche Freundschaften geschlossen habe, ist ein Teil meiner Seele hängen geblieben. Obwohl beruflich wie privat nun zurück im Altvertrauten – ich hüte das «lateinamerikanische Lebensgefühl» wie einen Schatz, träume davon, eines Tages ins zentralamerikanische Land zurückzukehren, und unterhalte mich bis dahin mit meinem Sohn auf Spanisch.

Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Usbekistan

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Usbekistan x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Als beste Reisezeit für tiefergelegene Regionen gelten der Frühling von Mitte April bis Mitte Juni und der Herbst von Mitte September bis Mitte November. Für Trekkingtouren in den Gebirgsregionen gelten Juli und August als ideale Reisezeit während es zu dieser Zeit in tiefergelegenen Regionen sehr heiss werden kann. Während den Wintermonaten von Mitte November bis April ist das Wetter oft unbeständig und die Sonne zeigt sich nur wenige Stunden am Tag.

Alles über Usbekistan

Alle Länderinfos über Usbekistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.