zusammengestellt von Susanne Schneider

Zug für Zug von der Schweiz nach Peking – via Moskau, Sibirien und Mongolei






Ganz ohne zu fliegen, reist du auf dem Land- und Seeweg bis nach Moskau. Hier trittst du die Weiterreise nach Peking mit der Transsibirischen Eisenbahn an. Wer sich die Zeit für diese Reise nimmt, verkleinert nicht nur seinen ökologischen Fussabdruck, sondern erlebt die Veränderung von Natur und Kultur hautnah.
Nach der 8-tägigen Reise auf dem Land- und Seeweg via Travemünde, Helsinki und St. Petersburg verbringst du zwei Nächte in Moskau, bevor das Abenteuer Transsib beginnt. Ein Zug, zwei Kontinente, drei Kulturen – unterwegs von Moskau nach Peking erwarten dich Zwiebeltürme und Paläste, moderne Grossstädte und einfache Jurten, der tiefste Süsswassersee und die längste Mauer der Welt. Reise Zug für Zug durch Russland, Sibirien und die Mongolei in die Hauptstadt von China!
-
Orteab Wohnort in der Schweiz/bis Peking
-
Empfohlene Reisedauer28 Tage
-
TransportmittelZug, Fähre, Bus
-
UnterkunftHotel, Jurte, Gasthaus, Zug
Reiseroute
-
Tag 1 | Schweiz – Travemünde
Ab deinem Wohnort fährst du mit dem Zug via Hamburg nach Travemünde, wo du spätabends eintriffst. Noch in derselben Nacht kannst du die Fähre nach Helsinki besteigen und an Bord übernachten. Die Fähre verlässt Travemünde frühmorgens. Übernachtung auf der Fähre.
-
Schweiz – Travemünde
-
Fähre
-
-
Tag 2 | Auf der Ostsee
Über die Ostsee fährst du Richtung Helsinki. Eine weitere Nacht verbringst du auf dem Meer. Geniesse während des Seetags die Annehmlichkeiten der Fähre: Moderne Fähren wie diese bieten eine Vielzahl von Zerstreuungsmöglichkeiten, aber auch ruhige Plätze, um die Weite des Meeres zu geniessen. Übernachtung auf der Fähre.
-
Ostsee
-
Fähre
-
-
Tag 3 | Helsinki – St. Petersburg
Morgens triffst du in Helsinki ein. Es bleibt dir ein wenig Zeit, um die Hauptstadt Finnlands auf eigene Faust zu erkunden. Nachmittags fährst du mit dem Schnellzug über die russische Grenze in die Zarenstadt St. Petersburg. Transfer zum Hotel und Übernachtung in St. Petersburg.
-
Helsinki – St. Petersburg
-
Hotel
-
-
Tag 4 – 7 | St. Petersburg
Entdecke in deinem eigenen Rhythmus das kulturelle Erbe dieser an Geschichte so reichen Stadt. Aber auch ein Spaziergang entlang des berühmten Newski Prospekts darf nicht fehlen. Übernachtungen in St. Petersburg.
-
St. Petersburg
-
Hotel
-
-
Tag 8 | Im Schnellzug nach Moskau
Mit dem Schnellzug braust du vom prunkvollen St. Petersburg in die russische Metropole Moskau. Transfer zum Hotel.
-
St. Petersburg – Moskau
-
Hotel
-
-
Tag 9 – 10 | Moskau
Moskau ist Hauptstadt sowie Ausgangs- bzw. Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Die Stadt ist das Zentrum des russischen Lebens in allen Aspekten: Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Kirche und Politik. Während eines halbtägigen Stadtrundgangs zu Fuss und mit der Metro lernst du Moskau näher kennen. Du hast ausserdem genügend Zeit, um die spannende Metropole auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend des 10. Tages: Fahrt von der Unterkunft zum Bahnhof und Abfahrt nach Sibirien. Übernachtung im Zug.
-
Moskau
-
Hotel
-
-
Tag 11 – 12 | Mit dem Zug über den Ural
Nach kilometerlanger Fahrt durch Birkenwälder kreuzt dein Zug den Ural – die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Du erreichst Jekaterinburg am frühen Morgen des 4. Tages. Transfer zum Hotel und Ruhepause. Später lernst du die Altstadt von Jekaterinburg kennen. Übernachtung in Jekaterinburg.
-
Moskau – Jekaterinburg
-
Hotel
-
-
Tag 13 | Besuch des Männerklosters in Ganina Jama
Die Holzkirchen mitten im Taiga-Wald wurden in Gedenken an die Zarenfamilie Romanow erbaut. Gegen Mittag erreichst du ein Gasthaus mitten im Wald. Hier übernachtest du heute.
-
Jekaterinburg
-
Gasthaus
-
-
Tag 14 – 15 | Richtung Irkutsk
Frühmorgens Abfahrt nach Irkutsk. Im Laufe der Fahrt überquerst du die mächtigen Flüsse Ob und Jenissej. Übernachtungen im Zug.
-
Jekaterinburg – Irkutsk
-
Zug
-
-
Tag 16 – 18 | Irkutsk und Listwjanka
Du erreichst Irkutsk am Morgen. Entdecke die spannendste Stadt Sibiriens bei einem geführten Stadtrundgang. Als Kontrast dazu besichtigst du das ehemalige Fischerdorf Listwjanka am Ufer des Baikalsees. Übernachtungen in Irkutsk und Listwjanka.
-
Irkutsk
-
Hotel
-
-
Tag 19 | Von Irkutsk nach Ulan Bator
Frühmorgens brichst du auf Richtung Mongolei. Die Fahrt entlang des Baikalsees gilt als eine der schönsten auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.
-
Mongolei
-
Zug
-
-
Tag 20 – 23 | Erdene Zuu und Przewalski-Pferde
Frühmorgens erreichst du die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. Während der nächsten vier Tage erlebst du die Vielfältigkeit der Mongolei: Du reist zu den Sanddünen beim Hogno-Han-Gebirge, entdeckst buddhistische Kultur in Erdene Zuu und erhältst Einblick in das Leben einer Nomadenfamilie. Du übernachtest landestypisch in Jurten.
-
Ulan Bator
-
Jurten
-
-
Tag 24 | Von Ulan Bator nach Peking
Die Ausläufer der Wüste Gobi werden im Laufe der Fahrt von den grünen Hügeln Chinas abgelöst. Übernachtung im Zug.
-
Ulan Bator – Peking
-
Zug
-
-
Tag 25 | Ankunft in Peking
Kultur, Tradition und Moderne – Peking hat viel zu bieten. Wie wäre es mit einem Besuch des Lama- oder Himmelstempels oder einem Bummel durch die Fussgängerzone Wangfujing? Übernachtung in Peking.
-
Peking
-
Hotel
-
-
Tag 26 – 27 | Peking und die Grosse Mauer
Während einer Stadtrundfahrt besuchst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Pekings. Aber wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht! Deshalb führt dich der Tagesausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Übernachtungen in Peking.
-
Peking
-
Hotel
-
-
Tag 28 | Peking
Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise.
-
Peking – Schweiz
-
Tag 1 | Schweiz – Travemünde
Ab deinem Wohnort fährst du mit dem Zug via Hamburg nach Travemünde, wo du spätabends eintriffst. Noch in derselben Nacht kannst du die Fähre nach Helsinki besteigen und an Bord übernachten. Die Fähre verlässt Travemünde frühmorgens. Übernachtung auf der Fähre.
Tag 2 | Auf der Ostsee
Über die Ostsee fährst du Richtung Helsinki. Eine weitere Nacht verbringst du auf dem Meer. Geniesse während des Seetags die Annehmlichkeiten der Fähre: Moderne Fähren wie diese bieten eine Vielzahl von Zerstreuungsmöglichkeiten, aber auch ruhige Plätze, um die Weite des Meeres zu geniessen. Übernachtung auf der Fähre.
Tag 3 | Helsinki – St. Petersburg
Morgens triffst du in Helsinki ein. Es bleibt dir ein wenig Zeit, um die Hauptstadt Finnlands auf eigene Faust zu erkunden. Nachmittags fährst du mit dem Schnellzug über die russische Grenze in die Zarenstadt St. Petersburg. Transfer zum Hotel und Übernachtung in St. Petersburg.
Tag 4 – 7 | St. Petersburg
Entdecke in deinem eigenen Rhythmus das kulturelle Erbe dieser an Geschichte so reichen Stadt. Aber auch ein Spaziergang entlang des berühmten Newski Prospekts darf nicht fehlen. Übernachtungen in St. Petersburg.
Tag 8 | Im Schnellzug nach Moskau
Mit dem Schnellzug braust du vom prunkvollen St. Petersburg in die russische Metropole Moskau. Transfer zum Hotel.
Tag 9 – 10 | Moskau
Moskau ist Hauptstadt sowie Ausgangs- bzw. Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Die Stadt ist das Zentrum des russischen Lebens in allen Aspekten: Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Kirche und Politik. Während eines halbtägigen Stadtrundgangs zu Fuss und mit der Metro lernst du Moskau näher kennen. Du hast ausserdem genügend Zeit, um die spannende Metropole auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend des 10. Tages: Fahrt von der Unterkunft zum Bahnhof und Abfahrt nach Sibirien. Übernachtung im Zug.
Tag 11 – 12 | Mit dem Zug über den Ural
Nach kilometerlanger Fahrt durch Birkenwälder kreuzt dein Zug den Ural – die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Du erreichst Jekaterinburg am frühen Morgen des 4. Tages. Transfer zum Hotel und Ruhepause. Später lernst du die Altstadt von Jekaterinburg kennen. Übernachtung in Jekaterinburg.
Tag 13 | Besuch des Männerklosters in Ganina Jama
Die Holzkirchen mitten im Taiga-Wald wurden in Gedenken an die Zarenfamilie Romanow erbaut. Gegen Mittag erreichst du ein Gasthaus mitten im Wald. Hier übernachtest du heute.
Tag 14 – 15 | Richtung Irkutsk
Frühmorgens Abfahrt nach Irkutsk. Im Laufe der Fahrt überquerst du die mächtigen Flüsse Ob und Jenissej. Übernachtungen im Zug.
Tag 16 – 18 | Irkutsk und Listwjanka
Du erreichst Irkutsk am Morgen. Entdecke die spannendste Stadt Sibiriens bei einem geführten Stadtrundgang. Als Kontrast dazu besichtigst du das ehemalige Fischerdorf Listwjanka am Ufer des Baikalsees. Übernachtungen in Irkutsk und Listwjanka.
Tag 19 | Von Irkutsk nach Ulan Bator
Frühmorgens brichst du auf Richtung Mongolei. Die Fahrt entlang des Baikalsees gilt als eine der schönsten auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.
Tag 20 – 23 | Erdene Zuu und Przewalski-Pferde
Frühmorgens erreichst du die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. Während der nächsten vier Tage erlebst du die Vielfältigkeit der Mongolei: Du reist zu den Sanddünen beim Hogno-Han-Gebirge, entdeckst buddhistische Kultur in Erdene Zuu und erhältst Einblick in das Leben einer Nomadenfamilie. Du übernachtest landestypisch in Jurten.
Tag 24 | Von Ulan Bator nach Peking
Die Ausläufer der Wüste Gobi werden im Laufe der Fahrt von den grünen Hügeln Chinas abgelöst. Übernachtung im Zug.
Tag 25 | Ankunft in Peking
Kultur, Tradition und Moderne – Peking hat viel zu bieten. Wie wäre es mit einem Besuch des Lama- oder Himmelstempels oder einem Bummel durch die Fussgängerzone Wangfujing? Übernachtung in Peking.
Tag 26 – 27 | Peking und die Grosse Mauer
Während einer Stadtrundfahrt besuchst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Pekings. Aber wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht! Deshalb führt dich der Tagesausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Übernachtungen in Peking.
Tag 28 | Peking
Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Auf Anfrage
- Zugfahrt Wohnort – Travemünde, 2. Klasse
- Fährfahrt Travemünde – Helsinki, Innenkabine, ohne Mahlzeiten
- Zugfahrten Helsinki – St. Petersburg und St. Petersburg – Moskau, 2. Klasse
- Zugfahrt Moskau – Peking in der ausgewählten Kategorie, mit Übernachtungen
- 15 Übernachtungen in Pension, Hotel, Jurte, Gasthaus inklusive Frühstück
- deutsch- oder englischsprechende Reiseleitung während den Stadtrundgängen und Ausflügen
- 9 Hauptmahlzeiten
- Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Ausflüge
- Visagebühren
- übrige Mahlzeiten
- Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Weiterreise ab Peking
Stelle dir mithilfe unseres flexiblen Baukastenprinzips deine Wunschreise zusammen. Kombiniere die einzelnen Zugstrecken, Transfers, Ausflüge, Rundreisen und Hotels nach deinen Vorstellungen. Oder wähle dieses fixfertige Reiseerlebnis aus!
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
SNT - 31133
Fokus Umwelt
Hauptverkehrsmittel Zug

Susanne Schneider
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um China
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | ||
Geeignete Reisezeit:
In China gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt. |
Alles über China
Wissenswertes rund um Mongolei
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||||
Geeignete Reisezeit:
Mai bis Anfang Oktober. Kurze, warme bis heisse Sommer mit Gewittern. Von September bis Mai meist Frost. August und September für die Wüste Gobi.
Weniger geeignete Reisezeit: Mitte Oktober bis April. Trockene, eiskalte Winter. |
Alles über Mongolei
Wissenswertes rund um Finnland
Alles über Finnland
Blogbeiträge zu dieser Destination
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.