Reiseerlebnis
zusammengestellt von Fabian Frischknecht

Private Kultur- und Naturreise durch Armenien

Private Kultur- und Naturreise durch Armenien

Auf dieser Privatreise erlebst du Armenien in all seinen Facetten – von der lebendigen Hauptstadt Jerewan bis zu den stillen Klöstern im Hochgebirge. Du entdeckst die Ararat-Ebene, den tiefblauen Sewansee und das majestätische Bergmassiv des Aragats. Unterwegs begegnest du jahrhundertealter Handwerkskunst, geniesst Lavasch und andere Spezialitäten der armenischen Küche und spürst die Herzlichkeit eines Landes, das als erstes Christentum annahm und seine Gäste mit offenen Armen empfängt.

  • Orte
    ab/bis Jerewan
  • Empfohlene Reisedauer
    9 Tage
  • Transportmittel
    Auto
  • Unterkunft
    Hotels, Gästehäuser

Reiseroute

  • Tag 1 | Ankunft in Armenien

    Am Flughafen von Jerewan wirst du durch deinen Driverguide herzlich empfangen und zum Hotel gefahren. Nun hast du etwas Zeit, dich vom Flug auszuruhen. Im Anschluss geht es auf Entdeckungstour in der armenischen Hauptstadt. Mit deiner Reiseleitung spazierst du zum gigantischen Platz der Republik, zum Opernhaus und zur Kaskade im Herzen der Stadt. Am Nachmittag fährst du nach Etschmiadsin – dem religiösen Zentrum des armenischen Christentums.

    Übernachtung im Hotel in Jerewan
    Fahrzeit: 2 Stunden (110 Kilometer)

  • Tag 2 | Durch die Ararat-Ebene

    Deine Rundreise startet und führt durch durch die Ararat-Ebene, wo Noah nach dem Abstieg vom Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Hier werden neben Wein auch viel Gemüse und Früchte angebaut – je nach Jahreszeit säumen reichhaltige Verkaufsstände den Strassenrand. Der mächtige, mit Schnee bedeckte Ararat ist immer in Sicht, bis das Kloster Chor Virap plötzlich auftaucht. Ein traumhaftes Bild! Fürs Mittagessen besuchst du einen Bauernhof, auf dem auch Wein der endemischen Weinrebe Areni angebaut wird. Geniesse ein typisches Mittagessen, passend begleitet vom lokalen Wein. Ein weiteres Kloster steht am Nachmittag auf dem Programm. Das Kloster Noravank liegt eingebettet in der Schlucht Amaghu. Weiter südlich erreichst du am Abend deinen Übernachtungsort Goris.

    Übernachtung im Hotel in Goris
    Fahrzeit: 3.5 Stunden (280 Kilometer)
    Optionale Wanderzeit: 1 Stunde (nicht im Preis inbegriffen)

  • Tag 3 | Kloster von Tatev

    Ein spannender Ausflug zur Klosteranlage von Tatev erwartet dich. Mit der längsten Seilbahn der Welt (Länge von 5.7 Kilometer) fliegst du gewissermassen zum Kloster und habst dabei einen spektakulären Ausblick auf die Schlucht. Der Fluss Vorotan hat sich hier tief ins weiche Gestein gegraben und einen perfekt geschützten Standort fürs Kloster geschaffen. Nicht weniger spektakulär ist die Höhlenstadt Chndzoresk. Auf einer kurzen Wanderung und über eine Hängebrücke erreichst du die Höhlen, die noch bis ins 20. Jahrhundert bewohnt waren.

    Übernachtung im Hotel in Goris
    Fahrzeit: 1.5 Stunden (70 Kilometer)
    Wanderzeit: 1 Stunde

  • Tag 4 | Sewansee – die blaue Perle Armeniens

    Armenien ist ein geschichtsträchtiges Land. Das zeigt sich auch in den Steinformationen bei Karahunj, die geschätzt vor 7000 Jahren als Sternobservatorium gedient haben. Deine Reise führt dich weiter über den Selimpass, einst ein Teilstück der legendären Seidenstrasse. Eine gut erhaltene Karawanserei zeugt davon. Auf der anderen Seite des Passes taucht sie auf, die blaue Perle Armeniens. Der Sewansee ist doppelt so gross wie der Bodensee und einer der grössten Bergseen der Welt. Hier besichtigst du das auf einer Halbinsel gelegene Kloster Sewanawank. Danach fährst du nach Dilidschan, einem Kurort umgeben von tiefen Wäldern.

    Übernachtung im Gästehaus in Dilidschan
    Fahrzeit: 4 Stunden (320 Kilometer)

  • Tag 5 | Tiefe Wälder und die Klosterstrasse

    Folge der Klosterstrasse durch stark bewaldete Gebiete mit versteckten Dörfern. Ein Meister seines Fachs zeigt dir in Wanadsor, wie die armenischen Kreuzsteine aus Tuffstein hergestellt werden. Beinahe am Ende der Welt, taucht auf einem Hochplateau das Kloster Haghpat auf. Auch die mit Fresken bedeckte Kirche von Achtala besuchst du.

    Übernachtung im Hotel in Haghpat
    Fahrzeit: 3 Stunden (200 Kilometer)
    Optionale Wanderzeit: zirka 1 Stunde (nicht im Preis inbegriffen)

  • Tag 6 | Aragats – der höchste Berg Armeniens

    Die malerische Strecke führt dich über den Spitakpass zum Berg Aragats. Mit 4095 Metern ist er der höchste Gipfel Armeniens. An seinem Fusse befinden sich die alten Zentren des armenischen Christentums. Spaziere zur uneinnehmbaren Festung Amberd (2300 Meter). Zum Mittagessen bist du bei einer armenischen Familie eingeladen. Geniesse nicht nur die leckeren Speisen, sondern auch den schönen Obstgarten. Danach fährst du zurück nach Jerewan.

    Übernachtung im Hotel in Jerewan
    Fahrzeit: 3 Stunden (210 Kilometer)
    Optionale Wanderzeit: zirka 1.5 Stunden (nicht im Preis inbegriffen)

  • Tag 7 | Höhlenkloster Geghard

    Auf einer Führung durch die Bibliothek Matenadaran tauchst du in eine der grössten Handschriftensammlungen der Welt ein (Sonntag und Montag geschlossen). Anschliessend fährst du nach Garni, dem ehemaligen Sommersitz der armenischen Könige. Der Ort ist bekannt für den gut erhaltenen, hellenistischen Tempel aus dem 1. Jahrhundert. In Geghard besuchst du das Höhlenkloster, das eindrucksvoll am Ende einer Schlucht thront. Nach dessen Besuch erwartet dich ein traditionelles Mittagessen, bei dem du erfährst, wie das armenische Brot Lavasch in einem unterirdischen Ofen gebacken wird.

    Übernachtung im Hotel in Jerewan
    Fahrzeit: 1.5 Stunden (100 Kilometer)
    Optionale Wanderzeit: zirka 1 Stunde (nicht im Preis inbegriffen)

  • Tag 8 | Freier Tag in Jerewan

    Geniesse zum Abschluss deiner Reise einen freien Tag in Jerewan. Schlendere durch die Gassen und entspanne in einem der zahlreichen, gemütlichen Cafés. Auch empfehlenswert ist ein Besuch der Gedenkstätte für den Völkermord an den Armenier*innen inklusive Museum.

    Übernachtung im Hotel in Jerewan

  • Tag 9 | Rückreise

    Transfer zum Flughafen und individuelle Rück- oder Weiterreise.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2250.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Täglich

  • 8 Übernachtungen in Hotels, Gästehäusern – Basis Doppelzimmer
  • 8x Frühstück, 5x Mittagessen, 2x Abendessen
  • Lokaler, deutschsprechender Driverguide
  • Alle Transfers und Überlandfahrten
  • Bewilligungen, Gebühren und Eintritte

  • Reise ab/bis Schweiz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Angebotsnummer: NAT - 129006

Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl

Verantwortungsbewusst Reisen

Als TourCert-zertifiziertes Unternehmen integriert der Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit bewusst in den Arbeitsalltag und entwickelt die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung stetig weiter. Gemeinsam mit Partnern und Reisenden leistet der Veranstalter so einen Beitrag zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem Reisen.

  • Enge Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen, Hotels und Dienstleistern, damit möglichst viel Wertschöpfung in den Reiseländern bleibt und die Menschen vor Ort profitieren.
  • Die weltweiten Partner verpflichten über den Supplier Code of Conduct zu fairen Arbeitsbedingungen, Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Kultur sowie zu einem verantwortungsvollen und sicheren Wirtschaften.
  • Aktive Unterstützung dreier ausgewählte Naturschutzprojekte des Zoo Zürich, um bedrohte Ökosysteme und deren Biodiversität zu schützen. 
  • Teilen von Wissen über nachhaltiges Reisen mit Reisenden: erklären von Zusammenhängen und wie jede Reise zu mehr Rücksicht auf Natur, Menschen und Kultur beitragen kann.
Fabian Frischknecht

Fabian Frischknecht

Wer in einem der kleinsten Kantone der Schweiz gross wird und Geografie als Lieblingsfach hat, wird unweigerlich früh Grenzen überschreiten. Zunächst für die KV-Ausbildung nach St. Gallen, später Genf und schliesslich Zürich – unterdessen Dreh- und Angelpunkt von meinen alljährlichen, mehrwöchigen Reisen und für mich eine der schönsten Städte weltweit, und ich habe einige gesehen! Ich studiere Geografie lieber praktisch, und Reisen organisieren begeistert mich mindestens genauso wie anschliessend loszuziehen. Der Uni habe ich deswegen vorläufig den Rücken gekehrt und bei Globetrotter angeheuert.

Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.