Reiseerlebnis
erlebt von Nicole Bieri

La Réunion – zweiwöchiges Inselabenteuer zwischen Küste und Vulkan

Mit der Welt erwachen.

Mit der Welt erwachen.

Piton Maïdo
La Réunion – zweiwöchiges Inselabenteuer zwischen Küste und Vulkan

Wer sagt, dass man sich entscheiden muss? Zwischen grünen Tälern, die sich wie weiche Teppiche durch die Landschaft ziehen, und kargen, mystisch anmutenden Vulkanlandschaften, die an ferne Planeten erinnern. Zwischen farbenprächtigen Unterwasserwelten, in denen das Leben in all seinen Formen schillert, und der würzigen Vielfalt der kreolischen Küche, die den Geschmack des Südens auf den Teller bringt.

Mein Mann und ich durften diese Insel während zwei unvergesslicher Wochen entdecken – eine Reise voller Farben, Aromen und Erlebnisse. Komm mit auf unser Abenteuer!

  • Orte
    ab/bis Saint-Denis
  • Empfohlene Reisedauer
    2 Wochen
  • Transportmittel
    Mietwagen
  • Unterkunft
    Mittelklasse- und Erstklasse-Hotels

Meine Highlights

Reiseroute

  • Willkommen im Paradies

    Kaum haben wir unseren Mietwagen am Flughafen übernommen, beginnt unser Abenteuer. Unser erster Stopp: ein kleines Paradies auf Erden. Glasklares Wasser, feiner Sandstrand und strahlender Sonnenschein empfangen uns mit offenen Armen – als hätte die Insel genau auf uns gewartet.

    Ohne lange zu zögern, stürzen wir uns ins türkisfarbene Meer. Mit Maske und Schnorchel bewaffnet tauchen wir ab – und werden sofort belohnt. Ein wahres Farbenspektakel erwartet uns unter der Wasseroberfläche: Schwärme von bunten Fischen, wie wir sie schon lange nicht mehr gesehen haben, ziehen an uns vorbei – ein magischer Start in unsere Reise.

    Schnorchelausrüstung einpacken.
    Willkommen im Paradies
  • Gaumenfreude

    Was gibt es auf einer Insel Besseres als fangfrischen Fisch? Genau – nichts! Wir lassen uns den Fang des Tages nicht entgehen und freuen uns auf ein echtes Geschmackserlebnis.

    Der Fisch kommt direkt aus dem Meer auf unseren Teller, zubereitet mit viel Liebe. So schmeckt das Inselleben – einfach, ehrlich und unvergesslich.

    Vor der Abreise ein paar Worte Französisch lernen.
    Gaumenfreude
  • Weg nach Cilaos

    Heute geht unsere Entdeckungsreise weiter – hinein in die Natur. Rund 400 Kurven schlängeln sich tief ins Tal, und hinter jeder Biegung öffnet sich ein neues, atemberaubendes Panorama. Mal blicken wir auf schroffe Felswände, mal auf üppig grüne Hänge – die Landschaft überrascht uns immer wieder aufs Neue.

    Nach der kurvenreichen Fahrt sind wir erleichtert, als wir endlich in Cilaos ankommen. Die frische Bergluft und die angenehm kühleren Temperaturen sind eine willkommene Abwechslung – und laden dazu ein, tief durchzuatmen.

    Weg nach Cilaos
  • Rein in die Natur

    Heute tauschen wir die Schnorchelausrüstung gegen unsere Wanderschuhe – es zieht uns hinaus in die wilde Natur. Unser Tagesziel: eine etwa sechsstündige Rundwanderung, auf welcher wir immer wieder bei Wasserfällen und natürlichen Pools vorbeikommen.

    Der Weg ist anspruchsvoll, es geht steil bergauf, die Hitze drückt, die Luft ist schwül – aber wir lassen uns nicht aufhalten. Schritt für Schritt arbeiten wir uns durch die faszinierende Landschaft, vorbei an üppiger Vegetation und immer neuen Ausblicken.

    Rein in die Natur
  • Wilde Wege, nasse Füsse

    Auch unsere zweite Wanderung steht der ersten in nichts nach – im Gegenteil: Sie führt uns in die spektakuläre, enge und schwindelerregende Schlucht La Chapelle.

    Der Pfad schlängelt sich hinab in die Tiefe, vorbei an farbenprächtigen Blumen und üppiger Vegetation. Immer wieder bleiben wir stehen, staunen und lassen die Eindrücke auf uns wirken. Die Natur hier ist wild, kraftvoll und wunderschön.

    Zum Schluss wird’s noch einmal abenteuerlich: Wir ziehen die Schuhe aus, krempeln die Hosen hoch – denn der letzte Abschnitt führt uns durch einen Fluss direkt hinein in die beeindruckende Felskathedrale der Schlucht. Kühl, erfrischend und einfach unvergesslich. Ein weiteres Highlight unserer Reise!

    Wilde Wege, nasse Füsse
  • Farbenspiel

    Nach den aufregenden letzten Tagen kehren wir zurück an die Küste und lassen die Seele baumeln. Unsere Unterkunft thront hoch oben über dem Indischen Ozean und öffnet den Blick auf endlose Weite – ein Ort zum Träumen und Durchatmen.

    Wenn die Sonne langsam untergeht, färbt sich der Himmel in spektakulären Farben und verwandelt den Tag in ein magisches Erlebnis. Ein Sonnenuntergang, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – perfekt, um den Moment voll auszukosten.

    Farbenspiel
  • Der schönste Strand der Insel

    Laut unseren Recherchen gilt der Strand von Grande Anse als der schönste der Insel. Das wollen wir heute selbst herausfinden und machen uns auf den Weg dorthin.

    Schon beim Ankommen werden wir nicht enttäuscht: Blaues Wasser wie aus dem Bilderbuch, sanft wiegende Palmen und ein Strand voller Muscheln laden uns ein, ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Selbst die wenigen Regentropfen zwischendurch können uns die Laune nicht verderben – im Gegenteil, sie verleihen dem Tag sogar eine kleine, erfrischende Note.

    Der schönste Strand der Insel
  • Lava trifft Wasser

    Heute zieht es uns an einen Ort, an dem einst zwei gewaltige Naturkräfte aufeinanderprallten. Wir wollen sehen, wo Feuer auf Wasser traf – dort, wo 2007 auf La Réunion der letzte grosse Vulkanausbruch die Landschaft dramatisch veränderte.

    Damals wälzte sich glühende Lava bis hinunter zur Küste und zerstörte dabei sogar die Hauptstrasse. Heute erinnert nur noch die erstarrte, schwarze Landschaft an die Kraft der Natur, die hier gewirkt hat.

    Lava trifft Wasser
  • Mit dem Tag erwachen

    Nicht nur die Sonnenuntergänge sind spektakulär – auch die frühen Morgenstunden auf La Réunion haben ihren ganz besonderen Zauber. Heute stellen wir den Wecker extra früh, denn unser Weg führt uns hinauf zum Vulkan.

    Unterwegs halten wir an einem Aussichtspunkt und breiten unser Frühstück aus – genau im Moment, als die Sonne langsam über den Horizont klettert. Im warmen Licht des Morgens dampft der frisch gebrühte Kaffee in unseren Händen, während die Welt um uns herum erwacht. Ein stiller, kraftvoller Moment – nur wir, der Duft von Kaffee und der Tag, der gerade beginnt.

    Mit dem Tag erwachen
  • Der Weg zum Vulkan

    Der noch aktive Vulkan Piton de la Fournaise ist ein absolutes Muss. Mächtig erhebt er sich aus einer kargen Landschaft, in der kein Baum Schatten spendet – nur Weite, Wind und Vulkangestein, so weit das Auge reicht. Es fühlt sich an, als wären wir auf einem anderen Planeten – grau, staubtrocken, mondähnlich.

    Die Wanderung dorthin ist anspruchsvoll, der Boden uneben, die Sonne gnadenlos – Trittsicherheit ist gefragt. Doch jeder Schritt lohnt sich. Die Eindrücke, die Stille, die Kraft dieses Ortes – einmalig.

    Ausreichend Verpflegung mitnehmen.
    Der Weg zum Vulkan
  • Hoch über dem Nebelmeer

    Nur wenige Tourist*innen wagen sich auf diesen Weg. Hoch über dem Nebelmeer sind wir ganz allein – und genau das macht diesen Moment so besonders. Es fühlt sich an, als würden wir über den Dingen stehen, als könnten wir von oben auf die Welt hinabblicken.

    Ein Gefühl von grenzenloser Freiheit erfüllt uns. Und mit jedem Schritt wird klar: Mit Mut, Ausdauer und ein wenig Willen ist fast alles möglich. Dieser Ort – still, majestätisch, fast unwirklich – gibt uns das Gefühl, über uns selbst hinauszuwachsen.

    Gutes Schuhwerk vonnöten.
    Hoch über dem Nebelmeer
  • Der Krater

    Um ehrlich zu sein: Den Krater haben wir uns ein wenig spektakulärer vorgestellt. Und doch – der Weg hierher hat sich absolut gelohnt. Hoch über der Landschaft eröffnet sich uns ein fantastischer Ausblick.

    Wir gönnen uns eine kurze Pause, stärken uns mit einem kleinen Snack und lassen den Moment wirken. Der Wind pfeift uns kräftig um die Ohren, also schultern wir bald wieder unsere Rucksäcke und machen uns auf den Rückweg – hinunter ins grüne Tal, wo es windgeschützter und deutlich gemütlicher ist. Ein Kontrast, wie er schöner kaum sein könnte.

    Der Krater
  • Der Weg ist das Ziel

    Heute wechseln wir die Inselseite und machen uns auf in den wilden Osten. Die Strassen auf La Réunion sind gut ausgebaut – und voller Kurven, die jede Fahrt zu einem kleinen Abenteuer machen.

    Immer wieder legen wir kurze Stopps ein, weil uns die Natur zum Anhalten zwingt: dichte Wälder, tosende Wasserfälle, tiefe Täler und sattes Grün, so weit das Auge reicht. Hier gilt mehr denn je: Der Weg ist das Ziel – und genau dieser Weg schenkt uns unvergessliche Eindrücke, Kurve für Kurve.

    Der Weg ist das Ziel
  • Der zweite Talkessel

    Die Insel wird von drei eindrucksvollen Talkesseln geprägt: Cilaos, Mafate und Salazie. Letzterer ist unser heutiges Ziel. Es zieht uns erneut in die Natur – wir schnüren unsere Wanderschuhe und machen uns bereit, das satte Grün dieser Seite der Insel zu erkunden. Geprägt von unzähligen Wasserfällen, die durch den reichlich vorhandenen Niederschlag entstehen, zeigt sich die Landschaft wieder von einer ganz anderen Seite.

    Der zweite Talkessel
  • Eines der schönsten Dörfer Frankreichs

    Hell-Bourg ist bekannt für seine farbenfrohen, gut erhaltenen kreolischen Häuser – ein charmantes Dorf, das Geschichte und Charakter ausstrahlt. Beim Spaziergang durch die kleinen Gassen fühlen wir uns wie in eine andere Zeit versetzt.

    Doch Hell-Bourg ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch perfekter Ausgangspunkt für Naturabenteuer. Zahlreiche Wanderwege starten direkt im Ort und führen hinaus in die umliegende, grüne Bergwelt. Kultur und Natur vereint – besser geht’s kaum.

    Eines der schönsten Dörfer Frankreichs
  • Lebensfreude

    Das schönste Gefühl am Morgen: Aufwachen, aus dem Fenster blicken und den strahlend blauen Himmel sehen – direkt vor der Haustür die mächtigen Berge. Für uns gibt es kaum etwas Schöneres, das uns so tief mit Zufriedenheit erfüllt.

    Lebensfreude
  • Bourbon-Vanille

    Überall auf der Insel wird stolz verkündet, dass hier die beste Vanille wächst – und das können wir selbst bei einem Besuch auf einer Vanilleplantage erleben. Bei einer geführten Tour lernen wir viel über die Pflanze, ihre Pflege und den Anbau und wie aufwendig der Prozess von Saat bis Ernte ist. Das Highlight ist natürlich die Verkostung: frische Vanille in jeder möglichen Form, so aromatisch und lecker.

    Bourbon-Vanille
  • Ein Klassiker

    Wer kennt es nicht – das klassische Bild eines La Réunion-Aufenthalts: dramatische Berge, tiefe Schluchten und sattes Grün. Genau dieses Panorama erwartet uns am Cap Noir.

    Ein kurzer Spaziergang durch dichte Wälder bringt uns zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt. Von hier wandern wir entlang der Schluchtkante, immer begleitet vom Blick in die imposante Bergwelt – Naturkino vom Feinsten.

    Ein Klassiker
  • Der schöne Sonnenaufgang

    Laut unseren Recherchen soll der Sonnenaufgang am Piton Maïdo einer der schönsten der Insel sein – das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Noch vor Tagesanbruch machen wir uns auf den Weg.

    Am Ziel angekommen, erwartet uns erst einmal ein kleines Parkchaos – offenbar sind wir nicht die Einzigen mit dieser Idee. Auch an der Aussichtsplattform reiht sich Touristin an Tourist. Und trotzdem: Als die Sonne langsam hinter dem Horizont emporsteigt und die Landschaft in goldenes Licht taucht, ist all das vergessen.

    Lange vor Sonnenaufgang anreisen.
    Der schöne Sonnenaufgang
  • À bientôt

    Wir geniessen die letzten Tage auf dieser abwechslungsreichen Insel noch einmal in vollen Zügen – am Strand, wo die Wärme auf der Haut kitzelt und die Sonnenuntergänge uns verzaubern. Wir tauchen ein ins klare Wasser, schnorcheln zwischen bunten Fischen und lassen uns abends mit köstlichem Essen verwöhnen. So klingt ein perfekter Abschied, der Lust macht auf mehr.

    À bientôt

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3000.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Unterkünfte in Mittel- und Luxushotels
  • Mietwagen ab/bis Flughafen

  • Flug ab/bis Zürich
  • Mahlzeiten
  • Treibstoff

Angebotsnummer: 125507

Nicole Bieri

Nicole Bieri

Mag ich es lieber warm oder kalt? Bei der Frage kann ich mich gar nicht so recht entscheiden. Einerseits habe ich es genossen, als ich den Schweizer Winter einfach auslassen konnte und stattdessen vier Monate lang den neuseeländischen Sommer erlebte. Andererseits liebe ich die Berge, das Skifahren. Erinnere ich mich an mein Rencontre mit einem Grizzlybären auf meiner Camperreise in Alaska, möchte ich gerne mal noch die Eislandschaft in Grönland sehen. Ich mag eigentlich alles – nur in Grossstädten bin ich nicht so gerne.

Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um La Réunion

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
La Réunion x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für La Réunion ist während der etwas kühleren Trockenzeit von Mai bis Oktober. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen entlang der Küste liegen zwischen 20°C und 25°C und die Luftfeuchtigkeit ist niedriger als während der Regenzeit. In höheren Lagen im Landesinnern sind die Temperaturen deutlich tiefer, insbesondere nachts kann es teilweise sehr kühl werden. Die Trockenzeit ist eine ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wir Wandern, Canyoning oder den Besuch des aktiven Vulkans Piton de la Fournaise. Die Wassertemperaturen im Meer schwanken im Jahresverlauf nur geringfügig, was die Insel auch während den kühleren Monaten zu einem attraktiven Ziel für Badeurlaub macht. Während der Regenzeit von November bis März regnet es oft, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und es kann sehr heiss werden. Generell werden an der Ostküste höhere Niederschlagsmengen gemessen als im Westen wo es trockener und sonnenreicher ist.

Alles über La Réunion

Alle Länderinfos über La Réunion findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.