zusammengestellt von Carmine Bernardo

Irland mit einem Oldtimer erfahren






Erlebe die grüne Insel Irland einmal anders und erkunde die faszinierende Landschaft in einem Oldtimer. Die Fahrten durch hügeliges Weideland und auf traumhaften Küstenstrassen sind so gewählt, dass dir genügend Zeit bleibt, um die wunderschönen Unterkünfte geniessen zu können.
-
Orteab/bis Dublin
-
Empfohlene Reisedauer6 Tage
-
TransportmittelOldtimer
-
UnterkunftHotels
Meine Highlights


Connemara
Erlebe das "authentische" Irland in der Grafschaft Galway. Charmante Städtchen, rotbraune Moorlandschaften und die typisch über die Hügel ziehenden Steinmauern.


Die Legende von Kylemore Abbey
Neben der eindrücklichen Architektur lohnt es sich in die dramatische (Liebes) Geschichte dieses mythischen Orts einzutauchen. Ob du das weisse Pferd siehst das sich der Legende nach alle sieben Jahre aus dem See erhebt und in den Nebel davon galoppiert sei dahingestellt.


Cliffs of Moher
Die spektakulären Felsklippen "Cliffs of Moher" darfst du an deinem Westküstenbesuch auf keine Fall auslassen. Teil des UNESCO Weltkulturerbes bieten Sie dir eines der spannendsten Naturschauspiele Irland's
Reiseroute
-
Tag 1 | Dublin – Galway
Etwas ausserhalb von Dublin nimmst du deinen Oldtimer entgegen. Nach einer kurzen Instruktion startest du deine Reise Richtung Westen. Auf dem Weg nach Galway lohnt sich ein Besuch der Clonmacnoise-Klosterruine. Übernachtung im Glenlo Abbey Hotel
-
Dublin – Galway (zirka 220 Kilometer)
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Galway – Connemara
Es erwartet dich eine tolle Fahrt entlang der Küste. Von Galway geht es zuerst über Casla nach Carna und weiter nach Roundstone, einem kleinen Dorf mit grossem musikalischem Hintergrund. Übernachtung im idyllischen Cashel House Hotel.
-
Galway – Connemara (zirka 95 Kilometer)
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Connemara
Unternimm einen Ausflug ins wild-romantische Connemara-Gebiet. Die Mamturk Mountains, unzählige Seen und zerklüftete Buchten machen den besonderen Reiz dieser Gegend aus. In Clifden lohnt sich die Rundfahrt auf der spektakulären Sky Road. Übernachtung wie am Vortag.
-
Connemara
-
Hotel
-
-
Tag 4 | Connemara – Spanish Point
Die heutige Etappe führt durch die einmalige Karstlandschaft des Burren-Gebiets und zu den bekannten Cliffs of Moher, den 200 Meter senkrecht ins Meer abfallenden Klippen. Übernachtung im Armada Hotel.
-
Connemara – Spanish Point (zirka 175 Kilometer)
-
Hotel
-
-
Tag 5 | Spanish Point – Newmarket on Fergus
Besuche das Blumenstädtchen Ennis, bevor du für die letzte Übernachtung im luxuriösen Dromoland Castle Hotel eincheckst. Da die heutige Fahrzeit relativ kurz ist, bleibt dir genügend Zeit, um dieses traumhafte Anwesen geniessen zu können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem exquisiten Afternoon-Tea?
-
Spanish Point – Newmarket on Fergus (zirka 50 Kilometer)
-
Hotel
-
-
Tag 6 | Newmarket on Fergus – Dublin
Du durchquerst das liebliche Inland der Insel und erreichst Dublin, wo du deinen Oldtimer wieder abgibst und deinen Aufenthalt individuell in der Hauptstadt verlängern kannst.
-
Newmarket on Fergus – Dublin (zirka 230 Kilometer)
-
Tag 1 | Dublin – Galway
Etwas ausserhalb von Dublin nimmst du deinen Oldtimer entgegen. Nach einer kurzen Instruktion startest du deine Reise Richtung Westen. Auf dem Weg nach Galway lohnt sich ein Besuch der Clonmacnoise-Klosterruine. Übernachtung im Glenlo Abbey Hotel
Tag 2 | Galway – Connemara
Es erwartet dich eine tolle Fahrt entlang der Küste. Von Galway geht es zuerst über Casla nach Carna und weiter nach Roundstone, einem kleinen Dorf mit grossem musikalischem Hintergrund. Übernachtung im idyllischen Cashel House Hotel.
Tag 3 | Connemara
Unternimm einen Ausflug ins wild-romantische Connemara-Gebiet. Die Mamturk Mountains, unzählige Seen und zerklüftete Buchten machen den besonderen Reiz dieser Gegend aus. In Clifden lohnt sich die Rundfahrt auf der spektakulären Sky Road. Übernachtung wie am Vortag.
Tag 4 | Connemara – Spanish Point
Die heutige Etappe führt durch die einmalige Karstlandschaft des Burren-Gebiets und zu den bekannten Cliffs of Moher, den 200 Meter senkrecht ins Meer abfallenden Klippen. Übernachtung im Armada Hotel.
Tag 5 | Spanish Point – Newmarket on Fergus
Besuche das Blumenstädtchen Ennis, bevor du für die letzte Übernachtung im luxuriösen Dromoland Castle Hotel eincheckst. Da die heutige Fahrzeit relativ kurz ist, bleibt dir genügend Zeit, um dieses traumhafte Anwesen geniessen zu können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem exquisiten Afternoon-Tea?
Tag 6 | Newmarket on Fergus – Dublin
Du durchquerst das liebliche Inland der Insel und erreichst Dublin, wo du deinen Oldtimer wieder abgibst und deinen Aufenthalt individuell in der Hauptstadt verlängern kannst.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Täglich als Privatreise
- 6 Tage Oldtimer Miete
- 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer
- Irisches Frühstück
- Eintritte gemäss Programm
Angebotsnummer: TRA - 32082

Carmine Bernardo
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Guinness Brauerei Dublin
Wenn du schon das dunkle Braugut in deinen Pubbesuchen geniesst, könntest du doch gleich noch was zur Geschichte und Braukunst erfahren. In der Guiness Brauerei erfährst du warum "Guinness is good for you" ist und wie das weltberühmte Bier hergestellt wird. Degustieren inklusive.


Lerne die Irländer kennen bei einem Pub Besuch in Dublin
Besuche einige der unzähligen und authentischen Pub's in Dublin. Live Musik und das eine oder andere Pint Guinness werden dich schnell in den packenden Rhythmus der Irischen Volksmusik einfühlen lassen.
Ob das 1833 eröffnete John Kavanaghs, das Bowe's oder Mulligan's. Du wirst bestimmt fündig und erlebst einen tollen Abend in bester Gesellschaft.


Trinity College Dublin
Das beste College Irlands bietet dir im "long room" einen Einblick in die wohl berühmteste Bibliothek der Welt. Im 1732 erbauten Trakt findet sich das "Book of Kells" sowie 200'000 weitere Bücher.


Fahre den berühmten Ring of Kerry
Dich erwarten dramatische Landschaften wie aus einem Fantasy-Film. Die 179km lange Rundreise führt dich an saftigen Hügeln, spiegelglatten Seen (wenn's mal nicht windet) und imposanten Felsformationen vorbei. Ob Traumstrände oder kulinarische Höhepunkte - du findest zahlreiche Gründe diese Strecke zu unterbrechen und immer wieder anzuhalten.


Kalksteine und dessen Blumenpracht – Burren
Das 250km grösse Kalksteingebiet bietet dir ein Schauspiel aus karger Steinlandschaft vermischt mit der blühender Pflanzenpracht des Burren. Zeitweise wirst du dir vorkommen als seist du auf dem Mond gelandet.


Beobachte Flore und Fauna in Lough Graney
Das Loch Graney ist ein 5km langes und knapp 1km Gewässer in südlichen Teil dieses County's. Du kannst in diesem Naturschutzgebiet verschiedene Vögel und Pflanzen beobachten.


Kenny's Bar in Lahinch
Ein Besuch im lokalen Pub mit Irischer (Volks)Musik und dazu ein Pint Guiness ist Pflicht wenn du in Irland bist. Kenny's in Lahinch bietet dir genau dieses Erlebnis und hat schon Weltbekannte Künstler vor einer handvoll Zuschauer performen lassen.


Schlendern in Galway
In den gewundenen Gassen der Hafenstadt Galway findest du von lokalen Geschäften, über Strassenkünstler und Musiker bis zu authentischen Pub's alles du dir von einem Küstenstädtchen Irland's wünschst.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Irland
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Irland | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Irland ist zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen am wärmsten und die Tage am längsten sind. Dies ist eine ideale Zeit für einen Besuch der zahlreichen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren oder Bootsferien auf dem Shannon oder Erne-Flusssystem, für eine Rundreise entlang der zahlreichen spektakulären Küstenlandschaften wie beispielsweise dem Ring of Kerry, der Dingle Peninsula, dem Besuch der Cliffs of Moher oder der wilden Küstenabschnitte Donegals. Für Reisende, die sich für Gärten und Parkanlagen interessieren, sind Mai und Juni zu empfehlen, wenn Rhododendren und zahlreiche andere Pflanzen blühen. Durch den Golfstrom ist das Klima in Irland das ganze Jahr hindurch relativ mild, mit Regentagen muss jedoch zu jeder Jahreszeit gerechnet werden, insbesondere während den Wintermonaten kann das Wetter vielerorts nass, neblig und nicht sehr einladend sein. |
Alles über Irland
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Irland – Land und Leute
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.