Reiseerlebnis
erlebt von Andreas Bider

Familienabenteuer in Südkorea und Japan – wo Vergangenheit Zukunft küsst

Zwischen Hanbok und Hashtag – Tradition im digitalen Zeitalter

Zwischen Hanbok und Hashtag – Tradition im digitalen Zeitalter

Gyeongbokgung-Palast
Begegnungen voller Neugier

Begegnungen voller Neugier

Von Seoul bis Osaka
Familienabenteuer in Südkorea und Japan – wo Vergangenheit Zukunft küsst

Drei Wochen voller Kontraste, Begegnungen und Geschichten: Eine Familienreise durch Japan und Korea – zwei Länder, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch auf wunderbare Weise miteinander verbunden sind. Zu Beginn des Frühlings, wenn die ersten Kirschblüten zaghaft aufblühen und die Menschen hinaus in die Parks locken, begann unser Reiseabenteuer mit Rucksack, per Shinkansen, Bus, Fähre und mit einem offenen Herzen für alles, was uns begegnen würde.
Wir tauchten ein in das pulsierende Leben von Seoul, Osaka und Tokio, wo Lichter, Menschen und Düfte in einem faszinierenden Rhythmus verschmelzen. Dann wurde es stiller, berührend und mystisch. Wir besuchten Gyeongju, Koyasan und Nikko, wo Tempel, Traditionen und alte Geschichten den Atem der Vergangenheit spürbar machen. Hiroshima liess uns innehalten und nachdenken, während Ryokans, Onsen und feine Kulinarikmomente uns Ruhe und Genuss boten. Zwischen Kinderträumen in Freizeitparks, herzlichen Begegnungen und kleinen verrückten Momenten erlebten wir eine Reise, die bunt, bewegend und einfach zum Verlieben war. 

  • Orte
    Ab Seoul bis Osaka
  • Empfohlene Reisedauer
    3.5 Wochen
  • Transportmittel
    Zug und Bus
  • Unterkunft
    Mittelklassehotels und traditionelle Unterkünfte (Ryokan, Tempel)

Meine Highlights

Reiseroute

  • Wo selbst Bücher himmelhoch wachsen

    Trotz Jetlag und anfänglicher Orientierungslosigkeit, weckt die Stadt unsere Neugierde. In Seoul navigiert man mit Naver Map, da Google hier kaum funktioniert. Zwischen futuristischen Vierteln wie Gangnam, beeindruckenden LED-Fassaden und modernen Museen erleben wir eine Metropole, die nie stillsteht und doch Raum für Ruhe lässt. In einem gemütlichen Café finden wir einen Moment der Entschleunigung, bevor wir uns abends ins lebendige Myeongdong treiben lassen. Hier lassen uns Garküchen, Restaurants und Strassenstände die Nacht geniessen. 

    Wo selbst Bücher himmelhoch wachsen
  • Zwischen Hanbok und Hashtag – Tradition im digitalen Zeitalter

    Früh am Morgen schlendern wir durch Bukchon Hanok, das Viertel mit seinen traditionellen Holzhäusern, wo Geschichte und Alltag ineinanderfliessen. Weiter geht es zum Gyeongbokgung-Palast. Zwischen Teichen, Pavillons und mit den Bergen im Hintergrund entfaltet sich die Pracht der Joseon-Dynastie. Ein Stück Geschichte mitten im modernen Seoul. Besonders eindrücklich sind die vielen jungen Koreanerinnen und Koreaner, die in Hanboks, den traditionellen Festgewändern, durch die Palastanlagen spazieren. Was früher königlicher Alltag war, ist heute Ausdruck von Stolz und Identität plus natürlich Teil der Selfie-Kultur. Mein Sohn und ich verweilen bei den kunstvoll gestalteten Sternzeichenfiguren, bevor wir den Tag mit dem Sonnenuntergang beim Seoul Tower abrunden.

    Zwischen Hanbok und Hashtag – Tradition im digitalen Zeitalter
  • Geschichte(n) zwischen Pinien und Pagoden

    Gyeongju, einst Hauptstadt der Silla-Dynastie, ist eine ruhige Provinzstadt voller Geschichte und lebendiger Tradition. Schon am Morgen reihen sich am Strassenrand Marktstände mit frischem Gemüse und Fisch, bevor man in die stillen Tempelanlagen eintaucht. Besonders eindrücklich ist der Bulguksa-Tempel. Inmitten von Pinien und sanften Hügeln ist er ein Ort der Stille und Spiritualität, wo Steinpagoden, Gebetsfiguren und kunstvolle Dachverzierungen von Harmonie und Zeitlosigkeit zeugen. Eingebettet in die Wälder von Gyeongsangbuk-do lädt dieser Ort dazu ein, die Vergangenheit achtsam zu entdecken.

    Geschichte(n) zwischen Pinien und Pagoden
  • Ein Picknick, das Brücken baut

    Busan überwältigt uns auf den ersten Blick. Es ist eine pulsierende Hafenstadt zwischen Bergen und Meer. Auf dem Markt erleben wir einen echten Kulturschock: Lebendige Aale, Kröten und Schildkröten sind hier ganz selbstverständlich Teil des Angebots. Danach zieht es uns nach Haeundae mit seiner Strandpromenade und modernen Hochhäusern. Hier werden schick gekleidete Hunde Gassi geführt. Im Park begegnen wir einer Familie, und schnell entsteht ein Austausch über Schule, Alltag und unsere beiden Länder, während die Kinder über Pokémon zueinander finden. Zum Abschluss geniessen wir den Sonnenuntergang im Busan X the Sky. Ein magischer Moment hoch über der Stadt.

    Ein Picknick, das Brücken baut
  • Tempo, Kultur, Kontraste – Tokio pur

    Hier in Tokio geben wir Vollgas. Nach dem Check-in im Roboterhotel tauchen wir kopfüber in den urbanen Strudel: Shibuya Crossing, der leuchtende Tokyo Tower, das schrille Akihabara mit Manga, Games und dem Pokémon Café. Jeder Moment ist Reiz, Rhythmus, Energie. Und dann am Abend beim Senso-ji-Tempel, verlangsamt sich die Zeit für uns. Zwischen alten Mauern und leuchtenden Fassaden spüren wir, dass Vergangenheit und Zukunft im selben Takt pulsieren.

    Tempo, Kultur, Kontraste – Tokio pur
  • Wo Kinderträume, japanische Herzlichkeit und Geduld sich begegnen

    Unsere Tage im Legoland, DisneySea und der Super Mario World sind voller Staunen, Spiel und Magie. Ein Paradies, das besonders Kinderaugen leuchten lässt Zwischen fröhlichem Lärm und funkelnden Lichtern entstehen in den Warteschlangen Begegnungen mit unglaublich herzlichen Menschen. Besonders beeindruckt uns die japanische Ruhe. Selbst als jemand sein Portemonnaie ins Wasser fallen lässt und die Anlage für eine Stunde stillsteht, warteten alle geduldig, ohne sich zu beklagen. Diese Gelassenheit nehmen wir als wertvolle Inspiration mit nach Hause – ein Stück japanische Freundlichkeit für unseren Alltag.

    Wo Kinderträume, japanische Herzlichkeit und Geduld sich begegnen
  • Eintauchen in Japans Seele – Ryokan & Onsen

    In Nikko finden wir einen Ort, an dem wir einen Einblick in die japanische Lebensart gewinnen. Unser Ryokan, ein traditionelles japanisches Gasthaus, ist wie eine kleine Welt für sich, mit Tatami-Matten, feinen Yukatas (leichte Baumwollkimonos) und einem Essen, das eher einer kunstvollen Inszenierung als einer Mahlzeit gleicht. Danach geht es ins Onsen, ein Thermalbad, das man nach gründlichem Waschen betritt, um zu entspannen. Im heissen Wasser, umgeben von Dampf und Nacht, spüren wir ganz den Moment. Am nächsten Morgen streifen wir durch die nebligen Wälder und bewundern goldverzierte Tempel. Wir sind dankbar für diesen Einblick.

    Eintauchen in Japans Seele – Ryokan & Onsen
  • Ein Hauch von Frühling unter dem ewigen Berg

    Der Fuji, für viele Japaner Symbol der Beständigkeit und inneren Stärke, wird nicht umsonst der ewige Berg genannt. Beim Mishima Skywalk stehen wir ihm gegenüber. Sein schneebedeckter Gipfel ragt in den Himmel, als wolle er uns an die Kraft und Gelassenheit der Natur erinnern. Später, im Shinkansen in Richtung Kyoto, gleitet er erneut majestätisch am Fenster vorbei. Der Fuji – ein stiller Begleiter, der die Menschen in seinen Bann zieht. Genauso verzaubert uns das Erwachen des Frühlings mit den ersten Kirschblüten, das die Menschen hinaus in die Parks lockt.

    Ein Hauch von Frühling unter dem ewigen Berg
  • Erinnerung, die verpflichtet

    Hiroshima hinterlässt Spuren – tief, nachdenklich und bewegend. Die Ausstellung im Museum erzählt eindrücklich vom Leid, das diese Stadt ertragen musste und macht bewusst, wie wertvoll Frieden ist. Wir haben versucht, unser Kind auf diesen Besuch vorzubereiten. Doch wie erklärt man etwas, das man selbst nicht begreifen kann? Die Stille in den Hallen, die Fotos, die Geschichten – sie berühren auf eine Weise, die lange nachhallt. Und dann, nur einen Tag später, stehen wir auf der Insel Miyajima: Vor uns liegt das Meer, die roten Torii im Wasser, der Duft von Räucherwerk in der Luft. Ein Ort, an dem sich alles leichter anfühlt und der das Leben wieder in Farbe taucht.

    Erinnerung, die verpflichtet
  • Auf Schienen durch die Zeit

    In Japan unterwegs zu sein, ist ein Erlebnis. Jedes Verkehrsmittel erzählt seine eigene Geschichte. Vom blitzschnellen Shinkansen über nostalgische Trams und liebevoll gepflegte alte Züge bis hin zu einer Seilbahn, die über den Boden schwebt. Sogar eine Fährenfahrt geniessen wir, und jede Fahrt zeigt ein anderes Gesicht des Landes. Es gibt kein Gedränge. Man wartet ruhig, und selbst in grösster Hektik bleibt alles entspannt und respektvoll. Eine Reiseerfahrung, die wir so schnell nicht vergessen.

    Auf Schienen durch die Zeit
  • Kyoto – Kultur, Kontraste und Kulinarik

    Kyoto zieht uns vom ersten Moment an in seinen Bann. Eine Stadt, die sich trotz ihrer langen Geschichte voller Leben zeigt. Zwischen überwältigenden Tempelanlagen, endlosen orangefarbenen Torii-Reihen und dem ehrwürdigen Schloss wird Geschichte nicht nur gezeigt, sondern gelebt. Die Hingabe der Menschen, ob Geschäftsmann oder Mönch, lässt in Zeremonien und Gebeten eine besondere Lebendigkeit entstehen. Am Abend sitzen wir in einer kleinen Ramenbar, unser Lieblingsgericht vor uns und schlürfen fast so, als wären wir Einheimische.

    Kyoto – Kultur, Kontraste und Kulinarik
  • Sakura – mehr als nur Blüten

    Als wir zwischen den ersten Blüten stehen, liegt ein Hauch von Magie in der Luft. Alles ist gepflegt, jedes Detail mit Liebe gestaltet, als würde selbst die Umgebung leise mitblühen. Wir spüren, wie das ganze Land innehält, sobald die Kirschblüten zu blühen beginnen. Es fühlt sich an wie ein gemeinsames Atemholen. Zwischen schüchternen Grüssen und leisem Lächeln spüren wir, wie tief die Liebe der Japaner zur Schönheit der Natur ist.

    Sakura – mehr als nur Blüten
  • Über den Wolken des Alltags

    Früher nur zu Fuss erreichbar, reisen wir heute per Seilbahn nach Koyasan. Hier schlafen wir in einer Tempelunterkunft. Zwischen Tempeln, Räucherduft und schlichtem veganem Essen tauchen wir in den Buddhismus ein. Beim Morgengebet sitzen wir barfuss auf dem Boden, hören die Mönche singen und spüren, wie der Alltag weit weg ist. Alles konzentriert sich auf das Hier und Jetzt. Dabei erleben wir, wie die Philosophie des ethischen Handelns und der Meditation im Buddhismus lebendig wird. Zu Beginn ist mein Sohn skeptisch, doch dieser Moment voller Respekt und Stille wird zu einer seiner bleibendsten Erinnerungen.

    Über den Wolken des Alltags
  • Bunt, verrückt und zum Verlieben

    Als Kontrast zum Tempelleben pulsiert in Dotonbori in Osaka ein Meer aus Neonlichtern, Düften und Stimmen. Das Viertel zieht uns augenblicklich in einen Bann, dem wir uns nicht entziehen können. Zwischen Wasserkanal, Musik und schillernden Fassaden spüren wir das Lebensgefühl dieser Stadt: wild, herzlich und ein wenig verrückt. Wir besuchen Super Mario World, probieren zartes Wagyu-Beef, fahren im ersten ovalen Riesenrad, verlieren uns beim Shoppen durch unzählige Läden und lachen über kleine Begegnungen, die bleiben. Bevor es nach Hause geht, tauchen wir nochmals ein in dieses bunte Chaos. Wir sind sehr dankbar für dieses Land, das uns mit Offenheit und Herzlichkeit bereichert hat.

    Bunt, verrückt und zum Verlieben

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3200.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Flüge ab/bis Schweiz
  • Unterkünfte in Ryokan, Tempel, Gästehäusern und Mittelklassehotels mit Frühstück
  • Japan Railpass für 14 Tage, 2. Klasse
  • Ausflüge und Eintritte

  • Tickets für Freizeitparks
  • Essen
  • Bus- oder Metrotickets

  • Gute Planung schafft Raum für spontane Erlebnisse vor Ort.
  • Ohne E-SIM und Datenzugang wird die Orientierung schnell zur Herausforderung – besonders, wenn die Sprachbarriere dazukommt.

Angebotsnummer: 129037

Andreas Bider

Andreas Bider

Die sprichwörtliche Überdosis Fernweh war dafür besorgt, dass ich bald einmal die tägliche Routine als Anlageberater an den Nagel hängte und mich in die weite Welt verabschiedete. Die lässt mich seither nicht mehr los, und entsprechend bin ich bis heute «round the world» und allzeit am Entdecken: Ob unter Wasser als begeisterter Taucher, als Trekker auf dem Gipfel des Kilimandscharo oder gedanklich am Planen eines Panamericana-Trips – von Reisemüdigkeit keine Spur.

Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Japan

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Japan x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Hokkaido x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Zentraljapan x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Südjapan x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

In Japan findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt.

Alles über Japan

Alle Länderinfos über Japan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Südkorea

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Südkorea x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für Südkorea ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis November). Das Wetter ist während diesen Jahreszeiten oft schön und die Temperaturen meist angenehm zwischen 10°C und 25°C, ideal für Stadtbesichtigungen und Outdoor-Aktivitäten. Im Frühling blühen die Kirschblüten, während der Herbst mit bunten Wäldern beeindruckt, besonders in den Nationalparks wie Seoraksan. Die Sommermonate von Juli bis August sind weniger empfehlenswert, da es durch den Monsun oft heiss und schwül ist und teils mit starken Regenfällen gerechnet werden muss. Die Winter können kalt und schneereich sein.

Alles über Südkorea

Alle Länderinfos über Südkorea findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.