Das erste nationale Globetrotter Fernwehfestival ist eröffnet
Medienmitteilungen, 19.10.2013
Das erste nationale Globetrotter Fernwehfestival ist erfolgreich gestartet. Die erste Live-Reportage vom Fotojournalisten Olaf Krüger hat über 300 Reisebegeisterte angezogen. In den verschiedenen Reisewelten – alle Kontinente sind vertreten – erhalten die Besucher alle gewünschten Informationen über ihre Traumdestinationen – Klima, Gesundheit, beste Reisezeiten und vieles mehr. Die kostenlosen Workshops von Nikon zu Reisefotografie und von Transa zu Gesundheit und Reisen waren restlos ausgebucht. Auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten – sie profitieren von den kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Ausgewählte Personen kamen in den Genuss eines Privattransfers im Ural-Seitenwagen-Motorrad – am Steuer André Lüthi (Verwaltungsratspräsident Globetrotter) Bis am Mittag sind rund 600 Gäste in die Reisewelten des Festivals eingetaucht.
Die
des Tages lassen nicht lange auf sich warten: Der Nachmittag startet mit zwei Kurzvorträgen über die Arktis und Antarktis, anschliessend diskutieren der Wetterexperte
Thomas Bucheli und Heinz Wanner, emeritierter Professor der Universität Bern, über das Klima. Um 17 Uhr erzählt der Survival-Experte
Rüdiger Nehberg
aus seinem aufregenden Leben. Die Globetrotter Travel Night um 20 Uhr steht unter dem Motto „Frauen und Reisen“ und wird von
Nik Hartmannmoderiert – seine charmanten Talk-Gäste sind die Schriftstellerin
Milena Moser, die SRF Moderatorin
Andrea Jansen, SRF-Börse-Frau
Patrizia Lärisowie TELE-Redaktorin
Sonja Hüsler.
Der Eintritt ans Festival sowie an die Workshops ist kostenlos. Tagespässe und einzelne Tickets für die Live-Reportagen und die Travel Night am Samstagabend direkt an der Tageskasse gekauft werden.
Weitere Auskünfte:
Sandra Studer, Medienstelle, 078 682 72 35
Kontakt
Globetrotter Tavel Service AG
Sandra Studer
Medienstelle
Tel. 031 313 00 32