Mirko Ries
Preisträger World Photo 2014
Ho Chi Minh City
Gefälschte Geldbörsen und andere Dinge werden Touristen überall angeboten.
Ho Chi Minh City
Die 21-jährige Ngoc Thanh Tam ist Schauspielerin und studiert digitale Medien am RMIT, einer internationalen Privatschule in Ho Chi Minh City. Im kürzlich erschienenem Film «The Blind Knight» spielt sie die weibliche Hauptrolle. Der Film wurde unter anderem am Vietnam Film Festival in Italien vorgeführt.
Ho Chi Minh City
Ein Blick auf Ho Chi Minh City. Links im Bild der Bitexco Tower, der mit 265.5 m das zweithöchste Gebäude Vietnams ist.
Ho Chi Minh City
Journalisten und Modeikonen treffen sich nach einer Filmpremiere zum Essen und Trinken.
Ho Chi Minh City
Ein angesagter Club in Ho Chi Minh City, kurz bevor er sich mit Leuten füllt. Nicht weniger als 600, zum grössten Teil Einheimische, feiern hier jede Nacht.
Ho Chi Minh City
Einer von vielen Vietnamesen, der in der Nacht am Strassenrand Spielwaren verkauft.
Ho Chi Minh City
Die neu gebauten Reihenhäuser im 7. Distrikt erinnern an westliche Architektur.
Ho Chi Minh City
Ein Porsche in Ho Chi Minh City. Autos kosten teilweise aufgrund von Taxen bis viermal mehr als in der Schweiz.
Ho Chi Minh City
Ein Mitglied des Proland Clubs im 7. Distrikt beim Wasserskifahren auf dem Saigon Fluss. Der 7. Distrikt ist bekannt für seinen hohen Lebensstandard, und so lassen sich hier viele Auswanderer nieder.
Ho Chi Minh City
Mie kontrolliert in einer Fabrik in Ho Chi Minh City Teile ihrer ersten Kleiderkollektion.
Ho Chi Minh City
«Engagement Shootings» sind vor allem bei reicheren Vietnamesen sehr beliebt.
Ho Chi Minh City
Ngoc Thanh Tam zu Besuch bei Duong Trieu Vu, einem sehr bekannten vietnamesischen Sänger. Seine beiden Hunde Charlie und Chloe wohnen mit ihm in einem Penthouse hoch über Ho Chi Minh City.
Ho Chi Minh City
Die 20-jährige Modedesignerin Mie verlässt eine Fabrik mit ihrer ersten Kleiderkollektion.
Ho Chi Minh City
Mie zusammen mit einer Freundin unterwegs in den Strassen von Ho Chi Minh City.
Ho Chi Minh City
Besucher eines Clubs in Ho Chi Minh City kontrollieren ihre Frisur.
Ho Chi Minh City
Vietnamesen feiern in einem der angesagten Clubs in Ho Chi Minh City.
Ho Chi Minh City
MLee, 22-jährige Sängerin und Model, wird an einer Filmpremiere fotografiert.
Ho Chi Minh City
Eine Strassenarbeiterin pflegt und säubert einen Rasen im Distrikt 7.
Ho Chi Minh City
Smartphones sind allgegenwärtig.
Ho Chi Minh City
Eine traditionell gekleidete vietnamesische Frau wartet vor teuren Boutiquen auf potenzielle Kunden, um Flyer für ein Massagestudio zu verteilen.
Vietnam Rising
Auf seiner dritten Vietnamreise im Jahr 2013, reiste Ries mit einem fotografischen Projekt im Kopf nach Asien. Er wollte die jungen Reichen der Metropole Ho Chi Minh City porträtieren. Er wollte aufzeigen, wie sich der neue Reichtum auf das tägliche Leben auswirkt. Und fotografisch der Frage nachgehen: Wie beschäftigen sich die Jugendlichen in ihrer Freizeit? Sind die Chancen auf eine gute Ausbildung gestiegen? Ist der Reichtum rein materieller Natur und wo liegen die Schattenseiten dieser Entwicklung? Die aufstrebende Jugend innerhalb der wohlhabenden Gesellschaftsschicht, die, so scheint es, vor allem das Leben geniessen will, schafft mit ihrem Lebensstil einen starken Gegenpol zur einfachen Bevölkerung, die mit einem durchschnittlichen Monatsseinkommen von 200 US-Dollar über die Runden kommen muss.
Doch wie vorgehen, um diese Fragen fotografisch zu beantworten? Ries musste sich den Zugang in die Oberschicht erarbeiten. Er knüpfte Kontakte auf Golfplätzen, besuchte Fitness-Studios und verbrachte viel Zeit in trendigen Clubs, wo die von keinen Geldsorgen geplagten Jugendlichen verkehrten. Er sprach mit ihren reichen Eltern und schliesslich war jenes Vertrauen aufgebaut, das die Fotoreportage erst möglich machte.
Mirko Ries über seine Arbeit
2006 habe ich mich entschlossen Fotograf zu werden und bin kurzerhand für sieben Monate mit meiner ersten Spiegelreflexkamera nach Vietnam gereist. Das wunderschöne Land – an vielen Orten noch unberührt vom Tourismus – mit seinen friedlichen Menschen hat mich in seinen Bann gezogen.
Gut drei Jahre nach meiner ersten Reise kehrte ich nach Vietnam zurück, für eine Reportage über Kohlearbeiter im Norden des Landes. Das Land hatte sich innert weniger Jahre sehr verändert. Die voranschreitende Privatisierung hat eine konsumfreudige Mittelschicht entstehen lassen, die ihren Luxus gerne zur Schau stellt.
Meine Reportage «Vietnam Rising» ist sozusagen eine Rückkehr zu meinen fotografischen Wurzeln. Sie widmet sich zwei vietnamesischen Städten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ho Chi Minh City im Süden – lärmig und belebt – und Cam Pha, die Kohlestadt im Norden. Mit meinen Bildern will ich den Alltag verschiedenster Menschen in den beiden Städten beleuchten und aufzeigen, wie sich der neu angehäufte Reichtum im Land auf das tägliche Leben auswirkt: Wie beschäftigen sich die Jugendlichen in ihrer Freizeit? Sind die Chancen auf eine gute Ausbildung gestiegen? Ist der Reichtum rein materieller Natur und wo liegen die Schattenseiten dieser neu entstandenen Gesellschaft? Wie unterscheidet sich das Leben in der Stadt und auf dem Land? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
Portraits mit meiner alten Hasselblad werden die Bildreportage abrunden.
Zur Person
Mirko Ries wurde 1984 in Zürich geboren. Nach seiner KV-Lehre arbeitete er an verschiedensten Orten temporär im Büro. 2006 reiste Ries mit seiner ersten Spiegelreflexkamera für sieben Monate nach Vietnam. Der Gedanke Fotograf zu werden, liess ihn seit dieser Reise nicht mehr los. Es folgten weitere Jahre auf dem Büro und diverse Auslandaufenthalte. 2010 bekam er die grosse Chance, beim Migros Magazin ein Praktikum als Fotograf zu machen. 2012 wagte Mirko Ries den Schritt in die Selbständigkeit. Heute arbeitet er unter anderem für die Migros, das Migros Magazin, die Werbeagentur Pinkup Dialogmarketing, die Weltwoche und den Blick.